Das Internet als Wahlkampfarena

Eine Herausforderung für die Parteien: Gerade jetzt bietet das neue Medium ungeahnte Chancen politischer Information Manche Leute sind über den Mangel an Qualität des nunmehr in seine heiße Phase tretenden Wahlkampfes so verbittert, daß sie zur Strafe nicht wählen werden. Zwar würde ihnen niemals in den Sinn kommen, Supermärkte zu meiden, weil ihnen deren billige Wurfsendungen auf die Nerven gegangen sind. Aber bei den Produkten Kohl…

Mehr...

Chat mit Guido Westerwelle

Hier finden Sie das Transkript zum Chat mit Herrn Westerwelle: LarsHinrichs: Liebe Leute, im Namen von Wahlkampf98 laden wir Euch zu diesem MEGA-Chat ein... Auf geht's Moderator: Die Woche fragt: Herr Westerwelle, im Wahlkampf ist die Frage "Kohl oder Schröder?". Wozu brauchen wir noch die FDP? Guido_Westerwelle: Ohne F.D.P.…

Mehr lesen...

Chat mit Ole von Beust

Das Transkript des Chats mit Herrn von Beust finden Sie hier: MOPO: hi Wulf MOPO: hi Olaf Wulf: Hi everybody, wann geht's los, und (voellig OT) wie ich diese WWW-Chats hasse, wozu gibt's IRC Tobias: Hallo Wulf... kann das sein, dass Du in der I##L bist? OleBambole: hallo jungs peer: ach komm.. muss so ein nickname sein??…

Mehr lesen...

Chat mit Roland Issen

Hier finden Sie das Transkript des Chats mit Roland Issen. Roland_Issen: Sie treten offen für die Unterstützung der jetzigen Bundesregierung ein. Becero: Auch viele CDU-Mitgleider auf regionaler ebene unterstützen nicht den Kurs der Bundesregierung. Warum sollten es die CDU-Gewerkschaftsmitglieder tun. marlowe5: Wie stehen…

Mehr lesen...

Comeback für Momper?

Berliner SPD kürt am 17. Januar Herausforderer für Diepgen Diepgen rennt - und die Konkurrenz gräbt die Startlöcher. In einer Urwahl entscheidet die Berliner SPD am 17. Januar, wer im Herbst als Herausforderer des CDU-Regierenden antritt. Startbereit sind Klaus Böger, Fraktionschef der Sozialdemokraten im Abgeordnetenhaus, und…

Mehr lesen...

Neue Dynamik für Berlin

Gute sechs Wochen vor der Wahl ist noch einmal Bewegung in die Internetlandschaft der Berliner Parteien gekommen. Mit einem persönlichen Internetauftritt kann nun auch der derzeitige Hüter des Roten Rathauses aufwarten. Sein erbittertster Gegner im Wahlkampf, der CDU-Kandidat Frank Steffel, hat in der Zwischenzeit seine Homepage mit Inhalt gefüllt. Und auch die Berliner FDP hat erkannt, dass ein wenig Internet-PR zur Wahl hilfreich…

Mehr...

"Deutschland ist Entwicklungsland im Internetwahlkampf."

Interview mit dem Vorsitzenden der Grünen in Baden-Württemberg, Andreas Braun. politik-digital: Hat Ihr Landesverband schon bei der letzten Wahl Erfahrungen mit Internetwahlkampf gemacht? Andreas Braun: Die letzte Landtagswahl war 1996 - damals hatte unser Landesverband zwar natürlich schon einen…

Mehr lesen...

"Eisernes Dreieck" vs. "Attack Dog" Die Berater-Teams von Bush und Gore

Die sich immer weiter ausdifferenzierende Beraterbranche hat in den USA längst schon spezielle Jobprofile hervorgebracht. Anhand der aktuellen Besetzung der Teams um George W. Bush und Al Gore erläutert Marco Althaus die Besonderheiten dieser beraterischen Arbeitsteilung. Im Hauptquartier großer Wahlkampagnen führen…

Mehr lesen...

"Das Internet hat das Potenzial, mehr Bürgernähe zu schaffen"

Dr. Fritz Goergen, Wahlkampfleiter von Jürgen W. Möllemann für den Landtagswahlkampf 2000, äußert sich im Gespräch mit politik-digital über den Webwahlkampf seiner Partei. politik-digital: Welchen Schwerpunkt setzen Sie innerhalb der Website? Steht die Vorstellung des Kandidaten im Vordergrund, oder spielt auch die…

Mehr lesen...

Eigener Weg

Der saarländische CDU-Rebell Peter Müller will den Doppel-Pass für Ausländer-Kinder ­ mit einer differenzierten Unterschriftenaktion Das Interview führten die Woche-Mitarbeiter Kurt Breme und Andreas Theyssen Die Woche: Wie groß war das Erschrecken der liberalen CDU-Politiker über den Wahlsieg in Hessen mit Hilfe der…

Mehr lesen...