31. Dezember 1999
Frauennews aus aller Welt
Auf der Suche nach einem Frauenmagazin im Internet stößt man schnell auf all diejenigen Magazine für Frauen, die es auch am Kiosk gibt- ob Brigitte, Amica oder Allegra- sie alle sind mittlerweile im Netz vertreten. Aber es gibt auch ein Magazin, das man nur im Internet finden wird- die frauennews. Jana Arakeljan hat vor zweieinhalb Jahren dieses Ein - Frauen - Projekt geschaffen, das sich nicht mit den üblichen Themen zwischen…
31. Dezember 1999
"Man müsste wirklich mal was Kaputtes machen"
Der "First Tuesday" der New Economy bekommt Konkurrenz. Seit letztem Monat trifft man sich im Berliner _lab zum "Last Tuesday". Sebastian Luetgert, einer der "Last Tuesday"-Gruender, sprach mit politik-digital über Sinn und Zweck der Veranstaltung und die Zukunft des Internet.Ein Gespräch mit…
10. November 1998
"Netz gegen Kinderpornografie" erfolgreich
Initiative führte zu über 300 Ermittlungsverfahren Hannover, 10. November 1998 - Aufgrund von Hinweisen, die bei der Initiative "Netz gegen Kinderporno" eingegangen sind, hat die Staatsanwaltschaft Hannover bereits über 300 Ermittlungsverfahren eröffnet und weitere Vorgänge an die zuständigen Behörden in anderen…
1. Januar 1998
Wiedervereinigung online – all together oder jeder für sich?!
Real ist sie schon zehn Jahre her, die Wiedervereinigung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Doch wie sieht die deutsch/deutsche Koexistenz eigentlich im Netz aus - "Einigkeit und Recht und Freiheit" auf voller Linie oder eher Ossi-Wessi Kampf?! Bei dem Begriff…
Zwischen Freiheit und Politik
31. Dezember 1997
"De Digitale Stad" Amsterdam wird erwachsen - Geert Lovink stellt sie vor Über die neuen Medien wird viel geredet und geschrieben. Meistens geht es ums Geschäft. Nutzer sind Konsumenten und man verspricht ihnen das Blaue vom Himmel herunter. Eine Art geheiligte, mythische Aura wird um die »online-Menschheit« gezogen,…
1. Januar 1970
Wut und Trauer
Wie das Internet auf die Katastrophe von New York reagiert. "Wow, was für ein Film ist das denn?" wird "Fred" aus Großbrittanien von seinem Sohn gefragt, als dieser nach der Schule nach Hause kommt und seinen Vater vor dem Fernseher sieht. "Das ist kein Film - das ist das echte Leben", ist die Antwort Freds. So nachzulesen auf der Webseite des britischen Fernsehsenders British Sky Broadcasting ( BSB), der…
1. Januar 1970
Das Gästebuch von Sebnitz
Die Republik lernt sich im Netz kennen: nachdem die "Alten Medien" die Spirale der Entrüstung bis zum Anschlag angezogen haben, tobt nun ein verbaler Kampf zwischen Ost und West, links und rechts im Gästebuch der Stadt Sebnitz. Der Tod des kleinen Joseph wird zum medialen Selbstläufer und im Internet trifft sich, was nicht…
1. Januar 1970
Offline vereinigt – digital geteilt
Plaste und Elaste hatte die DDR zur genüge und selbst in Sachen Computertechnik waren die "Zonis" gar nicht ohne. Ob sie es jedoch jemals ins VE-Internet geschafft hätten? Und ob sie dort, auf ihrer Seite der gigantischen nationalen Firewall, irgend jemand hätten treffen können, der sie verstanden hätte? Man stelle…
1. Januar 1970
"Die Realität ist ein herrlicher Ideenspender"
Virtuelle Staaten sind im Internet zur Zeit auf dem Vormarsch. In diesen sogenannten Mikronationen versuchen die User, selbst politisch und gesellschaftlich zu gestalten. Gründer solch einer Mikronation ist auch Axel Lämmle. politik-digital hat mit ihm gesprochen und versucht herauszufinden, was den Reiz der politischen…
Die digitale Siegerehrung
1. Januar 1970
Die 27. Olympischen Spiele laufen derzeit nicht nur "down under" auf Hochtouren, auch im World Wide Web wird heiß um Medaillen gekämpft. politk-digital hat sich eine Vielzahl von Internetseiten zur Olympiade angeschaut und verteilt nun seine eigenen Medaillen in verschiedenen Kategorien. Die Teilnehmer konnten sich…