11. November 2014
Erinnerungskultur 2.0: #Mauerfall
Vor 25 Jahren fiel die Berliner Mauer. Auch im Netz bringt dieses Jubiläum diverse Formate kommemorativer Kommunikation hervor. Während in Berlin die Mauer in einer Aktion als Lichtgrenze wieder sichtbar gemacht wurde, scheiterte das…
10. November 2014
Türkei: Das Imperium schlägt zurück
Die Türkei kommt auch über ein Jahr nach den Gezi-Protesten nicht zur Ruhe. Das liegt nicht nur an den Ereignissen im syrischen Nachbarland, sondern vor allem am autoritären Führungsstil der AKP-Regierung. Ob der digitale Wandel den Widerstand in der Zivilgesellschaft dauerhaft beflügeln kann, ist alles andere als klar. Das…
23. September 2014
Social Media Week: Was bedeutet Verantwortung im Internet?
Sollen Twitter und Facebook Selbstzensur für gewisse Inhalte vornehmen? Wer soll sich um die Einhaltung von nationalem…
23. September 2014
Social Media Week: Was bedeutet Verantwortung im Internet?
Sollen Twitter und Facebook Selbstzensur für gewisse Inhalte vornehmen? Wer soll sich um die Einhaltung von nationalem…
Staaten, Daten, Demokratie. – Digitale Presseschau KW32
8. August 2014
Die Welt ist in Staaten organisiert. Mit einer vernetzten Welt verträgt sich dieses System aber nicht immer, wie unsere Presseschau in dieser Woche zeigt. Daten haben keine Nationalität und sie kennen keine Grenzen, besitzen kann man sie aber trotzdem. Oder? Irgendwer muss den Internetanschluss aber erst mal gewährleisten. Hier…
25. Juli 2014
Bundesregierung tüftelt am Neuland – Digitale Presseschau KW30
Die sozialen Medien kochen diese Woche über mit emotionalen Debatten zu der Situation im Nahen Osten und in der Ukraine. Passend dazu geht es diesmal im Video der Woche um Meinungsmache und Meinungsmanipulation im Netz. Damit alle Deutschen ihre Meinung kundtun können, plant die Regierung den Breitbandausbau bis 2018 – im jetzt durchgesickerten Entwurf zur Digitalen Agenda. Sind Frauen-Konferenzen ein probates Mittel, um ihre Zahl in…
9. Juli 2014
Rathaus 2.0 – Soziale Netzwerke für besseren Bürgerdialog
Die Bürokratie ist nicht gerade als flinke neugierige Katze bekannt, die unablässig nach neuen Wegen sucht,…
26. Juni 2014
@President – Wie Staatsoberhäupter twittern
Putin retweeten oder Obama folgen - kein Problem! Regierungschefs in der ganzen Welt haben den Mikrobloggingdienst Twitter längst für sich entdeckt. Einige von ihnen kommen dabei auf sehr beachtliche Followerzahlen und werden auch kräftig retweetet. Die Twiplomacy Studie 2014 gibt einen aktuellen Überblick über das…
18. Juni 2014
Online für Europa: Die MdEPs in den sozialen Netzwerken
Am 25. Mai wurde das Europäische Parlament neu gewählt. Auch in den Reihen der deutschen VertreterInnen wurde rund ein Drittel der Mandate neu besetzt,…
#Favelasonline: „Wir finden neue Formen von Politik!“
29. Januar 2014
Ein Viertel der Bewohner von Rio de Janeiro - Gastgeber der Fußballweltmeisterschaft 2014 und Olympia 2016 – lebt in Favelas. In…