12. September 2013
Studie: Wie twittert und bloggt das Netz über den Wahlkampf?
Es ist Wahlkampf, aber kaum jemand spricht darüber. Doch was in Freundes- und Bekanntenkreisen gelten mag, bestätigt sich im Internet ganz und gar nicht. Das Vodafone Institut hat zwei deutsche Universitäten beauftragt, dort…
6. September 2013
Game over – Digitale Presseschau KW 36
Die Verschlüsselung der eigenen Daten scheint sinnlos geworden zu sein. Denn die Geheimdienste können trotzdem mitlesen, schreibt der Guardian unter Berufung auf den Whistleblower Edward Snowden. Und die Agenten setzen alles daran, ihr Überwachungssystem aufrecht zu erhalten – von Einsicht keine Spur. Für Stefan Plöchinger von…
5. September 2013
Twitter-Talk zum #tvduell: Mehr als #Merkelkette?
Mit dem zurückliegenden TV-Duell erreichte die Twitter-Aktivität zur Bundestagswahlkampagne den vorläufigen Höhepunkt. Was sagen die am Sonntag…
3. September 2013
Vergessene Online-Welten – Teil 5: Mikroblogging-Dienste
Täglich werden auf Twitter mehr als 1,6 Milliarden Suchanfragen gestellt und über 340 Millionen Tweets gesendet. Das sind Kurznachrichten mit einer…
Vom Webcamp zur Wahlkampf-WG: Hessen vorn
28. August 2013
Alle reden von der Bundestagswahl, der Bedeutung sozialer Medien sowie dem Haustürenwahlkampf. Im…
14. August 2013
Neue Studie zur Internetnutzung von Kommunalpolitikern
Wie nutzen Regionalpolitiker das Internet? In seiner Studie hat der Medienwissenschaftler Sebastian Stieler die Internetnutzung von Kommunalpolitikern untersucht. Ein Forschungsprojekt an der Universität Leipzig im Frühjahr 2011 befasste sich mit der Internetnutzung von Kommunalpolitikern für den Dialog mit den Bürgern. Dazu wurde zum einen eine Befragung von Stadt- und Kreisräten sowie Bürgermeistern im Raum Leipzig (Landkreise…
25. Juli 2013
Staats-Gezwitscher in Europa und der Welt
Mehr als zwei Drittel aller Regierungen twittern. Die europäischen Staatschefs und ihre Verwaltungen sind sogar allesamt auf…
19. Juli 2013
Tradition und Moderne – Digitale Presseschau KW 29
Alles nimmt seinen gewohnten Gang: die Regierung schweigt sich zum Überwachungsskandal aus, die Opposition übt lautstarke Kritik, der netzpolitische Wahlkampf rollt. Doch Google steht darüber und reißt weiter eifrig große Löcher in die Privatsphäre der User, während andere Suchmaschinen unerwünschte Inhalte zensieren. Neu ist…
10. Juli 2013
Social Media: Analyse-Tools im Bundestagswahlkampf
Am 22. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Und die Wahlkampfmaschinerie ist in Bewegung. Fast wöchentlich wird ein neues Tool zur Beobachtung und Bewertung der Social Media-Aktivitäten im Bundestagswahlkampf veröffentlicht und präsentiert. Unser Gastautor Martin Fuchs stellt Ihnen die spannendsten Instrumente vor,…
2. "Berliner Hinterhofgespräch": Sind das Nachrichten oder kann das getwittert werden? – Journalismus und neue Medien
1. Juli 2013
http://youtu.be/ray_eSVk85A Diese Woche gehen die "Berliner Hinterhofgespräche" in die zweite Runde. Frei nach dem Motto "Sind das Nachrichten oder kann das getwittert werden?" wollen wir am Mittwoch ab 18 Uhr das Verhältnis von Journalismus und neuen Medien diskutieren. Dabei trifft unser Moderator und Netzpilot Tobias…