31. Dezember 1997
Bürgernetz Münster
Martin Kunze und Ulrich Kathöfer beschreiben den digitalen Service der historischen Stadt Das Bürgernetz Münster wurde auf dem Colloquium buerger@internet.hh nicht im Vortrag, sondern »zum Anfassen« dargestellt. Das Foyer war zum Internetcafe umgebaut worden und bot die Möglichkeit, die vielfältigen Facetten des publikom - Stadtnetz für Münster selbst in Augenschein zu nehmen. Als Ergänzung soll der folgende Text dienen. Vielleicht…
31. Dezember 1997
Zwischen Freiheit und Politik
"De Digitale Stad" Amsterdam wird erwachsen - Geert Lovink stellt sie vor Über die neuen Medien wird viel geredet und geschrieben. Meistens geht es ums Geschäft. Nutzer sind Konsumenten und man verspricht ihnen das Blaue vom Himmel herunter. Eine Art geheiligte, mythische Aura wird um die »online-Menschheit« gezogen,…
1. Januar 1970
Das Gästebuch von Sebnitz
Die Republik lernt sich im Netz kennen: nachdem die "Alten Medien" die Spirale der Entrüstung bis zum Anschlag angezogen haben, tobt nun ein verbaler Kampf zwischen Ost und West, links und rechts im Gästebuch der Stadt Sebnitz. Der Tod des kleinen Joseph wird zum medialen Selbstläufer und im Internet trifft sich, was nicht…
1. Januar 1970
Wahlhilfe für Wankelmütige
Der Sonntag naht und die Parteien beenden auch ihren virtuellen Wahlkampf. Wenige Tage vor der Entscheidung haben wir noch einmal einen Blick ins Internet geworfen, um zu sehen, ob sich die vielen Unentschlossenen auch außerhalb der offiziellen Parteiseiten und politischen Berichterstattung Entscheidungshilfen holen können.…
Orchideen im Netz
1. Januar 1970
Die kleinen Parteien im Wahlkampf Südwest Orchideen im Parlament sind selten: zu empfindlich, zu kleinwüchsig, zu exotisch. Orchideen im Netz sind hingegen eigentlich am richtigen Platz, denn im WWW können Exoten den gleichen Raum beanspruchen wie der Mainstream, zarte Pflanzen gedeihen auf digitalem Humus besonders gut. Die…
1. Januar 1970
Wer gewinnt die Wahl?
Gorescore versus Bushpush Von Frank Paschen & Carolin Welzel Bush oder Gore? Oder doch lieber Barbecue? In einer Woche wird in den USA an die Wahlurnen gerufen und allen Erwartungen nach werden viele Amerikaner diese schwierige Entscheidung bis zum nächsten Mal aufschieben und stattdessen Grillen gehen. Das tatsächliche Wahlvolk wird sich vermutlich sauber in zwei Hälften scheiden. Der Grund: nicht nur dass sowohl Bush wie auch…
1. Januar 1970
In einer Stunde um die Welt
Nur eine Stunde dauert die virtuelle Weltreise in die Expo-Länder. So lange braucht man etwa, um sich
einmal durch alle Expo-Seiten der einzelnen Teilnehmerländer zu klicken. Unterwegs können Sie Kalakukko
mit Mika kochen oder den Klängen der Schweizer Alpen lauschen.
1. Januar 1970
Neue Dynamik für Berlin
Gute sechs Wochen vor der Wahl ist noch einmal Bewegung in die Internetlandschaft der Berliner Parteien gekommen. Mit einem persönlichen Internetauftritt kann nun auch der derzeitige Hüter des Roten Rathauses aufwarten. Sein erbittertster Gegner im Wahlkampf, der CDU-Kandidat Frank Steffel, hat in der Zwischenzeit seine…
1. Januar 1970
Zweistellig soll das Ergebnis sein
Die Liberalen in Baden-Württemberg wollen Trendsetter für die Bundes-F.D.P. werden Die F.D.P. in Stuttgart peilt ein zweistelliges Wahlergebnis an. Der Landesvorsitzende und liberale Spitzenkandidat in Baden-Württemberg, Dr. Walter Döring, bevorzugt gar einen Stimmenanteil, der sich an der Jahreszahl der Wahl orientiert: 1996…
Gewerkschaften im Netz
1. Januar 1970
Nicht nur Parteien, Regierung und Verwaltung setzen auf das Kommunikations- und Interaktionsmedium Internet, auch Gewerkschaften und Verbände verfügen über Netzpräsenzen und Portale, mit denen sie ihre Mitglieder informieren oder Positionen nach außen vertreten. Diese sind zugegebener Maßen von unterschiedlicher Qualität und…