17. Mai 2023
Mit Künstlicher Intelligenz (KI) für mehr Biodiversität und Klimaschutz
Nora Gourmelon promoviert an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Fachbereich Informatik. Sie ist Teil des AI Grids, das talentierte Nachwuchsforscher*innen mit KI-Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft vernetzt. Kürzlich hat sie den KI-Newcomer*innen Award 2023 im Bereich Natur- und Lebenswissenschaften gewonnen, der im Rahmen des KI-Camps von der Gesellschaft für Informatik an junge Forscher*innen unter 30…
17. Mai 2023
Stark gegen Desinformation und Hate Speech 2023
von Redaktion politik-digital.de
Um Desinformation und Hate Speech im Internet herumzukommen ist leider nicht leicht. Und gerade junge Menschen stoßen fast täglich auf Falschnachrichten, Verschwörungsmythen, propagandistische Inhalte und Hetze im Netz. Deshalb ist es umso wichtiger, sie und ihre Bezugspersonen wie Lehr- und pädagogische Fachkräfte fit zu…
17. Mai 2023
LEARNTEC – Fachmesse zum digitalen Lernen & Arbeiten
von Redaktion politik-digital.de
Vom 23. – 25. Mai findet in der Messe Karlsruhe die LEARNTEC statt. Auf dem internationalen Kongress werden die neusten Technologien im Bereich digitales Lernen & Arbeiten vorgestellt. Weitere Informationen und Anmeldung hier
17. Mai 2023
Digitaltag am 16. Juni
von Redaktion politik-digital.de
Digitalisierung lebt vom Mitmachen! Deshalb können alle beim Digitaltag am 16. Juni dabei sein und an vielzähligen Aktionen teilnehmen — egal ob vor Ort oder im virtuellen Raum. Hier findet ihr alle Verstanstaltungen und Aktivitäten zum Digitaltag auf einen Blick: Ob Coding-Workshop oder digitale Stadtralley, Diskussion zu…
re:publica Berlin 2023: Das Festival für die digitale Gesellschaft
von Redaktion politik-digital.de
17. Mai 2023
Das Festival für die digitale Gesellschaft, findet vom 05.-07. Juni 2023 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und steht unter dem Motto “CASH”. Es gibt Vorträge, Workshops, Performances und vieles mehr. Weitere Informationen und Anmeldung hier
14. April 2023
UN Cybercrime Convention – Droht die globale Überwachung?
In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung eröffnen sich mit zunehmenden Chancen ebenso neue Gefahren. Nicht nur die Wirtschaft, sondern auch öffentliche Institutionen und die nationale Sicherheit von Staaten werden vermehrt den Gefahren in Form von Cyberangriffen ausgesetzt. Nun sollen neue, international geltende Gesetze die Strafverfolgung vereinfachen. In Wien und New York wird aktuell die UN Cybercrime Convention verhandelt.…
11. April 2023
Social-Media und Populismus – Die Entstehung einer gefährlichen Synergie
Soziale Medien haben die Art und Weise, wie wir kommunizieren grundlegend verändert. Diese Entwicklung hat einen enormen Einfluss darauf, wie politische Botschaften verbreitet werden. Dabei scheinen vor allem populistische Akteur*innen zu profitieren. Unser Mediensystem befindet sich im Wandel. Der Stellenwert von klassischen…
13. März 2023
“Wer gestaltet den digitalen Raum?” – Eine Debatte zu Macht und Mittel im digitalen Raum.
Das Weizenbaum-Institut, das interdisziplinär den Wandel der Gesellschaft durch die Digitalisierung erforscht, stellte am 01.03.2023 ein neues Debattenformat vor. Unter dem Thema “Macht und Mittel. Wer gestaltet den digitalen Raum?” waren als Rednerinnen die Mitbegründerin und Geschäftsführerin des “Superrr…
7. März 2023
D21-Digital-Index ‒ Wie gewappnet sind wir für eine digitale Zukunft?
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft sind immens und es eröffnen sich privat und beruflich nie dagewesene Möglichkeiten. Doch wer kann mit dem digitalen Wandel tatsächlich mithalten und wer hat die Fähigkeit, die veränderten Lebenssituationen gut zu meistern? Seit 2013 beschäftigt sich das Netzwerk…
“Die Vision muss gelebt werden” – Podiumsdiskussion zur Digitalisierung des Rechtsstaats
12. Dezember 2022
Seit Jahren ist bekannt, dass Deutschland bei der Digitalisierung hinterherhinkt. Vor allem das Verwaltungswesen hat enormen Nachholbedarf, wenn es um die Digitalisierung und infolgedessen um die Beschleunigung und die Vereinfachung von Arbeitsprozessen geht. Und das betrifft auch die höchsten politischen Ebenen: so befindet…