11. November 2009
Zwitschernder Ministerpräsident
Die Webseite des Rheinland-Pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck erstrahlt in einem neuen Glanz. Und seit dem 4. November 2009 ist er sogar beim Microblogging-Dienst Twitter zu finden – als erster zwitschernder Landesvater. Innerhalb weniger Tage hat er es auf über 300 Follower gebracht. Immer selbst zu twittern schafft der Pfälzer aber nicht. Auf Anfrage von politik-digital.de erklärte die Pressestelle, dass ab und zu auch mal…
7. Oktober 2009
Koalitionsverhandlungen 2.0? Fehlanzeige!
Der Online-Wahlkampf ist vorbei - und damit auch die Vergleiche mit der Über-Referenz Obama. Aber warum eigentlich? Denn auch bei der Regierungsbildung setzte der US-Präsident Maßstäbe in der digitalen Mediennutzung. In der Übergangsphase zwischen dem Wahlsieg von Barack Obama im November 2008 und der formellen Amtsübernahme…
2. Oktober 2009
Müntes Coming-Out
Mehr als ein Jahr lang hat ein falsches Twitter-Benutzerkonto von Franz Müntefering (SPD) Journalisten, Medienmacher und Parteigenossen an der Nase herum geführt. Jetzt bekennen sich die metronaut-Bloger als Urheber. Und geben - passend zum Original - den Rücktritt bekannt. "Wir waren Franz Müntefering", bekennen…
30. September 2009
“Danke für Ihr Vertrauen!”
Der 17. Bundestag ist gewählt und die siegreichen Kandidaten haben Anlass, persönlich und virtuell Danke zu sagen bei ihren Wählern und Unterstützern. Aber tun sie das auch? politik-digital.de hat auf 200 Profilen, Accounts und Homepages von Webwahlkämpfern nachgeschaut. Dabei haben wir stichprobenhaft Profile der…
Fahrplan durch den Webwahlsonntag
25. September 2009
Rückblick auf den Online-Wahlkampf und Rundblick online: Was sich Redaktionsleiter Sebastian Gievert für den 27. September 2009 vorgenommen hat. 9 Uhr (ungefähr) Raritäten sammeln: Vervollständige meine kleine Kollektion von Artikeln, Kommentaren und Interviews über den deutschen Onlinewahlkampf, die nicht das Wort…
10. September 2009
Zwischen Tür und Angel: Michael Spreng
Der Politikberater und Autor von sprengsatz.de findet den deutschen Online-Wahlkampf bemüht und den Skandal um das vorzeitige Twittern von Wahlergebnissen überzogen. Beim Thema Netzsperre dagegen schlagen zwei Herzen in seiner Brust. Und Bloggen hat für ihn einen großen Vorteil gegenüber klassischem Zeitungsjournalismus: Man ist sein eigener Chefredakteur. Wahlkampf 2.0, Graswurzel-Bewegung, digitale Demokratie und…
4. September 2009
Wahlkampf im Herbsterwachen
Nachholbedarf bei Internetkompetenz, personalisierte Wahlprogramme und Twitter als Luxusproblem: Wir blicken zu jedem Wochenende im Schnelldurchlauf zurück auf die letzten sieben…
4. September 2009
Links, zwo, drei, vier (KW 37)
Parteien vernachlässigen Datenschutz, Junge Union stürmt die Hitparade und "Wahl-Auto-Mat" bietet Wahlhilfe für Autofans: Mehr Infos in der aktuellen Linkliste. Internet-Demokratie-Fusion steigerungsfähig Vertreter kommunaler Verwaltungen und Softwareexperten trafen sich am vergangenen Freitag, 28. August 2009, um…
28. August 2009
Links, zwo, drei, vier (KW 36)
Jungwähler zeigen Interesse an Bundespolitik, die FDP mit Fraktionsmitteln im Wahlkampf, Bundesverfassungsrichter spricht zum "Freiheitsfundament" Presse - dies alles und mehr in der Linkliste. Schüler äußern sich zu Wahlmotivation Am kommenden Sonntag, 30. August 2009, stehen in Essen Kommunalwahlen an. Die WAZ…
Links, zwo, drei, vier (KW 32)
3. August 2009
Herausgetwitterte Hirne, technische Grenzen von Netzsprerren, dauerhaft langsames Internet und junge IT-Talente für das FBI: Mehr Infos und aktuelle Themen in der Linkliste. Politik versteht Internet nicht "Heute weiß die Politik noch nichts mit dem Internet anzufangen", so charakterisiert Michael Rotert,…