30. November 2012
Freies Funken aus dem Supermarkt
Freie Funknetzwerke können mehr als nur kabelloses Surfen bedeuten. Jürgen Neumann, Pressesprecher der Initiative freifunk.net, sieht es als demokratisches Experiment. Terminhinweis: Berlin - freifunk.net summer convention, vom 12. bis 14. September 2003, mit politik-digital.de als offiziellem Medienpartner Die Zeiten, als man zu Besuch bei Computer-Nerds vorsichtig über…
11. September 2008
Broadband for the World
Google zeigt sich von seiner Schokoladenseite: Ein Mammutprojekt soll das Internet auch in die ärmeren Regionen der Welt bringen. Ganze 16 Satelliten will der Konzern bis 2010 ins All schießen und beinahe eine halbe Milliarde Euro ausgeben. Internetuser und Medien dieser Welt ereifern sich momentan darüber, dass der neue…
11. März 2008
“Wir stärken Fraueninitiativen, die ihre Rechte einklagen”
Am Montag, 10. März 2008, war die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD), zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Sie sprach über Armutsbekämpfung, die Zusammenarbeit mit China und ihre Position zur Linkspartei. Moderatorin: Herzlich…
15. November 2006
Eritrea surft nach vorn
Erst kam das Internet, dann die Demokratie (Artikel) Eritrea ist in erster Linie bekannt für seine langen Dürrezeiten und die Hungersnot seiner Bevölkerung. Ausgerechnet Eritrea gilt als Sonderfall, wenn es um die Verbreitung des Internet geht. Anders als in anderen Entwicklungsländern kam das Internet vor der Demokratie im…
Internet und Demokratie: Afrika holt auf
15. November 2006
(Artikel) Wo Menschen ihr Zusammenleben organisieren müssen, findet Politik statt. Auch in Computerspielen, bei denen die Spieler im Internet gegeneinander antreten. Ein Blick in das soziale Innenleben von Online-Multiplayer-Spielen. Alle 53 Länder Afrikas sind heute digital vernetzt. Seit 1999 hat sich die Zahl der…
4. August 2004
Hilfe zur Selbsthilfe – kabellos am Draht zur Welt
Anfang September findet die WLAN-Konferenz der Initiative freifunk.net in Dänemark statt. Schwerpunktthema ist die Überwindung der digitalen Spaltung durch drahtlose Netzzugänge. Anfang September findet die WLAN-Konferenz der Initiative freifunk.net in Dänemark statt. Schwerpunktthema ist die Überwindung der digitalen Spaltung durch drahtlose Netzzugänge. Auch in diesem Jahr…
4. August 2004
Kein Draht der Politik zu WLAN
Innovation und Eigeninitiative mit WLAN: Wie weiße Flecken des Online-Atlas ans Netz kommen könnten - Jürgen Neumann von der Initiative freifunk.net im Interview. Innovation und Eigeninitiative mit WLAN: Wie weiße Flecken des Online-Atlas ans…
10. Dezember 2003
“Ich persönlich bin gegen jede Zensur im Internet.”
Die Expertin für
die Zukunft des Internets und Mitglied der deutschen Regierungsdelegation
beim UNO-Weltgipfel, Jeanette Hofman ist
am 11. Dezember 2003 zu Gast im…
2. September 2003
Vom freien Funken zu freieren Menschen
Funknetzwerke als neue Form der Demokratie. Wo liegen die Gründe für den mangelnden Bekannheitsgrad? Die „summer convention“ in Berlin soll das öffentliche Interesse an selbstorganisierten Netzen wecken. Es liegt was in der Luft. Bürgerinitiativen entdecken WLAN- Netzwerke als neues…
“Neue Technologien bieten Lösungen für unsere momentanen Entwicklungsprobleme.”
14. November 2001
Interview mit Mercy Wambui Auf der Konferenz ‚feminst_spaces' der Heinrich-Böll-Stiftung hat politik-digital mit Mercy Wambui, Vertreterin der European Commission for Africa (ECA) ein Gespräch geführt. Die ECA berät Regierungen bei der Planung und Umsetzung neuer Informations- und Kommunikationsstrukturen. Frau Wambui spricht…
- 1
- 2