Bürgernetz Münster

Martin Kunze und Ulrich Kathöfer beschreiben den digitalen Service der historischen Stadt Das Bürgernetz Münster wurde auf dem Colloquium buerger@internet.hh nicht im Vortrag, sondern »zum Anfassen« dargestellt. Das Foyer war zum Internetcafe umgebaut worden und bot die Möglichkeit, die vielfältigen Facetten des publikom - Stadtnetz für Münster selbst in Augenschein zu nehmen. Als Ergänzung soll der folgende Text dienen. Vielleicht…

Mehr...

Zwischen Freiheit und Politik

"De Digitale Stad" Amsterdam wird erwachsen - Geert Lovink stellt sie vor Über die neuen Medien wird viel geredet und geschrieben. Meistens geht es ums Geschäft. Nutzer sind Konsumenten und man verspricht ihnen das Blaue vom Himmel herunter. Eine Art geheiligte, mythische Aura wird um die »online-Menschheit« gezogen,…

Mehr lesen...

Das Gästebuch von Sebnitz

Die Republik lernt sich im Netz kennen: nachdem die "Alten Medien" die Spirale der Entrüstung bis zum Anschlag angezogen haben, tobt nun ein verbaler Kampf zwischen Ost und West, links und rechts im Gästebuch der Stadt Sebnitz. Der Tod des kleinen Joseph wird zum medialen Selbstläufer und im Internet trifft sich, was nicht…

Mehr lesen...

Freiwilliges Engagement im Aufwind

2001 ist das Internationale Jahr der Freiwilligen. politik-digital hat sich auf der Kampagnenseite der Bundesregierung freiwillig.de umgeschaut und ist Tony Rebel, dem Mülheimer Zupforchester und einer Enquete-Kommision begegnet. Das Internationale Jahr der Freiwilligen wird auch in Deutschland begangen. Das Bundesministerium…

Mehr lesen...

Digitale Unterstützung von der Basis

Die Spitzenkandidatin der SPD bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Ute Vogt, bekommt virtuelle Wahlkampf-Unterstützung von Internet-Usern. Seit dem 16. Januar ist die erste Online-Wählerinitiative im Netz. Ute Vogt und…</p><p class=Mehr lesen...

Die Netzeitung im Elchtest

"Alles Gute kommt von Norden": die Skandinavier haben uns nicht nur mit wackligen Möbeln und lispelnden Handy-Experten beglückt, jetzt bescheren sie uns auch die erste reine Online-Zeitung Deutschlands: die Netzeitung Nach einem Schnellstart zur Olympiade im September ist die Netzeitung, die in Norwegen vor drei Jahren als Nettavisen das Licht der digitalen Welt erblickte, nun seit einigen Wochen mit vollem Programm in…

Mehr...

Dewes vorn- Webwahlkampf in Thüringen

Das Wahlrad dreht sich weiter, und so sehen nun die Landesverbände in Thüringen mit gemischten Gefühlen dem kommenden Wahlsonntag entgegen. Der analoge Wahlkampf geht in die letzte Runde und auch der digitale Kampf um die Wähler wurde in diesem Jahr von allen großen Landesverbänden bestritten. In klassischem rot-weissen…

Mehr lesen...

Berlinwahl 2001 – sind wir schon drin?

Die Berliner Parteien machen mobil: Die Kandidaten sind nominiert, die Wahlkampfbüros eingerichtet, erste Programmentwürfe stehen und die Spitzenkandidaten haben ihre Reise durch die Talk-Shows angetreten. Dort kann sie jeder sehen, aber wie ist die Situation im WorldWideWeb? Wir haben uns durchgeklickt und eine…

Mehr lesen...

"Alla, hopp!" im Internet

Kurt Beck ist online! Er hat sich Zeit gelassen, aber nun geht auch der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck mit einer persönlichen Homepage in den Wahlkampf. Bisher musste der User mit dem zugegebenermaßen beeindruckenden Wahlkampfangebot der SPD vorliebnehmen, wenige Wochen vor der Wahl legt Beck nun aber nicht…

Mehr lesen...

Internetoffensive NRW?

Am 14.Mai wird in Nordrhein-Westfalen gewählt und noch stehen die Sieger nicht fest. Doch auch im Netz geht der Wahlkampf in die allerletzte Runde, und hier lassen sich schon virtuelle Tiefpunkte und digitale Highlights am Beispiel der FDP und der CDU ausmachen. Wolfgang Clement, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und…

Mehr lesen...