12. Oktober 2020
Gibt es bald Schrems – frei für die Schulen?
Das Urteil kam zur Unzeit: Schulen und Schulträger hatten in wenigen Wochen den digitalen, fernmündlichen Unterricht für ihre Schüler*innen aus dem Boden stampfen müssen. Jetzt, im Juli 2020, verkündete der Europäische Gerichtshof (EuGH) sein Urteil im Fall Schrems vs. Facebook (“Schrems II”) – und legte damit die Basis für einen schwelenden Streit zwischen Datenschutzbeauftragten und Kultusministerien. In der Schusslinie:…
29. September 2020
Das Entstehen einer neuen, digitalen Öffentlichkeit
Unser Verständnis von Öffentlichkeit hat sich im Zuge der Digitalisierung und besonders mit dem Aufkommen von sozialen Netzwerken entscheidend gewandelt. “Die” Öffentlichkeit hat nie dagewesene Feedbackmöglichkeiten entwickelt und aus der Masse an neuen und traditionellen Informationsquellen kann sich jeder seine ganz eigene…
24. September 2020
Recap: Brauchen wir mehr digitale Souveränität?
politik-digital:live ging in die fünfte Runde – das Thema dieses Mal: Digitale Souveränität. Gemeinsam mit Senior Economist Matthias Bauer von ECIPE und unseren weiteren Gästen Nadine Schön (stellv. Vorsitzende CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zuständig für Bereiche Familie, Senioren, Frauen und Jugend, sowie Digitale Agenda), Dr.…
22. September 2020
“YouTube ist dem Fernsehen technisch überlegen”
Frisch aus der Sommerpause meldet sich die Debate Academy @ YouTube unter dem Titel “Talking Politics – Da geht noch was!” zurück. Spätestens durch Rezos virales Video “Die Zerstörung der CDU” ist klar, dass YouTube zu einem politischen Ort geworden ist. Wir haben uns angeschaut was Online-Formate…
Hat die klassische Ärzt*innensprechstunde ausgedient?
22. September 2020
Insbesondere durch die Corona-Krise haben sich viele Lebensbereiche mehr und mehr ins Digitale verlagert. Telemedizinische Angebote bieten Patient*innen die Möglichkeit, digital mit ihrem Arzt oder Ärztin über ihre gesundheitlichen Anliegen zu sprechen, ohne dafür den Weg in die Praxis zu gehen. Laut einer Studie des…
17. September 2020
Hier bin ich digital, hier darf ich Mensch sein – Buchrezension Prinzip Mensch
„Veränderung beginnt mit Kritik“. Die historischen Ereignisse der Covid-19 Pandemie zeigen, wie sehr digitale Kommunikation unser Leben verändert. Macht und Möglichkeiten des digitalen Zeitalters werden deutlich. Aber wo bleibt der Mensch in einem Zeitalter, das zunehmend von den Prinzipien und Berechnungen der Algorithmen bestimmt wird? Ein Plädoyer für eine humanistische, digitale Debatte geben Paul Nemitz und Mathias Pfeffer. Was…
19. August 2020
“Elektronische Patientenakte ist nicht datenschutzkonform”
Hintergründe zur Digitalisierung von Gesundheitsdaten aus dem politik-digital Livetalk Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat in den letzten 20 Monaten um die 20 Gesetze erlassen, die sich alle mit dem Thema Digitalisierung von Gesundheitsdaten beschäftigen. Im Speziellen geht es in den Gesetzen unter anderem um die…
26. Juni 2020
“Wir brauchen ein Digitales Mindset”
Während die Corona-Beschränkungen nach und nach gelockert werden, das öffentliche Leben langsam wieder Fahrt aufnimmt, kann im digitalen Raum beinahe schon aufgeatmet und auf eine turbulente Zeit zurückgeblickt werden. Es entsteht der Eindruck die Gesellschaft sei durch die Corona-Krise enger zusammengerückt. In kürzester Zeit…
20. Mai 2020
Digitale Demokratie – Recap zum Livetalk
Die dritte Ausgabe unseres Formats politik-digital:live stand unter dem Thema „Digitale Demokratie“. Wie verändert sich politische Arbeit und politische Beteiligung in Zeiten einer Pandemie? Und ist COVID-19 letztendlich der Auslöser einer Digitalisierungsoffensive? Mit uns diskutierten die Bundestagsabgeordnete und…
„Verbinden Individuen positive Erlebnisse im Umgang mit Zahlen, verunsichern diese sie auch nicht“
23. April 2020
Die schier unendliche Masse an Informationen, mit denen wir tagtäglich überflutet werden, kann überfordern. Wissenschaftler*innen vom Harding-Zentrum für Risikokompetenz der Universität Potsdam haben deswegen das Projekt „Risikoatlas“ ins Leben gerufen, das Menschen dabei unterstützen soll, digitale Informationen besser zu…