Dörings dynamische Daten

nfotainment heißt das Zauberwort. FDP-Spitzenkandidat Walter Döring setzt mit seiner Kampagnensite fdp-mehr-davon.de auf politische Informationen mit Schlagwortcharakter. Der Schwerpunkt liegt auf der Präsentation wirtschaftspolitischer Erfolgsdaten, die mit reichlich Flash-Animationen garniert werden. Bunter, dynamischer und leichter verdaulich als die Websites seiner Konkurrenten kommt das Angebot des baden-württembergischen…

Mehr...

Desaster für Höppner, CDU stärkste Fraktion

Magdeburger Modell gescheitert: Hoeppner kündigt Rückzug aus Landespolitik an "Das wir 30 Prozent schaffen, hoffe ich", sagte der amtierende Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reinhard Höppner, Anfang April im Chat mit politik-digital.de. Die Wähler in Sachsen-Anhalt haben diese Hoffnung am Wahltag jedoch nicht…

Mehr lesen...

Zweistellig soll das Ergebnis sein

Die Liberalen in Baden-Württemberg wollen Trendsetter für die Bundes-F.D.P. werden Die F.D.P. in Stuttgart peilt ein zweistelliges Wahlergebnis an. Der Landesvorsitzende und liberale Spitzenkandidat in Baden-Württemberg, Dr. Walter Döring, bevorzugt gar einen Stimmenanteil, der sich an der Jahreszahl der Wahl orientiert: 1996…

Mehr lesen...

Keine Testwahl im Netz

Testwahlcharakter der Landatagswahlen in Sachsen-Anhalt findet im Netz keinen Widerhall Nur wenige Tage vor der vierten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist deren Ausgang noch völlig offen. Am 11. April wurden die Ergebnisse der dritten Umfrage vom Meinungsforschungsinstitut dimap bekannt gegeben…

Mehr lesen...

Newsletter oder Flugblätter?

Der Internet-Wahlkampf in Baden Württemberg Landesvater Erwin Teufel oder Senkrechtstarterin Ute Vogt? Am 25. März entscheiden Wählerinnen und Wähler im Ländle, wer künftig im Stuttgarter Landtag das Zepter schwingt. Bevor der Wahlkampf in die heiße Phase geht, eine Bestandsaufnahme: Kommt die digitale Kampagne in…

Mehr lesen...

Schluss mit lustig

Nur noch wenige Tage bis zu den Wahlen in Berlin. Nach den Terroranschlägen vom 11. September hat der Wahlkampf ruhigere und sachlichere Töne angenommen, und das gilt auch für den Endspurt vor den Wahlen. Ein letzter Blick auf die Internetseiten der Konkurrenten um den Sessel des Bürgermeisters zeigt, dass es sich im Netz ähnlich verhält. Die innere Sicherheit steht nun fast überall ganz oben auf der Liste. Zwar sind die Konzepte…

Mehr...

Gutenbergs Erben?

Der Internet-Wahlkampf in Rheinland-Pfalz eine erste Bestandsaufnahme zwei Monate vor der Wahl Rheinland-Pfalz hat die Wahl - zwischen dem Titelverteidiger Kurt Beck, SPD, und seinem Herausforderer Christoph Böhr, CDU. Einer der beiden residiert in den nächsten fünf Jahren als Ministerpräsident in Mainz, und wie es sich für…

Mehr lesen...

Neue Dynamik für Berlin

Gute sechs Wochen vor der Wahl ist noch einmal Bewegung in die Internetlandschaft der Berliner Parteien gekommen. Mit einem persönlichen Internetauftritt kann nun auch der derzeitige Hüter des Roten Rathauses aufwarten. Sein erbittertster Gegner im Wahlkampf, der CDU-Kandidat Frank Steffel, hat in der Zwischenzeit seine…

Mehr lesen...

"Und jeder nur ein Kreuz…?"

Viel Wählerbildung und wenig Inhalt im hessischen Kommunalwahlkampf Nicht nur in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werden in den kommenden Wochen die Bürger an die Wahlurnen gerufen, sondern auch in Hessen. Doch handelt es sich hier keineswegs um die Neukonstitution der Regierung infolge der "Schwarzgeld-Affäre"…

Mehr lesen...

Webwahl in Berlin – ein Update

Frank Steffel wäre sowieso lieber in München, und Klaus Wowereit ist zu beschäftigt mit Regieren. So ist es denn an Gregor Gysi, auf der PR-Rennbahn vorzupreschen. Geschlafen hat der Genosse nicht, denn seine neue Website wurde schon eine Woche nach unserer letzten Bestandsaufnahme gelauncht.

Mehr lesen...