Gutenbergs Erben?

Der Internet-Wahlkampf in Rheinland-Pfalz eine erste Bestandsaufnahme zwei Monate vor der Wahl Rheinland-Pfalz hat die Wahl - zwischen dem Titelverteidiger Kurt Beck, SPD, und seinem Herausforderer Christoph Böhr, CDU. Einer der beiden residiert in den nächsten fünf Jahren als Ministerpräsident in Mainz, und wie es sich für moderne Politiker gehört, suchen sie auch auf digitalen Pfaden den Weg in den Landtag. Dabei fällt der lange…

Mehr...

Neue Dynamik für Berlin

Gute sechs Wochen vor der Wahl ist noch einmal Bewegung in die Internetlandschaft der Berliner Parteien gekommen. Mit einem persönlichen Internetauftritt kann nun auch der derzeitige Hüter des Roten Rathauses aufwarten. Sein erbittertster Gegner im Wahlkampf, der CDU-Kandidat Frank Steffel, hat in der Zwischenzeit seine…

Mehr lesen...

"Und jeder nur ein Kreuz…?"

Viel Wählerbildung und wenig Inhalt im hessischen Kommunalwahlkampf Nicht nur in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werden in den kommenden Wochen die Bürger an die Wahlurnen gerufen, sondern auch in Hessen. Doch handelt es sich hier keineswegs um die Neukonstitution der Regierung infolge der "Schwarzgeld-Affäre"…

Mehr lesen...

Webwahl in Berlin – ein Update

Frank Steffel wäre sowieso lieber in München, und Klaus Wowereit ist zu beschäftigt mit Regieren. So ist es denn an Gregor Gysi, auf der PR-Rennbahn vorzupreschen. Geschlafen hat der Genosse nicht, denn seine neue Website wurde schon eine Woche nach unserer letzten Bestandsaufnahme gelauncht.

Mehr lesen...

Braucht NRW digitales Tempo?

Sechs Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen findet auch im Netz auf den Homepages der Parteien eine Menge statt. Fast alle Spitzenkandidaten haben eine eigene Homepage mit speziellen Wahlkampfevents. Die Diskussion um Greencards für ausländische Computerspezialisten wird zurzeit kontrovers geführt, vor allem…

Mehr lesen...

Verein ohne "Meierei"?

Die Zukunft des Bürgerengagements liegt im Netz. Um dies zu beweisen, traf sich politik-digital mit Christian Simmert im Chatraum. Mit dem Mitglied der Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" sprachen wir über neue Formen der ehrenamtlichen Arbeit.Ein Gespräch über neue Formen des freiwilligen Engagements mit Christian Simmert (MdB)

Mehr...

Multimedia an der Küste

Neben dem Wahlkampf geschieht zurzeit auch medienpolitische eine ganze Menge im hohen Norden. Irene Fröhlich, Spitzenkandidatin und medienpolitische Sprecherin der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag setzt sich für die neuen Medien an Schulen und für ein weiterbildendes Multimedia-Zentrum in Kiel…

Mehr lesen...

Berlinwahl 2001 – sind wir schon drin?

Die Berliner Parteien machen mobil: Die Kandidaten sind nominiert, die Wahlkampfbüros eingerichtet, erste Programmentwürfe stehen und die Spitzenkandidaten haben ihre Reise durch die Talk-Shows angetreten. Dort kann sie jeder sehen, aber wie ist die Situation im WorldWideWeb? Wir haben uns durchgeklickt und eine…

Mehr lesen...

Tour de Kiel

Der Wahlkampf in Schleswig-Holstein geht in diesen Tagen in die "heiße" Phase. Landesweit tourt Politikerprominenz durch das Land und auch digital haben die norddeutschen Landesverbände sich für den Wahlkampf gerüstet. In den letzten Tagen vor der Wahl geht es nicht allein darum, welche Landesregierung…

Mehr lesen...

Rezzonanz im Netz

Gut ist ihm nicht gut genug: der Internetauftritt des Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Rezzo Schlauch, war eigentlich hochgelobt und auch prämiert. Trotzdem stellt der "große Grüne" aus Schwaben nun seine rundumerneuerte Website vor und kann sich selbst noch übertreffen. Neben den reichhaltigen politischen…

Mehr lesen...