Radiopiraten müssen wegen höheren Gebühren abschalten

Seit Juli 2003 hat das "Radiopiraten" -Webradio sehr viele Hörer und Fans gewonnen. Die Gebührenänderungen der GVL zwingen den unabhängigen Sender nun dazu, das Nonstop Programm bereits zum 28.02.2005 einzustellen. Das kündigten die Radio Macher heute in ihrem Newsletter an. politik-digital.de hatte sich vor kurzem in einem Dossier mit dem Thema Internet-Radios auseinandergesetzt. Dieser Weblog wurde erstellt von Jens Steiner

Mehr...

China schließt Webseiten für Glücksspiel

Die Website china.org publiziert, dass das chinesische Ministerium für Informationsindustrie (MII) eine landesweite Überprüfung aller Internetseiten für Glücksspiel durchführen und in diesem Zusammenhang gegen Online-Glücksspiele vorgehen wird. Laut Xi Guohua, Vize-Minister des MII, seien davon sowohl inländische als auch…

Mehr lesen...

Lücken bei Sicherheitsinitative “Deutschland sicher im Netz”

Als eines der Ergebnisse des ersten Gipfels zur Sicherheit in der Informationsgesellschaft wurde am 31. Januar die Initiative Deutschland sicher im Netz ins Leben gerufen. Die Kampagne soll Anwenderinnen und Anwender für Risiken im Internet sensibilisieren. Sie wurde von Software-Herstellern, dem Bundeswirtschaftsministerium…

Mehr lesen...

Google ermöglicht Suche nach US-TV-Sendungen

Seit Anfang des Monats ist es möglich, mit video.google.com nach aktuellen Beiträgen im amerikanischen Fernsehen zu suchen. Bisher beschränkt sich die Suche auf die TV-Networks PBS, NBA, Fox News, C-SPAN, CNN und deren Tochtergesellschaften. Die Sendeanstalten erhoffen sich vom Einsatz von video.google höhere Einschaltquoten…

Mehr lesen...

Europäische Länder wollen Spam gemeinsam bekämpfen

Die Europäische Union will die Bekämpfung von Spam weiter vorantreiben. 13 europäische Staaten, Deutschland ist noch nicht dabei, wollen künftig enger beim Informationsaustausch und der grenzüberschreitenden Verfolgung von Beschwerden zusammenarbeiten. Ziel ist es die Urheber grenzüberschreitender Spam leichter ermitteln und…

Mehr lesen...

15 Milllionen Bücher online

Die Neuigkeiten von Google nehmen kein Ende. Nach Google-Desktop-Search und Froogle wollen die Suchmanschinen-Betreiber in den nächsten zehn Jahre 15 Millionen Bücher im Volltext ins Internet stellen, berichtet die "Wirtschaftswoche".

Mehr...

Wer ist Bundespräsident?

Lustig. Unter der URL http://www.bundespraesident.de/top/sonstige/Bundespraesident_Johannes_Rau/ix2035_11529.htm findet man mitnichten eine Biographie unseres letzten Bundespräsidenten, sondern die des neuen Mannes, Horst Köhler. Über Suchmaschinen ist diese Seite immer noch mit dem Namen Rau verknüpft.

Mehr lesen...

10.000. Teilnehmer bei biometrischer Grenzkontrolle in Frankfurt

Heute hat der Bundesgrenzschutz auf dem Frankfurter Flughafen den 10.000. Teilnehmer für das Pilotprojekt zur Biometriegestützten Grenzkontrolle registriert. Bundesinnenminister Otto Schily wies in diesem Zusammenhang auf die hohe Teilnehmerakzeptanz des Projekts hin. Schily hatte am 12. Februar 2004 die "Automatisierte und…

Mehr lesen...

Big Brother Awards 2004

Am 29. Oktober 2004 verleiht der Bielefelder FoeBuD e.V. die deutschen BigBrotherAwards. Unter dem Motto "Datenkraken am Kragen packen" findet die Gala zur Preisverleihung in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld statt. Die BigBrotherAwards Deutschland wurden ins Leben gerufen, um die öffentliche Diskussion um Privatsphäre…

Mehr lesen...

Bundesregierung führt Sperrnummer 116116 ein

In Deutschland soll die europaweit geplante Notrufnummer zum Sperren abhanden gekommener Bankkarten, Mobilfunkkarten und anderer elektronischer Berechtigungen ab Mitte nächsten Jahres aus dem Inland entgeltfrei erreichbar sein. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat heute die Ausschreibung veröffentlicht,…

Mehr lesen...