21. September 2005
Elektronische Signatur für jedermann
haufe.de berichtet, dass die deutschen Sparkassen ihre Kundenkarten um die Option der sogenannten qualifizierten digitalen Signatur erweitern und so der Technik zum Durchbruch verhelfen wollen. Denn eines der größten Hindernisse für die Weiterentwicklung von E-Commerce und E-Government ist die geringe Verbreitung der qualifizierten elektronischen Signatur zur rechtssicheren Abwicklung von Online-Transaktionen. Die Kosten dieser…
30. August 2005
Ruf nach Gütesiegeln beim Online-Shopping
Für 76% der Verbraucher im Internet sind Gütesiegel wichtig oder sehr wichtig. 98% befürworten die unabhängige Kontrolle der Gütesiegelanbieter durch eine neutrale Stelle. Bereits 96% aller Internetnutzer haben online eingekauft, davon drei Viertel häufiger als zehn Mal. Dennoch fürchten mehr als neun von zehn Nutzern…
30. August 2005
Nominierungen für Big Brother Award möglich
Die Nominierungen für die Big Brother Awards laufen noch bis 31. Juli 2005. Ende Oktober werden vom FoeBuD die Big Brother Awards fuer Deutschland verliehen. Bereits zum sechsten Mal erhalten damit Firmen, Organisationen und Personen, die in besonderer Weise und nachhaltig die Privatsphäre von Menschen beeintraechtigen oder…
30. August 2005
Werbung und redaktionelle Inhalte auch im Netz kennzeichnungspflichtig
In Online-Medien muss Werbung klar erkennbar und eindeutig vom redaktionellen Teil getrennt sein. Das hat das Landgericht Berlin nach einer Klage der Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) entschieden. Wie die Verbraucherschutz-Organisation am Freitag in Berlin mitteilte, ist eine irreführende Vermischung mit redaktionellen…
Polizeiwache im Netz findet Zuspruch
30. August 2005
Laut einer Pressemeldung der Berliner Polizei findet ihr kürzlich gestartetes Internetangebot starken Zuspruch. Seit dem 20. Mai ist es möglich, über www.polizei.berlin.de die Internetwache in der Funkbetriebszentrale der Polizei zu erreichen. Nach Angaben der Berliner Politzei zeigte die Statistik in den ersten elf Tagen…
30. August 2005
Movable oder WordPress – das ist die Frage
Wir werden dem Spam-Ansturm im Weblog einfach nicht Herr. Täglich verbringen poldis inzwischen bestimmt 30 Minuten nur damit, den Mist aus den Trackbacks und Kommentaren wieder rauszufiltern. Verschiedene Versuche mit Spam-Anwendungen (Blacklist, Bayesscher Filter etc) haben nicht wirklich was gebracht. Noch sind wir auf einer Lizenzfreien Version von Movable Type. Daher die Frage: Lohnt sich die Anschaffung des kostenpflichtigen…
30. August 2005
Über 3 Mrd Dollar Online-Spenden 2004 in den USA
Nach einer aktuelle Studie des Technologieproviders Kintera and Luth Research wurden in den USA im vergangenen Jahr über drei Milliarden US-Dollar auf dem Online-Weg gespendet. Das sei eine Steigerung um 58% gegenüber dem Jahr 2003, als etwa 1,9 Milliarden US-Dollar gespendet wurden. Die Studie besagt, dass übe 8,6 Millionen…
30. August 2005
Softwarepatentrichtlinie gescheitert
Die Softwarepatentrichtlinie wurde heute im Europaparlament abgelehnt. politik-digital.de beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema und hat aus aktuellem Anlass ein Themendossier zusammengestellt. Eine erste Reaktion zur Abstimmung kommt von "attac" und "campact". In der Pressemiteilung heißt es unter der Überschrift…
30. August 2005
Breitbandportals der Bundesregierung gestartet
Das Portal zukunft-breitband.de wurde heute offiziell gestartet. Laut Auskunft der InitiativeD21 ist in dem Internetauftritt ist "ein Breitband-Atlas integriert, der erstmals für einen bundesweiten Überblick über die Verfügbarkeit von Breitband-Internetzugängen sorgt."
iRights kl
30. August 2005
Sind Privatkopierer Verbrecher? Macht sich strafbar, wer eine CD oder DVD kopiert? Oder sich den Film der Woche auf die Computer-Festplatte speichert? Diese Fragen zu beantworten, ist für Laien so schwer wie nie zuvor, denn die Veränderungen im Urheberrecht geben bisweilen selbst Juristen Rätsel auf. Seit heute gibt…