FDP gegen Internet-Steuer

Hans Joachim Otto, Bundestagsabgeordneter und rundfunkpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, verurteilt den Beschluß der neuen Regelungen im Rundfunk- Staatsvertrag. Während der Ministerpräsidentenkonferenz übergab der Abgeordnete knapp 1000 Protest-e-mails, in denen sich Internet-User gegen eine grundsätzliche Gebührenpflicht aussprechen. Die Liste, mit den Protest e-mails hat die FDP im Vorfeld auf ihrer Homepage gesammelt und bei…

Mehr...

Die Digitale Signatur – Teil 2

Nutzen und Vorteile der Signatur: Warum soll ich signieren? Aber wer will oder soll überhaupt signieren? Prinzipiell kommt jeder in Betracht. Dem Nutzer bieten sich folgende Vorteile: · Möglichkeit der verbindlichen elektronischen Kommunikation · einfache Integritätsprüfung (d.h. der Text wird in die Signatur einbezogen, was…

Mehr lesen...

Google in der Kritik

„Heute ist Google das Netz, und das Netz ist Google“ pries die Süddeutsche Zeitung in einem vor zwei Monaten erschienenen Artikel die Suchmaschine. Doch seitdem immer mehr Möglichkeiten der Manipulation der Suchmaschine bekannt wurden, bröckelt Googles Image. 1998 entwickelten die Studenten Larry Page und…

Mehr lesen...

Zwischen Championsleague und Kreisklasse…

... irgendwo dort wird wohl die Wahrheit liegen, versucht man den Weg Deutschlands in die Informationsgesellschaft zu beschreiben. Während Bundeswirtschaftsminister Müller behauptet, dass Deutschland bereit für die Spitzenliga ist, sieht das die Opposition ganz anders. Als "schockierend" bezeichnete der…

Mehr lesen...

Thank you for the music? Das Urheberrecht und das Internet

Am Anfang war das Chaos. Das Internet entstand als unhierarchischer Raum, der sich dem Zugriff von Regierungen und Behörden weitgehend entzog. Heute ist Deutschland "drin" und der Mythos dahin. Deutlich wird dieser Wandel von der anarchisch strukturierten Spielwiese zum Raum mit Regulierungsbedarf auch in der…

Mehr lesen...

Von der Leerkassette zum Internet

Teil 2 In der analogen Welt waren es die Kassetten, heute lösen "File-Sharing" oder "Online-Download" bei diesen Branchen Schweißausbrüche aus. 1965 behalf man sich mit einer "Leerkassetten- und Geräteabgabe", die nach einem bestimmten Schlüssel von Verwertungsgesellschaften wie der GEMA und der VG Wort an die berechtigten Urheber verteilt wird. Diese pauschale Vergütung ist seit 1985, also seit mehr…

Mehr...

Der Internet-Minister

Der finnische Internet-Minister Olli-Pekka Heinonen hat sein Volk ins Netz gebracht. Wie der finnische Politiker Olli-Pekka Heinonen sein Volk ins Netz brachte Daran, einmal Politiker oder gar Minister zu werden, hatte der 35 Jahre alte, stets ruhig wirkende, blonde Lehrer und Jurist eigentlich nie gedacht. Nun ist er es…

Mehr lesen...

Zahlen, Projekte und Akteure

Multimedia in Baden Württemberg in Zahlen: Ausgaben im Gesamthaushalt (1999) 62,492 Millionen DM, (2000) 59,351 Millionen. DM   Bruttoinlandsprodukt (1999) 537,4 Milliarden   Der IT-Umsatz 1999 betrug 90 Milliarden DM, das entspricht ungefähr 8,5% des Bruttoinlandsproduktes.   Anteil der Bildungsförderung am…

Mehr lesen...