1. Januar 1970
Das Rennen ist eröffnet: Wer wird mächtigster Mann der Welt?
Höchstens acht Jahre haben die Präsidenten der USA Zeit, sich im Buch der Geschichte zu verewigen. Danach ist definitiv Schluss. Jemand anders darf sich dann daran versuchen, die Geschicke der Supermacht zu lenken. Seit 1992 ist Bill Clinton jener mächtigste Mann der Welt, einmal wurde er bereits wiedergewählt. Anfang 2001 zieht sein Nachfolger ins Weiße Haus ein. Wer wird es sein? Ende Januar wurde mit den ersten Vorwahlen das…
1. Januar 1970
Wahl in Schlesig Holstein: Gewinnen oder Kiel holen!
Das Wahl-Jahr 99, das für die SPD ein Desaster nach dem anderen bescherte und sie innerhalb von vier Wochen die Mehrheit im Bundesrat verlieren ließ, geht dem Ende entgegen. Doch kaum sind die Wahlkampfstrapazen von Brandenburg, Saarland, Thüringen, Sachsen und Berlin überstanden, wird schon der nächste Wahlkampf eingeläutet:…
1. Januar 1970
Dewes vorn- Webwahlkampf in Thüringen
Das Wahlrad dreht sich weiter, und so sehen nun die Landesverbände in Thüringen mit gemischten Gefühlen dem kommenden Wahlsonntag entgegen. Der analoge Wahlkampf geht in die letzte Runde und auch der digitale Kampf um die Wähler wurde in diesem Jahr von allen großen Landesverbänden bestritten. In klassischem rot-weissen…
1. Januar 1970
Das Internet und die politische Kommunikation
1. Eine Einleitung Die unendlichen Weiten der Informationsgesellschaft beginnen gleich hinter dem Bildschirm. Nur einen Klick mit der Maus, und der heimatliche Schreibtisch wird zum Tummelplatz für Unternehmer und Gewerkschaftler, Kirchen und Sekten, Stammes-fürsten und Präsidenten, für Dichter und Denker, Freiheitskämpfer und…
Attacke von rechts
1. Januar 1970
Die Zeit der Anonymität ist jetzt auch bei dol2day, dem Veranstalter von Internetwahlen vorbei. Da rechtsextreme Äußerungen in den Foren überhand genommen haben, ergreifen die Verantwortlichen Maßnahmen Nachdem seit einiger Zeit in den Foren des Veranstalters der Wahlen zum Internetkanzeler dol2day (politik-digital…
1. Januar 1970
Des Teufels gute Seiten
Die CDU startet den Wahlkampf im Internet Bei der ersten Zwischenbilanz des Webwahlkampfs in Baden-Württemberg Ende Januar schnitten die Christdemokraten bei politik-digital nicht gut ab. Spitzenkandidat Erwin Teufel ohne Homepage, die CDU ohne Kampagnensite. Dabei war die Konkurrenz längst online auf Stimmenfang gegangen. Dieses Urteil ist inzwischen hinfällig geworden. Teufels Truppe hat nachgezogen. Mit einer ganzen Reihe…
1. Januar 1970
Internetwahlen: In weiter Ferne so nah
Hätten Internetwahlen das amerikanische Debakel vom letzten Herbst verhindern können? Eine Studie des Massachusetts Institute of Technology kommt zu dem Schluss, dass der gute alte Urnengang die sicherste Wahlvariante darstellt. MIT-Studie: Wahlen per Mausklick sind Zukunftsmusik Die Blamage war perfekt: Während die Welt…
1. Januar 1970
Miles and more: Die Stationen des US-amerikanischen Wahlmarathons
In wohl keinem Land der Erde braucht man einen so langen Atem, um Präsident zu werden wie in den USA. Dieser Wahlmarathon ist ein echter Langstreckenlauf. Nicht selten machen sich die Kandidaten bereits zwei Jahre vor dem Wahltermin auf den Weg, sammeln Geld und hangeln sich durch die Vorwahlen, um schließlich von ihrer Partei…
1. Januar 1970
Ergebnisse der Landtagswahlen
von Redaktion politik-digital.de
WBT* CDU SPD FDP GRÜNE SSW Sonst. 2000 70,0 35,3 43,1 7,6 6,2 4,1 3,7 1996 71,8 37,2 39,9 5,7 8,1 2,5 6,6 1992 71,7 33,8 46,2 5,6 4,9 1,9 6,6 1988 77,4 33,3 54,8 4,4 2,9 1,7 2,9 * WBT: Wahlbeteiligung Quelle: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein
Spitzenkandidaten
1. Januar 1970
Spitzenkandidaten CDU-Kandidat Dr. Bernhard Vogel SPD-Herausforderer Dr. Richard Dewes PDS: Gabi Zimmer & Bodo Ramelow FDP: Heinrich Arens Bündnis90/Die Grünen: Anne Voß Kandidaten CDU-Kandidaten SPD-Kandidaten PDS-Kandidaten FDP-Kandidaten Bündnis90/Die Grünen Programme SPD-Programm CDU-Programm PDS-Programm…