1. Januar 1970
"Deutschland ist Entwicklungsland im Internetwahlkampf."
Interview mit dem Vorsitzenden der Grünen in Baden-Württemberg, Andreas Braun. politik-digital: Hat Ihr Landesverband schon bei der letzten Wahl Erfahrungen mit Internetwahlkampf gemacht? Andreas Braun: Die letzte Landtagswahl war 1996 - damals hatte unser Landesverband zwar natürlich schon einen Internetauftritt, aber die Möglichkeiten, die das Internet für die Kommunikation nach außen wie nach innen bietet, waren……
1. Januar 1970
Xtreme Surfin'
Vermummte Autonome, die auf Polizeiformationen Steine werfen oder kahl geschorene Neonazis, die die Reichskriegsflagge durch die Städte tragen... Sieht so der gängige Auftritt von Extremisten aus? Inzwischen haben sie ihr Betätigungsfeld erweitert und das Internet für sich entdeckt. Im Internet tummeln sich weltweit 250…
1. Januar 1970
Olympia online- die offiziellen Seiten im Netz
"Höher, schneller, weiter"- die Sportarten werden immer professioneller in ihren Techniken. Doch können die drei Maximen der olympischen Spiele auch auf die virtuelle Präsentation im Netz angewandt werden? Zwar gibt es eine riesige Auswahl an Kategorien und Links, so dass ein Surfer, der ein bisschen olympische Luft…
1. Januar 1970
Schluss mit lustig
Nur noch wenige Tage bis zu den Wahlen in Berlin. Nach den Terroranschlägen vom 11. September hat der Wahlkampf ruhigere und sachlichere Töne angenommen, und das gilt auch für den Endspurt vor den Wahlen. Ein letzter Blick auf die Internetseiten der Konkurrenten um den Sessel des Bürgermeisters zeigt, dass es sich im Netz…
Des Teufels gute Seiten
1. Januar 1970
Die CDU startet den Wahlkampf im Internet Bei der ersten Zwischenbilanz des Webwahlkampfs in Baden-Württemberg Ende Januar schnitten die Christdemokraten bei politik-digital nicht gut ab. Spitzenkandidat Erwin Teufel ohne Homepage, die CDU ohne Kampagnensite. Dabei war die Konkurrenz längst online auf Stimmenfang gegangen.…
1. Januar 1970
Wählerverschwörung im Internet?
Als am 12. Dezember 2000 der Sturm der Journalisten und Beobachter aus dem Supreme Court in der US-Bundeshauptstadt Washington die tatsächlich letzte Episode der mehrwöchigen Wahl-Soap einleitete, hatten die europäischen Beobachter eine ganze Menge gelernt. Immer neue Vokabeln aus dem Wahl-Latein fanden den Weg in die Fernseh- wie Stammtisch-Debatten auf dem alten Kontinent. Mit haarsträubenden Geschichten von "Punch Cards",…
1. Januar 1970
Die Official Website – "Ich lade Sie runter!"
Das kommt nur einmal, pardon zweimal, das kommt nie wieder! Gleich zwei Premieren feierte die Expo in diesem Jahr: Nicht nur, dass die EXPO zum ersten Mal seit ihrem Bestehen in Deutschland stattfindet, sondern auch dass sie sich im " digitalen Zeitalter" erstmalig virtuell im Internet präsentiert. Ein Besuch auf der…
1. Januar 1970
Wahlhilfe für Wankelmütige
Der Sonntag naht und die Parteien beenden auch ihren virtuellen Wahlkampf. Wenige Tage vor der Entscheidung haben wir noch einmal einen Blick ins Internet geworfen, um zu sehen, ob sich die vielen Unentschlossenen auch außerhalb der offiziellen Parteiseiten und politischen Berichterstattung Entscheidungshilfen holen können.…
1. Januar 1970
Orchideen im Netz
Die kleinen Parteien im Wahlkampf Südwest Orchideen im Parlament sind selten: zu empfindlich, zu kleinwüchsig, zu exotisch. Orchideen im Netz sind hingegen eigentlich am richtigen Platz, denn im WWW können Exoten den gleichen Raum beanspruchen wie der Mainstream, zarte Pflanzen gedeihen auf digitalem Humus besonders gut. Die…
Wer gewinnt die Wahl?
1. Januar 1970
Gorescore versus Bushpush Von Frank Paschen & Carolin Welzel Bush oder Gore? Oder doch lieber Barbecue? In einer Woche wird in den USA an die Wahlurnen gerufen und allen Erwartungen nach werden viele Amerikaner diese schwierige Entscheidung bis zum nächsten Mal aufschieben und stattdessen Grillen gehen. Das tatsächliche…