4. April 2004
Spam und Telekommunikationsgesetz
Dr. Martina Krogmann im tacheles.02-Chat am 5.4.2004 Moderator: Liebe Politik-Interessierte, willkommen im tacheles.02-Chat. Die Chat-Reihe tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de und politik-digital.de und wird unterstützt von tagesspiegel.de und von sueddeutsche.de. Zum Chat ist heute die Internetbeauftragte der CDU, Martina Krogmann, ins ARD-Hauptstadtstudio gekommen. Sind Sie bereit für den 60-Minuten-Chat mit unseren…
9. März 2004
Wenn Technik Recht und Recht Technik schützt
Wer kennt schon DRM? Bislang wenige. Dabei erhitzt Digitales Rechte-Management die Gemüter: Rettung der Musikindustrie oder Gefahr für Verbraucher? Ein Symposium suchte nach Antworten und Alternativen. Wer kennt schon DRM? Bislang wenige. Dabei erhitzt Digitales…
25. Januar 2004
Blockieren, Filtern, Spionieren
Der Internet-Bericht 2004 von „Reporter ohne Grenzen“ zeigt neue und bekannte Mißstände auf: Seit dem 11. September 2001 erfahre die Meinungsfreiheit im Internet stärkere Einschränkungen. Grund: neue Terrorismusbekämpfungsgesetze - auch in demokratischen Staaten. „Die weltweite Überwachung im Internet nimmt zu – nicht nur in…
6. Januar 2004
Zweite Runde im Urheberrechtsstreit
Der Disput geht weiter: Wer darf digitale Kopien anfertigen? Berliner Studenten befragen die Verbraucher, damit nicht nur die starke Lobby der Unterhaltungsindustrie zu Wort kommt. Im September 2003 sah die Bundesregierung den digitalen Tatsachen ins Auge und verabschiedete das "Urheberrecht in der Informationsgesellschaft".…
Wankende Schranken
27. August 2003
Am 13.9.2003 ist ein neues Urhebergesetz in Kraft getreten. Wie stehen Rechteinhaber und Verbraucherschützer zu den Änderungen? Starker Widerstand formiert sich auf beiden Seiten im Vorfeld. Seit dem 13.9.2003 ist die Novelle des Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft im Bundesgesetzblatt…
27. August 2003
Paragraf 52a – Hintergrund & Folgen für die Praxis
Die Änderung des Urheberrechts, welche es (Hoch-)Schulen erlaubt, Materialien in digitaler Form begrenzten Nutzergruppen zur Verfügung zu stellen, wird von Dr. Markus Junker, Rechtsanwalt, erläutert. Kaum haben sich nach der Reform des Urhebervertragsrechts die Wogen geglättet, so schlägt eine erneute Änderung des Urheberrechts hohe Wellen. Im Zuge der Anpassung des Urheberrechts an die…
27. August 2003
Erst die Peitsche, dann das Zuckerbrot
Schaden Musiktauschbörsen der Musikindustrie? Wie sieht die Zukunft der legalen Musikverbreitung im Internet aus? Ein Bericht über MP 3, Napster und die Folgen des neuen Urheberrechts. Seit Jahren geht es hin und her: Die Musikindustrie unterstellt den Tauschbörsen, Künstler in den Ruin zu treiben. Musik-Downloader werfen den…
29. Januar 2003
Why DMCA? Global village, people!
Interview 22-1-2003 mit John Perry Barlow John Perry Barlow ist Mitbegründer der Electronic Frontier Foundation (EFF) und Fellow am Berkman Center for Internet and Society der Harvard Law School. Außerdem war er Texter der Gruppe Grateful Dead.…
22. Januar 2003
In den letzten Tagen der Freiheit
Eine stille Revolution steht bevor - Die Zukunft des geistigen Eigentums wird dieser Tage entschieden. Die Ironie wurde uns zu spät bewusst: Es war der Traum von der totalen Freiheit, von Wissen und Wohlstand für jedermann, der uns in die Unmündigkeit lockte. Freiheit braucht Kontrolle. Und die Verbreitung von Raubkopien, Viren…
Was denkt das Parlament?
22. Januar 2003
Im Februar 2003 findet im Bundestag die zweite Lesung zur geplanten Novellierung des Urheberrechtsgesetzes statt. Das Gesetz soll die Grundlage für ein modernes Urheberrecht in der digitalen Wissensgesellschaft schaffen. Die Zeit ist reif ist für eine Neuregelung des Urheberrechts, darüber sind sich alle Parteien einig.…