Sommerlicher Höhenrauch an der Elbe

Der Juli kündigte schon ein gewaltiges Sommerhoch an. Im August spitzten sich die Temperaturen weiter zu. Knapp vier Wochen vor der Hamburger Bürgerschaftswahl ein Blick gen Himmel. Sonnenbrille empfehlenswert. Als zu bescheiden im Vergleich zu ihren Großstadtnachbarn in Berlin wurden die Hamburger schon oft getadelt. Ihrer Bürgerschaftswahl können die Hanseaten aber schon jetzt das Prädikat "Äußerst spannend" aufdrücken. Der…

Mehr...

Ise Thomas, wie sie singt und lacht

Sechs Prozent der Stimmen prognostizieren Meinungsforscher den Grünen in Rheinland-Pfalz. Die F.D.P. liegt weiter mit zwei Prozentpunkten Vorsprung vor der Ökopartei - und versperrt so den Weg auf die Regierungsbank. Die Marschroute ist daher klar: Im Netz geht die Sonnenblumen-Partei in die Offensive. Als Pendant zu ihrer…

Mehr lesen...

Ergebnis der Abgeordnetenhauswahlen in Berlin (1950-1999)

  WBT* CDU SPD FDP GRÜNE REP PDS Sonst. 1999 68,4 40,6 22,4 2,3 9,9 2,7 17,7 5,9 West 71,2 49,0 25,4 - 12,0 - 4,4 - Ost 64,0 27,2 17,6 - 6,6 - 39,1 - 1995 68,4 37,4 23,6 2,5 13,2 2,7 14,6 5,9 West 71,2 45,4 25,5 3,4 15,0 2,6 2,1 6,0 Ost 64,0 23,6 20,2 1,1 10,0 2,9 36,3 5,8 1990 80,8 40,4 30,4 7,1 9,3 3,1…

Mehr lesen...

Webwahlkampf im Saarland – Digitales Desaster?

Die großen Parteien haben nach einigen Jahren Anlaufzeit nun auch das "neue Medium" für sich entdeckt: Neben den Wahlkampfterminen der Spitzenkandidaten ihrer Parteien rüsten SPD, CDU, Grüne und FDP zusätzlich im Internet auf, in der Hoffnung, besonders die junge Wählerschaft zu informieren. Leider werden dabei aber…

Mehr lesen...

Desaster für Höppner, CDU stärkste Fraktion

Magdeburger Modell gescheitert: Hoeppner kündigt Rückzug aus Landespolitik an "Das wir 30 Prozent schaffen, hoffe ich", sagte der amtierende Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reinhard Höppner, Anfang April im Chat mit politik-digital.de. Die Wähler in Sachsen-Anhalt haben diese Hoffnung am Wahltag jedoch nicht…

Mehr lesen...

NewMedia@HamburgerWahlkampf?

Nachdem Hamburg sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten New Economy- und New Media-Standorte entwickelt hat, haben auch die Parteien in der Hansestadt das Potenzial des WWW erkannt: Viel stärker als beim Wahlkampf vor vier Jahren setzen die Landesverbände auf die digitalen Möglichkeiten, die sich in einem Netz-Ringen um die Wählergunst erschließen lassen. Doch hat sich die Mühe und das Geld gelohnt? Wer ist digitaler…

Mehr...

Gutenbergs Erben?

Der Internet-Wahlkampf in Rheinland-Pfalz eine erste Bestandsaufnahme zwei Monate vor der Wahl Rheinland-Pfalz hat die Wahl - zwischen dem Titelverteidiger Kurt Beck, SPD, und seinem Herausforderer Christoph Böhr, CDU. Einer der beiden residiert in den nächsten fünf Jahren als Ministerpräsident in Mainz, und wie es sich für…

Mehr lesen...

Berlin-Wahl: Der poetische Rückblick

Chefpoet Hermann Sammet bringt wie immer die politischen Ereignisse des Wahlabends auf den Punkt. In Deutschland´s Herz schritten zur Wahl Berechtigte in großer Zahl; Mit verschied´nen Zielen Aus Parteien, vielen! Vier kamen davon gut zum Zug, Für Berlin ist das genug! Bürgermeister Diepgen hat Regierungsauftrag für die……

Mehr lesen...

"Politik im Wohnzimmer"

Bülent Gündüz, Internet Beauftrager der Bündnis '90/ Die Grünen im Saarland, äußert sich im Gespräch mit politik-digital über den Webwahlkampf seiner Partei. politik-digital: Seit wann besitzen die Grünen im Saarland eine Website und warum haben Sie sich für die Erstellung eines Internetangebots entschlossen? Gab es da Hilfe…

Mehr lesen...

Keine Testwahl im Netz

Testwahlcharakter der Landatagswahlen in Sachsen-Anhalt findet im Netz keinen Widerhall Nur wenige Tage vor der vierten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist deren Ausgang noch völlig offen. Am 11. April wurden die Ergebnisse der dritten Umfrage vom Meinungsforschungsinstitut dimap bekannt gegeben…

Mehr lesen...