1. Januar 1970
"Das Internet ist eine politische Bereicherung"
Dietrich Drescher, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim SPD-Landesverband Schleswig-Holstein, äußert sich im Gespräch mit politik-digital über den Webwahlkampf seiner Partei. politik-digital: Warum haben Sie sich dazu entschlossen, eine externe Internetseite für die Spitzenkandidatin aufzubauen? Wird der "digitale Druck", der von den anderen Parteien ausgeht, stärker? Dietrich Drescher: Die Idee, eine Internetseite für…
1. Januar 1970
Thüringen- Die SPD im freien Fall?
Gerade erst hat man in Brandenburg und im Saarland die letzten Stimmen ausgezählt, und in Deutschland reagiert man geschockt oder erfreut auf die Ergebnisse. Und obwohl für die Kandidaten in Thüringen heute die anstrengende letzte Wahlkampfwoche angebrochen ist, mussten auch sie sich Zeit nehmen, um die Wahlergebnisse vom…
1. Januar 1970
Top Links zur Saarland-Wahl
Spitzenkandidaten SPD-Kandidat Reinhard Klimmt CDU-Herausforderer Peter Müller Bündnis '90/Die Grünen: Christian Molitor FDP-Kandidat Werner Klumpp ödp-Kanditat Franz-Rudolf Herrmann Kandidaten SPD-Liste CDU-Liste FDP-Liste Bündnis90/Die Grünen-Liste Junge Union Programme CDU-Programm FDP-Programm Bündnis90/Die…
1. Januar 1970
Zwischen Teppichhandel und Talkshow: Wer hat das Zeug zum Bürgermeister?
Berlin ist verschuldet, Berlin ist verfilzt, Berlin ist Hauptstadt. Wie geeignet sind die Kandidaten für den Posten des Bürgermeisters einer Stadt, die ohne Geld in der Champions-League spielen will? Hier unsere Einschätzung: Kandidat Rubrik Einschätzung Punkte (max. 10)…
Digitale Unterstützung von der Basis
1. Januar 1970
Die Spitzenkandidatin der SPD bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Ute Vogt, bekommt virtuelle
Wahlkampf-Unterstützung von Internet-Usern. Seit dem 16. Januar ist die erste Online-Wählerinitiative im Netz.
Mehr lesen...
1. Januar 1970
Wahl in Schlesig Holstein: Gewinnen oder Kiel holen!
Das Wahl-Jahr 99, das für die SPD ein Desaster nach dem anderen bescherte und sie innerhalb von vier Wochen die Mehrheit im Bundesrat verlieren ließ, geht dem Ende entgegen. Doch kaum sind die Wahlkampfstrapazen von Brandenburg, Saarland, Thüringen, Sachsen und Berlin überstanden, wird schon der nächste Wahlkampf eingeläutet: Am 27. Februar 2000 wählen die Bürger Schleswig-Holsteins. Und wie schon in Berlin, bleibt den…
1. Januar 1970
Dewes vorn- Webwahlkampf in Thüringen
Das Wahlrad dreht sich weiter, und so sehen nun die Landesverbände in Thüringen mit gemischten Gefühlen dem kommenden Wahlsonntag entgegen. Der analoge Wahlkampf geht in die letzte Runde und auch der digitale Kampf um die Wähler wurde in diesem Jahr von allen großen Landesverbänden bestritten. In klassischem rot-weissen…
1. Januar 1970
Top Links zur Brandenburg-Wahl
Alle wichtigen Informationen der Fraktionen, der Landesverbände und der Brandenburger Medienlandschaft Spitzenkandidaten CDU-Herausforderer Jörg Schönbohm SPD-Kandidat Dr. Manfred Stolpe PDS: Prof. Dr. Lothar Bisky, FDP: Dr. Hinrich Enderlein Kandidaten SPD-Kandidaten CDU-Kandidaten PDS-Kandidaten Bündnis90/Die…
1. Januar 1970
Wahlkampf nach der Waffenruhe
Für die meisten Parteien war am Donnerstag offiziell Schluss. Drei Tage vor dem entscheidenden Wahlsonntag schlossen insbesondere die großen Parteien ihren Wahlkampf öffentlichkeitswirksam ab. Für die einen beginnt damit das Harren auf die ersten Prognosen am Sonntag Abend, für die anderen geht das Buhlen und Bangen um die…
"Alla, hopp!" im Internet
1. Januar 1970
Kurt Beck ist online! Er hat sich Zeit gelassen, aber nun geht auch der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck mit einer persönlichen Homepage in den Wahlkampf. Bisher musste der User mit dem zugegebenermaßen beeindruckenden Wahlkampfangebot der SPD vorliebnehmen, wenige Wochen vor der Wahl legt Beck nun aber nicht…