1. Januar 1970
Wahlkampf vor Ort
Hamburg im August. Strahlende Sonne, sommerliches Vergnügen. Einkaufslustige Hanseaten und typische Touristen auf dem Rathausplatz. Blicke wandern hinüber zum Jungfernstieg, auf das glitzernde Nass der Binnenalster und bleiben erstaunt stehen: Auf dem Filz der Hansestadt. Zumindest kurzweilig war ein aufgetürmter Filzberg ganz augenscheinlich zu sehen. Ein Haufen von 44 grauen Filzpantoffeln, eines für jedes Regierungsjahr der SPD,…
1. Januar 1970
Die Frankfurter OB-Kandidaten
Vernetzt und sehr persönlich
Petra Roth
Petra Roth Auf
fliederfarbener Homepage in violettem Kostüm - die farblich fein
abgestimmte Internet-Präsenz der…
1. Januar 1970
Born in the USA – Wahlen im Internet
von Jan Schevitz (Chicago) & Steffen Wenzel Während die ganze USA auf die Präsidentschafts- Primaries schaut, um herauszufinden, für welchen Kandidaten sie sich bei den Präsidentschaftswahlen im November entscheiden sollen, spielt sich im Hintergrund eine wichtige Entwicklung ab, die die politische Landschaft Amerikas…
1. Januar 1970
Sachsen- freie Fahrt auf der Datenautobahn
Auch in Sachsen findet der Wahlkampf im Netz statt - und birgt dabei viele Überraschungen: die PDS und die SPD beispielsweise bieten etwas, das man sonst auf kaum einer Parteiwebsite finden wird- sie verlinken die Konkurrenzparteien, und die PDS ruft sogar explizit zum Vergleich auf. Folgt man diesem Aufruf, stellt man fest,…
Sommerlicher Höhenrauch an der Elbe
1. Januar 1970
Der Juli kündigte schon ein gewaltiges Sommerhoch an. Im August spitzten sich die Temperaturen weiter zu. Knapp vier Wochen vor der Hamburger Bürgerschaftswahl ein Blick gen Himmel. Sonnenbrille empfehlenswert. Als zu bescheiden im Vergleich zu ihren Großstadtnachbarn in Berlin wurden die Hamburger schon oft getadelt. Ihrer…
1. Januar 1970
Rollende Debatten und digitale Boxkämpfe
Der Countdown im US-Wahlkampf ist in vollem Gange November. Halloween ist gerade erst vorbei, und schon wieder gehen in den USA die Menschen von Haus zu Haus. Diesmal sind es jedoch nicht kleine, verkleidete Gestalten, die mit dem Spruch "trick or treat" ihren kalorienreichen Wegezoll einfordern, sondern jetzt fordern die unermüdlichen Wahlhelferinnen und -helfer ihre wahlmüden Mitbürger zur Stimmabgabe auf. Traditionell am…
1. Januar 1970
Wer hat die weisseste Wäsche?
Die USA gelten als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. So abgedroschen das auch klingen mag, für die vierjährig stattfindenden Wahlkämpfe triff der alte Slogan zu. Schließlich geht es um viel Macht, und um die zu bekommen, wird (fast) alles Mögliche versucht. In der heißen Phase des Wahlkampfes darf das Wahlvolk so seine…
1. Januar 1970
Langweiliges Sachsen?
Die Spitzenkandidaten der sächsischen SPD und PDS haben eine schwere Aufgabe: König Kurt, wie die Anhänger Biedenkopfs ihren Ministerpräsidenten liebevoll nennen, regiert seit 1990 das Land. Und leicht wird der CDU-Mann sich nicht vom Thron stoßen lassen. Nach den positiven Wahlergebnissen im Saarland und in Brandenburg…
1. Januar 1970
NewMedia@HamburgerWahlkampf?
Nachdem Hamburg sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten New Economy- und New Media-Standorte entwickelt hat, haben auch die Parteien in der Hansestadt das Potenzial des WWW erkannt: Viel stärker als beim Wahlkampf vor vier Jahren setzen die Landesverbände auf die digitalen Möglichkeiten, die sich in einem…
Wer gewinnt die Wahl?
1. Januar 1970
Gorescore versus Bushpush Von Frank Paschen & Carolin Welzel Bush oder Gore? Oder doch lieber Barbecue? In einer Woche wird in den USA an die Wahlurnen gerufen und allen Erwartungen nach werden viele Amerikaner diese schwierige Entscheidung bis zum nächsten Mal aufschieben und stattdessen Grillen gehen. Das tatsächliche…