1. Januar 1970
Gelacht wird im Keller
Jeden Abend um 20:15 Uhr zeigt uns RTL II die Realität. Oder vielmehr die 35 zusammengeschnittenen Minuten Auswahl-Realität der letzten 24 Stunden, die der Sender seinem Publikum aus dem Big Brother-Container zeigen möchte. Jeden Sonntag zum Beispiel zeigt Endemol dem Zuschauer den heulenden John. Nachdem wir 45 Sekunden lang das close-up auf Johns rührend verheultes Gesicht gesehen - ja - genossen haben, sind wir überzeugt, so muss…
1. Januar 1970
Neue Wähler im Netz?
"16 und 17jährige Jugendliche machen eine Ausbildung oder jobben neben der Schule, sie machen ihren Urlaub allein und renovieren ihre Zimmer, sie genießen ihre Freiheiten und zeigen Verantwortung für ihr Leben. Warum sollte diese Gruppe nicht auch politisch Verantwortung tragen können?" So oder ähnlich argumentieren…
1. Januar 1970
Die Frankfurter OB-Kandidaten
Vernetzt und sehr persönlich
Petra Roth
Petra Roth Auf
fliederfarbener Homepage in violettem Kostüm - die farblich fein
abgestimmte Internet-Präsenz der…
1. Januar 1970
Tour de Kiel
Der Wahlkampf in Schleswig-Holstein geht in diesen Tagen in die "heiße" Phase. Landesweit tourt Politikerprominenz durch das Land und auch digital haben die norddeutschen Landesverbände sich für den Wahlkampf gerüstet. In den letzten Tagen vor der Wahl geht es nicht allein darum, welche Landesregierung…
Linksammlung rund um BSE
1. Januar 1970
Dass BSE kein Modethema ist, beweist unsere ausführliche Linksammlung. Hier finden Sie massenweise Dokumentationen der Seuche, Reden von Politikern zum Thema und Verbrauchertipps.1.) Daten, Zahlen, Fakten und FAQs zur Bovine Spongiforme Encephalopathie (BSE) www.stern.de/zhp/themadestages/2000/11/24/ bsefakten.html Ein…
1. Januar 1970
"Wir wollen zeigen, dass man online etwas verändern kann."
Sebastian Jobelius, Vorsitzender der Jusos in Nordrhein-Westfalen und Stefan Lennardt, Pressesprecher der SPD in NRW im Gespräch mit politik-digital zur Weboffensive "ab16.de". politik-digital: In dieser Zeit wird oft von den politisch desinteressierten Jugendlichen geredet, denken Sie, dass Sie ausgerechnet vor den Rechnern die politisch interessierten Jugendlichen antreffen? Sebastian Jobelius: Ich glaube nicht, daß…
1. Januar 1970
Rechte Links
Hektisch flackert das Hakenkreuz. Martialisch blinken altdeutsche Buchstaben: "Radio Wolffschanze - deutsch, national,unzensiert " - und illegal. Zumindest in Deutschland, wo dieses Symbol verboten ist. Aber nicht im World Wide Web. Ausgerechnet jenes Medium, das die Welt zum global village umwandeln könnte, dient als…
1. Januar 1970
"Das Internet ist eine politische Bereicherung"
Dietrich Drescher, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim SPD-Landesverband Schleswig-Holstein, äußert sich im Gespräch mit politik-digital über den Webwahlkampf seiner Partei. politik-digital: Warum haben Sie sich dazu entschlossen, eine externe Internetseite für die Spitzenkandidatin aufzubauen? Wird der "digitale…
1. Januar 1970
Linkliste zum Thema Rechtsextremismus
Wer setzt sich gegen Nazis im Netz ein? Wo kann man mitmachen? Und wo gibt es noch zusätzliche Hintergrundinformationen? politik-digital nennt die wichtigsten Links zum Thema.Initiativen gegen Rechts www.nazis.de anders als der Name vermuten läßt, handelt es sich hier um ein Dialogforum, in dem mit Rechtsradikalen diskutiert…
Imagepflege für Parteien
1. Januar 1970
Interview mit Michael Donnermeyer und Axel Wallrabenstein Vermarktungs- und Werbestratgien, PR-Manager, Medienrummel - der Berliner Wahlkampf gleicht sich mit seinen Parallelen aus der Unternehmenswelt immer stärker dem amerikanischen Vorbild an. Die Wahlkampfstrategen der beiden großen Parteien haben sich trotz der Hektik im…