Die Pioniere des eVoting

Über Online-Wahlen zerbrechen sich schon seit einiger Zeit Forscher in vielen Ländern den Kopf. Die deutschen eVoting-Spezialisten Professor Dr. Otten von der Universität Osnabrück und Professor Dr. Kubicek von der Universität Bremen hat politik-digital bereits ausführlich…

Mehr lesen...

Griechenland steht für Demokratie, Deutschland für elektronisch Wählen

Sind elektronische Wahlen in großem Umfang realisierbar? Braucht der Staat dabei Unterstützung von Seiten der Industrie und droht uns die Kommerzialisierung des Wahlsystems? Im Gespräch mit Erwin Staudt, Geschäftsführer von IBM Deutschland und der Initiative D21,…

Mehr lesen...

Einer wird gewinnen

Es lockt ein scheinbar ehrenvolles Amt: Internet-Direktor für Europa. Gewählt wird bereits im September, doch trotz guter Chancen ist bislang erst ein deutscher Kandidat offiziell ins Rennen um das internationale ICANN-Board gegangen. Weitere Kandidaten halten sich noch zurück - zu groß sind die Mühen, zu kompliziert die…

Mehr lesen...

Wer wird Internet-Direktor für Europa?

ICANN startet die ersten weltweiten Internet-Wahlen. Die Registrierung zum Online-Voting läuft bereits auf Hochtouren -allein, es fehlen noch die Kandidaten, die künftig über die Ordnung im Web Konsens stiften sollen www.democratic-internet.de. Das Anforderungsprofil klingt fulminant: "Unabhängig soll er sein", natürlich "hochqualifiziert", "frei von Unternehmensinteressen"; "Sachkunde,…

Mehr...

Interview mit Andy Müller-Maguhn, deutscher ICANN-Kandidat

Andy Müller-Maguhn wird als Kandidat für den Posten des ICANN-Direktors hoch gehandelt. Seit 1990 ist er Sprecher des Chaos Computer Clubs, der sich vor allem als Forum der Hacker-Szene sieht und die Förderung der Informationsfreiheit anstrebt. Im Interview mit politik-digital definiert er das Ziel von ICANN und spricht über…

Mehr lesen...

ICANN Europa: Die Qual der Wahl

Fünf europäische Kandidaten für die ICANN@Large Wahlen stehen bereits fest, nun gehen die Wahlvorbereitungen in die nächste und letzte Runde. Insgesamt zwei Kandidaten können nämlich noch nachnominiert werden, vorausgesetzt, sie schaffen es, 2% der Stimmen ihrer Region für sich zu gewinnen. Für diese 2%-Aspiranten wie auch…

Mehr lesen...

ICANN-Kandidatenvorstellung

Der Norweger Alf Hansen ist einer der führenden Köpfe bei UNINETT, dem host der norwegischen "Denic" Nornet. Für politik-digital beantwortet er fünf zentrale Fragen zu seiner Kandidatur Frage 1: Was bedeutet das Internet für sie? Alf Hansen: Das Internet ist eine globale, offene Infrastruktur für Kommunikation, die…

Mehr lesen...

Das ICANN-Wahlverfahren

Das ICANN-Wahlverfahren... ...gliedert die reale Welt in fünf Regionen, ähnlich den Kontinenten (Afrika; Asien/Australien/Pazifik; Europa; Lateinamerika/Karibik; Nordamerika) und führt in jeder Region auch eine separate Kandidatenwahl für die jeweiligen Direktorenposten durch. Gewählt werden somit fünf neue Direktoren in den…

Mehr lesen...