3. Juli 2002
Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
auf die Stellungnahme des BDA zur privaten Nutzung des Internets, Berlin, den 3. Juli 2002 In einer Zeit, in der sich E-Mail-Systeme, Intra- und Internet etabliert haben, sollte der Umgang mit diesen Kommunikationsmitteln auch für betriebliche Interessenvertretungen und am Arbeitsplatz selbstverständlich sein. Ver.di setzt sich ein für klare Regelungen zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten sowie für eine Reglementierung der…
3. Juli 2002
Online ohne Leine
In ihrer ersten Onlinekampagne fordert die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di " Onlinerechte für Beschäftigte". Für viele Arbeitnehmer gehören E-Mail und Internet bereits zum beruflichen und privaten Alltag - so auch für rita2008, Teilnehmerin des virtuellen Interviews auf der…
3. Juli 2002
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
Berlin, den 18. Juni 2002 Das Internet hat sich in einigen Arbeitsbereichen zu einem wichtigen Arbeitsinstrument entwickelt. Es ermöglicht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sich in kürzester Zeit relevante Arbeitsinformationen zu verschaffen. Wissenschaftlich fundierte Analysen und Zahlen über die Höhe eines möglichen…
30. November 2001
US-Geheimdienst hört ab – Deutsche Wirtschaft horcht auf
Das anglo-amerikanische Lauschsystem Echelon lässt bei deutschen Unternehmen große Bedenken aufkommen, wie sicher ihre Kommunikation ist. Doch die Bundesregierung beschwichtigt und wiegelt ab. Ist die schöne, neue Kommunikationswelt des weltweiten Surfens und Mailens ein einziger riesiger Big-Brother-Container? Mit ständiger…
‘Schilys Sicherheitspaket geht insgesamt etwas zu weit und muss an verschiedenen Punkten korrigiert werden. Ich bin hoffnungsfro
17. Oktober 2001
Chat mit Joachim Jacob, Bundesbeauftragter für den Datenschutz Moderator: Sehr geehrter Herr Jacob, liebe Chatter: Herzlich willkommen im Chat von politik-digital und…
12. Januar 2000
Bundestag modernisiert Datenschutzrecht
Das Parlament hat am 6. April die Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes einstimmig verabschiedet. Wesentliche Neuerungen sind die Einführung eines freiwilligen Datenschutzaudits für Unternehmen und die Regelung der Videoüberwachung durch private Stellen. Mit der einstimmigen Verabschiedung der Novelle zum Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) hat der Bundestag einen maßgeblichen Schritt zur Umsetzung der EU-Datenschutzrichtlinie von 1995…
17. März 1999
Chat mit Erika Mann
von Redaktion politik-digital.de
Internet-Expertin im Straßburger Europa-Parlament, stellt ihre Vorschläge zur Lösung des SPAM-Problems und Enfopol vor. (18. März 1999) Erika_Mann: Frage an Moderator: Gibt es eine Laengenbegrenzung? Erika_Mann: Liebe(r?) Mielein - leider nein Larsandl: test AlbertKoellner: hallo allerseits mielein: hallo……
24. Februar 1999
Chat mit Joachim Jacob
von Redaktion politik-digital.de
Der Bundesdatenschutzbeauftragte über eine bürgerfreundliche Kryptografie-Gesetzgebung, Seriennummern beim Pentium III, die Lauschaktivitäten der USA in Deutschland und seine Kontrollmöglichkeiten des Bundesnachrichtendienstes. (25. Februar 1999) Moderator: Guten Tag Herr Jacob! JoachimJacob: Joachim Jacob begrüßt die…
5. November 1998
Kein übertriebener Perfektionismus
Joachim Jacob, Bundesdatenschutzbeauftragter über eine bürgerfreundliche Krypto-Regelung, seine Position zum Pentium III und Deutschlands heimlicher Weltmeisterschaft im Abhören. politik-digital: Welche Forderungen hätten Sie in puncto einer Krypto-Regulierung an die neue Bundesregierung? Jacob: Eine eventuelle…
Das "Big Brother"-Problem
1. Januar 1970
Der Boom neuer Kommunikationstechnologien wirft die Frage auf, inwieweit zum Zwecke der Strafrechtsverfolgung Satellitentelephonie und das Internet überwachungstauglich sein müssen. Eine Arbeitsgruppe hat sich auf europäischer Ebene dieser Debatte angenommen und 1995 erging der Beschluss des EU-Rats zur Überwachung von…