Widerstand: Verweigerung, Passivität oder Aktivismus? – Digitale Presseschau 10/2014

In einem Zitat, das Bertolt Brecht zugeschrieben wird, hieß es einst: „Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht“. Dieses Zitat sollte man in Bezug auf das heutige Internet in allen Variationen lesen. Etwa: Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Oder: Wo Unrecht nicht zu Recht wird, das Unrecht beseitigt, also Unrecht fortbesteht... und so fort. Nur: Wie kann Widerstand aussehen? Hans Magnus Enzensberger…

Mehr...

Netzpolitischer Einspruch – Gesche Joost

Kann die gemeinsame, positive Vision einer vernetzten Gesellschaft gelingen? Für Gesche Joost ist die gesellschaftspolitische Debatte an einem Scheidepunkt angekommen. Es geht, so zieht die Netzpolitik-Expertin ein Zwischenfazit, nun darum, Grundlagen und Rahmenbedingungen zu definieren, um die positive Entwicklung der…

Mehr lesen...

Digitalisierung im Kulturausschuss

Monika_Grütters_2_(Bild__Deutscher_Bundestag-Achim_Melde) In der 5. Sitzung des Ausschusses für Kultur und…

Mehr lesen...

Netzpolitik soll erwachsen werden: Pressekonferenzen zum Ausschuss für Digitale Agenda

_d711915_1000_400Anlässlich der morgigen Einsetzung des Ausschusses für Digitale Agenda fanden heute zwei…

Mehr lesen...

Monika Grütters: „Digitalisierung ist eine Zusatzaufgabe“

Bildschirmfoto vom 2014-01-29 15_47_14Der erste Besuch der neuen Kulturstaatsministerin Monika Grütters im Bundestagsausschuss Kultur und Medien fiel kurz aus und sehr einseitig, denn sie sprach zwar über Kultur und die von ihr als Extraaufgabe…

Mehr...

Digitalisierungspolitik des Bundes nicht auf Höhe der Zeit

Julia Wolf - (CC BY-NC-SA 2.0)Pünktlich zu den Koalitionsverhandlungen hat der IT-Planungsrat eine Studie zu Stand und Chancen der Digitalisierung in…

Mehr lesen...

"Bitte gönnen Sie sich diese Post!" – Die digitale Presseschau KW 42

Wenn Gewalt eskaliert, dann bietet das Internet für unbewaffnete und leicht verletzbare Menschen einen Weg, sich zu äußern und Einfluss zu nehmen. So erklärt Carina Pesch die sich ausbreitende Nutzung der Möglichkeiten des Internets unter syrischen, vor allem weiblichen, Oppositionellen. Derweil fordert Jörg Heiser von der…

Mehr lesen...

Wir Digitalarbeiter

ArtikelbildDigiArbeit„Um fünf fällt der Hammer“, so heißt es umgangssprachlich zum Ende des Arbeitstags. Nur hat das mit der Realität vieler…

Mehr lesen...

Digitales Leben 2020: Die Zukunft hat begonnen

GigabitZukunft1999 fehlte dem visionären Filmemacher Steven Spielberg die Vision. Um Philip K. Dicks Kurzgeschichte „Minority Report“ mit futuristischen…

Mehr lesen...