Ein Jahr BTADA: Der Bundestagsausschuss Digitale Agenda in Zahlen

1102_BTADA2Bereits ein Jahr ist es her, dass sich am 19. Februar 2014 in Berlin 16 Bundestagsabgeordnete zur konstituierenden Sitzung des ständigen Bundestagsausschusses Digitale Agenda (BTADA) zusammenfanden. Wir gratulieren und haben uns haben…

Mehr...

Studieren in Slowenien: Digital durch den Alltag

In Deutschland stehen sich Studenten in der Schlange vor der Mensa oder der Bibliothek die Beine in den Bauch – in Slowenien ist das alles längst digital geregelt. Der kleine Staat zwischen Alpen und Mittelmeer zeigt sich innovativ und einfallsreich. Das erleichtert nicht nur den Alltag der vielen Studenten. Auch wenn…

Mehr lesen...

Netzpolitik 2014: Ein Erfolg, aber nicht in der Politik

Netzpolitik war im Jahr 2014 ein Erfolg. Das möchte ich bei all dem Berliner Pessimismus einmal grundsätzlich feststellen. Ohne mich in eine Debatte zu verlieren, was an dem Begriff Netzpolitik an sich gut oder falsch ist, bin ich der Meinung, dass bei den meisten netzpolitischen Themen des vergangenen Jahres viel erreicht…

Mehr lesen...

Dänemark digital

Dänemark ist nicht nur europäischer Spitzenreiter beim Ausbau des Breitbandnetzes, sondern auch Pionier in der digitalen Verwaltung. Seit November dieses Jahres versenden dänische Behörden ihre Post nur noch in digitaler Form – eine Schlüsselrolle kommt dabei der Telemedizin zu. Der Rentenantrag, die Baugenehmigung, der Antrag…

Mehr lesen...

Estland – Europas Digitalisierungs-Streber auf dem Weg zum Onlinestaat

Estland ist die europäische Vorzeigenation, wenn es um digitale Infrastruktur geht. In 20 Minuten ein Unternehmen gründen, Behördengänge abwickeln, vom Arzt ein Rezept bekommen – all das ist dort online möglich. Nun sollen auch Ausländer von den innovativen Angeboten profitieren können: Estland führt als erstes Land weltweit die virtuelle Staatsbürgerschaft ein. In Deutschland wird seit Monaten darüber diskutiert, wer die Kosten…

Mehr...

Digitalisierung in Japan: Mobile Erdbebenwarnung per App

Roboter verkaufen Kaffeemaschinen, und Getränkeautomaten empfehlen je nach Alter, Geschlecht und Wetter unterschiedliche Drinks – Japan besticht mit digitalem Ideenreichtum. So überrascht eine Erdbeben-Warnapp nicht, ist aber in ihrer Ausgereiftheit weltweit vorbildlich – und demonstriert, in welchem Maße die Digitalisierung in…

Mehr lesen...

Bye-bye Icons, Hello Cameras? – London im digitalen Wandel

Rote Telefonzellen, schwarze Taxis, Doppeldeckerbusse: Sie gehören zu London wie Big Ben, das London Eye und die Tower Bridge. Doch die Taxis sind in Gefahr, und die Telefonzellen sterben aus – genauso wie die Privatsphäre der Londoner. Verantwortlich dafür sind die Smartphone-Apps, mit denen das kontaktlose Bezahlen in Bus,…

Mehr lesen...

William Patry (Google): "Wandel des Medienkonsums ist größte Herausforderung für das Urheberrecht"

Patry_cropWilliam Patry ist Urheberrechtsexperte bei Google und redet heute auf der Konferenz „Zugang gestalten!“ über die Chancen digitalisierter Medien.…

Mehr lesen...

Smart Country – Die Debatte startet jetzt

5067234117_8a3bd4260a_zMit dem Ziel, sich mit den dringenden Fragen der Digitalisierung im ländlichen Raum zu beschäftigen, hat eine interdisziplinäre…

Mehr lesen...