26. Dezember 2001
Die Maus rettet den Euro
Vorneweg die Hiobsbotschaft: Bei der Bargeldeinführung wird es Geschädigte geben. Haribo gab Mitte Dezember bekannt, dass sämtliche Gummibären abspecken müssen, sofern sie als Stückartikel einzeln über den Ladentisch gehen. Sonst wird das Verhältnis von Preis und Gewicht nach der Euro-Bargeldeinführung am 1. Januar 2002 gestört. Diese Meldung wird der legendären Maus aus der…
12. Dezember 2001
Die Pioniere des eVoting
Über Online-Wahlen zerbrechen sich schon seit einiger Zeit Forscher in vielen Ländern den Kopf. Die deutschen eVoting-Spezialisten Professor Dr. Otten von der Universität Osnabrück und Professor Dr. Kubicek von der Universität Bremen hat politik-digital bereits ausführlich…
12. Dezember 2001
Griechenland steht für Demokratie, Deutschland für elektronisch Wählen
Sind elektronische Wahlen in großem Umfang realisierbar? Braucht der Staat dabei Unterstützung von Seiten der Industrie und droht uns die Kommerzialisierung des Wahlsystems? Im Gespräch mit Erwin Staudt, Geschäftsführer von IBM Deutschland und der Initiative D21,…
5. Dezember 2001
Die CDU macht mobil
Auch wenn über die Kanzlerkandidatur 2002 weiterhin nur spekuliert wird, im Internet rüsten die Christdemokraten sich schon für die kommenden Bundestagswahlen. Neue Strategien, neue Wahlkampftools und neuer Look der Homepage stehen dabei unter anderem auf dem Programm. Der bevorstehende Relaunch der CDU Homepage wird…
Feuerpause bis zum Frühjahr
5. Dezember 2001
Der Online-Wahlkampf der PDS startet erst im März Allzu bemerkbar macht er sich nicht auf den Seiten der PDS, der nahende Bundestagswahlkampf. Außer einem Pop-up-Fenster mit der jüngsten emnid-Sonntagsfrage, nach der die Sozialisten auf acht Prozent kämen, werden Artikel zu Afghanistan,…
5. Dezember 2001
Ohne Führung, ohne Orientierung
Jetzt hat es auch die SPD :Eine erste Wahlkampfseite im Internet. Und sie ist gemeiner als das Pendant 'Wahlfakten.de' der Union. Die Hauptaussage der Seite ist schnell ausgemacht, schon die Rubriken in der Navigation unterstellen: DieCDUist ohne "Ohne Führung", "Ohne Orientierung" und "Ohne Chance". Unter www.nichtregierungsfaehig.de werden seit dem 3. Dezember Kommentare, Zahlen, Fakten und Daten…
5. Dezember 2001
Der Wahlkampf der beiden großen Parteien kostet 100 Millionen DM.
politik-digital sprach mit Dr. Uwe Jun, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für das Regierungssystem der BRD an der Uni Potsdam. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politische Kommunikation und Parteienforschung. politik-digital: Noch genau 290 Tage bis zur Bundestagswahl 2002. Hat der Wahlkampf schon begonnen? Dr.…
5. Dezember 2001
Die FDP – mobile Lauerstellung
Die Liberalen wollen mit einem professionellen Wahlkampf der angestrebten 18%-Marke nahe kommen und sich für die nächste Regierungskoalition aufdrängen. Für Ihre Kampagne zur Bundestagswahl 2002 gilt jedoch bisher: "Nichts genaues weiß man nicht". Auf ihrem Bundesparteitag im Mai 2001 hat die FDP ihrer…
5. Dezember 2001
Der grüne Wahlkampf 2002: Image plus Inhalt ist gleich Erfolg?
2020 oder 2002? Bislang liegt auf der Internetseite der Grünen das fernliegendere Ziel näher. Auf der Startseite wird zwar das Zukunfts-Programm 2020 der Grünen beworben, mit Informationen oder Aktionen zum grünen Wahlkampf 2002 hält man sich aber noch zurück.. Doch der Relaunch von www.gruene.de steht kurz bevor. Fast…
Wahlkampf zwischen Amerika und England – Wie die CSU ihren Web-Auftritt auffrischen will
5. Dezember 2001
Wie die CSU ihren Web-Auftritt auffrischen will Von der " bajuwarischen Gemütlichkeit" zum Fast Response - die CSU bereitet sich auf einen Sprint im Wahlkampf vor. Was vormals auf Übersichtlichkeit und thematische Klarheit ausgerichtet war, soll jetzt um…