Chat mit Roland Koch

Der hessische CDU-Spitzenkandidat über Rot-Grün und die Unterschriften-Aktion der CDU (25. Januar 1999) pab: Wir begrüssen ganz herzlich im chat von politik-digital: pab: Roland Koch! Mehmet: Salem aleikum RolandKoch: Guten Tag zusammen ! Robby: Hallo Herr Koch! Hans_Eichel: Moin pab: Hallo Herr Koch, wuerden Sie sich bitte kurz vorstellen? Usseln: Hallo Herr koch! Johnny5: Hallo gero: Tachchen……

Mehr...

Top Links zur Berlin-Wahl

Spitzenkandidaten CDU-Bürgermeister Eberhard Diepgen SPD-Herausforderer Walter Momper Grüne-Spitzenkanditatin Renate Künast PDS-Spitzenkanditatin Carola Freundl FDP-Spitzenkanditat Dr. Rolf Peter Lange DL-Spitzenkandidatin Ida Schillen Kanditaten CDU-Liste SPD-Liste Die Grünen-Liste PDS-Liste FDP-Liste Martin Wilke…

Mehr lesen...

Chat mit Joachim Herrmann

Hier finden Sie das Transkript zum Chat mit Joachim Herrmann   BertiVogts: Ist Joachim Herrman schon da? pab: Guten Tag Herr Herrmann! pab: Sind Sie das erste Mal in einem Chat? ScoobyDoo: Hallo Herr Herrmann franzl: hallo Herr herrmann BertiVogts: Guten TAg. Welche Plaene hat die CSU bzgl. kuenftiger Bildungspolitik?…

Mehr lesen...

Schönbohm neuer CDU-Vorsitzender in Brandenburg

Potsdam - Der ehemalige Berliner Innensenator Jörg Schönbohm ist mit überwältigender Mehrheit zum Vorsitzenden der CDU in Brandenburg gewählt worden. Auf dem Landesparteitag in Potsdam erhielt Schönbohm, der keinen Gegenkandidaten hatte, 97,9 Prozent der Stimmen. Der 61jährige erklärte, Ziel der CDU sei es, bei der…

Mehr lesen...

Comeback für Momper?

Berliner SPD kürt am 17. Januar Herausforderer für Diepgen Diepgen rennt - und die Konkurrenz gräbt die Startlöcher. In einer Urwahl entscheidet die Berliner SPD am 17. Januar, wer im Herbst als Herausforderer des CDU-Regierenden antritt. Startbereit sind Klaus Böger, Fraktionschef der Sozialdemokraten im Abgeordnetenhaus, und…

Mehr lesen...

Vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl 2002 in Mecklenburg-Vorpommern

Das vorläufige amtliche Endergebnis der Landtagswahl 2002 in Mecklenburg-Vorpommern: SPD 40,6 % (1998: 34,3 % ) CDU 31,3 % (1998: 30,2 % ) Grüne 2,6 % (1998: 2,7 % ) FDP 4,7 % (1998: 1,6 % ) PDS 16,4 % (1998: 24,4 % ) Sonstige 4,4 % (1998: 6,8 % )   Angaben in %…

Mehr...

"Immer weniger Interesse vor der Wahl"

Interview mit MDR-Nachrichtenredakteur Thomas Datt über das Wahlkampfspecial des MDR Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 21. April wird als Testwahl gesehen. Schließlich könnte nach Meinung der Experten das Wahlverhalten beispielhaft für die Abstimmung der fünf neuen Bundesländer zur Bundestagswahl im September sein. Allein…

Mehr lesen...

Dörings dynamische Daten

nfotainment heißt das Zauberwort. FDP-Spitzenkandidat Walter Döring setzt mit seiner Kampagnensite fdp-mehr-davon.de auf politische Informationen mit Schlagwortcharakter. Der Schwerpunkt liegt auf der Präsentation wirtschaftspolitischer Erfolgsdaten, die mit reichlich Flash-Animationen garniert werden. Bunter, dynamischer und…

Mehr lesen...

Sumoringen und Gehirnjogging: Fit für die Wahl^

Einen Monat vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen bemühen sich nicht nur die Parteien, digital ein gutes Bild abzugeben: Seit dem 30. März informiert und unterhält auch die Landeszentrale für politische Bildung mit ihrem Webangebot. Unter dem Namen chronovac, der für chronos, die Zeit und vac, für die Computertechnologie…

Mehr lesen...

Krämpfe am Tapeziertisch

Für die Berliner CDU wird die Kampagne gegen die doppelte Staatsbürgerschaft zum Drahtseilakt: Absturz droht Von WOCHE-Autor Christoph Seils. Wenn die derzeitige Zerrissenheit der CDU einen Namen hätte, dann hieße sie Eberhard Diepgen. Der Regierende Bürgermeister von Berlin trägt den Konflikt, den die Unterschriftenaktion…

Mehr lesen...