Das Internet. Ein raues Fleckchen – Digitale Presseschau 18/2014

Wer ist Herr im Hause Internet? Sind es die Bürger, die Unternehmen oder die Geheimdienste? Manche befürworten die digitale Datenaskese, um wieder Herr ihrer selbst zu sein. Andere lassen sich auch nicht mithilfe von Überwachung davon abhalten, mal endlich zu sagen, was schon immer mal gesagt werden musste. Die Artikel in unserer aktuellen Presseschau thematisieren auf vielfältige Weise spezifische Probleme des Internets und die…

Mehr...

Ausgezeichnete Journalisten

pressReporter ohne Grenzen veröffentlicht am 3. Mai eine Liste der "Helden der Pressefreiheit" (zu englisch "Information Heroes"), um ein Zeichen…

Mehr lesen...

Pressefreiheit in der Welt: Reporter ohne Grenzen veröffentlicht Rangliste für 2014

Pressefreiheit 2014 ROGZum dreizehnten Mal veröffentlicht die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) ihre jährliche…

Mehr lesen...

Mehr Transparenz im Krieg? Neue Online-Datensammlungen warten auf journalistische Erschließung

DroneDer Journalismus macht derzeit die vielleicht größte Transformation seiner Geschichte durch. Dabei geht es mitnichten allein um die bisher unbeantwortete Frage…

Mehr lesen...

Gefängnis für Whistleblower. Der Fall Manning in der Diskussion

SaveBradley2007 ereignete sich im Irak ein Zwischenfall, dessen Bilder nach Meinung des US-Militärs nie die staubige Straße hätten verlassen dürfen, auf der sie…

Mehr lesen...

Interview Teil I: Zukunft der Medienhäuser – der Journalismus am Scheideweg

Alexander Zell (CC BY-NC-SA 3.0)Klassischer Journalismus ist jetzt schon retro. Neue Formen drängen auf den Markt und lassen den traditionellen Journalisten alt aussehen. Ein Interview mit…

Mehr...

Mehr Online als Journalismus: Zehn Jahre Copy and Paste

1994 wagten sich die ersten deutschen Verlage und Sender ins Netz. Zehn spannende, aufregende Jahre – inzwischen ist Online ein etabliertes, lebendiges Medium. Mit einer Einschränkung: Journalismus spielt keine nennenswerte Rolle. Herbert Riehl-Heyse schüttelte den Kopf. Sie wolle zu einem…

Mehr lesen...

Internet und Demokratie: DW Akademie lädt zu Online-Kursen ein

Titelbild OMS 2012Die Akademie der Deutschen Welle veranstaltet noch bis zum 16. Dezember den Open Media Summit 2012. In den auf Arabisch und…

Mehr lesen...

Liquid Gatekeeping

Cover des Zeitmagazin vor Hintergrundbildcc-by-nc-sa, Cover: ZEITmagazin,Bild Wahl: Joachim S. Müller Das ZEITmagazin hat den Test gewagt: Für das "Heft Ihrer…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau 29/2012

Sascha Lobo ist Vorbild und Zerrbild der Berliner „digitalen Bohème“. Internetjunkies sind wie Nikotinabhängige und Tageszeitungen haben ausgedient. Aber warum ist Kim Dotcom das neue Popsternchen? Das und noch mehr in der heutigen Ausgabe der Presseschau. [youtube…

Mehr lesen...