24. April 2012
“Politiker im Netz”: Und der Twitter-Champion lautet…
Wer unter den Bundestagsbgeordneten welche Kommunikationsplattform wie oft nutzte, darüber gibt der "Social Media Activity Index 2011" Aufschluss. Das ernüchternde Ergebnis: Lediglich junge Abgeordnete - vor allem der Grünen, SPD und FDP - aus urbanen Wahlkreisen interagieren regelmäßig mit dem Wahlvolk. Vergleicht man die Anzahl der Follower der Bundeskanzlerin Angela Merkel im Micro-Blogging-Dienst Twitter mit denen des…
21. März 2012
Andreas Jungherr: Zwischen Wahlkampf und Hörsaal
Als Wissenschaftler untersucht Andreas Jungherr Online-Kommunikation der Parteien. Dabei kann er auf eigene Erfahrungen aus zwei Landtags- und einer…
15. März 2012
#fragReg – Verloren im unüberschaubaren Tweet-Geröll
Regierungssprecher Steffen Seibert lud…
8. März 2012
Politik und Twitter: Informativer Mehrwert oder digitale Schwatzbude?
Schon längst haben einzelne Politiker den Microblogging-Dienst Twitter für sich entdeckt und zwitschern ihre Botschaften in 140…
27. Januar 2012
Digitale Presseschau 04/2012
Experten zweifeln am Nutzen der Vorratsdatenspeicherung, Facebook als Ursache für Depressionen, Ausblick auf die re:publica - dies und mehr in der Digitalen Presseschau. Video der Woche [youtube http://www.youtube.com/watch?v=fePfun2Gbg8] Unser Video der Woche ist das erste Statement des ägyptischen Bloggers Maikel Nabil Sanad nach seiner Freilassung aus politischer Gefangenschaft. Für seine Kritik am ägyptischen Militär,…
21. September 2011
Krawallhilfe oder “Kraft des Guten”?
Der britische Premierminister Cameron hatte die sozialen Medien mitverantwortlich für die Unruhen von London im August ausgemacht. Ein am vergangenen Donnerstag tagender Untersuchungsausschuss des britischen Parlaments untersuchte nun die Rolle von Online-Netzwerken bei den schweren Ausschreitungen im Sommer. Die Tötung eines…
9. September 2011
Digitale Presseschau – KW 36
Allwissende Datensammler, demokratisierende Netzwerke, ideologische Kämpfe und die twitternde Bundeswehr – dies und mehr in unserer heutigen Digitalen Presseschau. Netz der Ideologien Einstimmig auf Platz eins gewählt: der kritische Kommentar zur WikiLeaks-Debatte von Andrian Kreye auf sueddeutsche.de. Julian Assanges Forderung…
8. September 2011
“Vor dem Internet gab es keine Öffentlichkeit in China”
Michael Anti wird heute mit dem renommierten M100 Medienpreis 2011 in Potsdam ausgezeichnet. Wir haben uns mit dem chinesischen Blogger und Journalisten über Meinungsfreiheit, Netzwerke "Made in…
Digitale Presseschau – KW 35
2. September 2011
WikiLeaks am Pranger, westliche Überwachungstechnik für Gaddafi, der drohende Bedeutungsverlust von Twitter - dies und mehr in der Digitalen Presseschau. Wieder einmal stellen wir lesenswerte Artikel der laufenden Woche vor. Der Brisanz wegen fiel unsere Wahl für Platz 1 auf einen Beitrag zu WikiLeaks. Darin wird erklärt, wie…