21. Juni 2017
Medizinmaschinen und Pflegeroboter – Wohin steuert die digitale Versorgung?
Roboterassistenten, intelligente Alarmsysteme und Algorithmen, die Patientendaten analysieren und aufbereiten. Wie können wir in Zeiten der Digitalisierung eine ethische und mitmenschliche Versorgung in den Bereichen Medizin und Pflege gewährleisten? Über diese Frage wurde in einem der vier Foren der Jahrestagung des deutschen Ethikrates kontrovers diskutiert. Ein kurzer Überblick. Wenn über Roboter gesprochen wird, denken viele wohl…
19. Juni 2017
Digitalisierung für Jung und Alt – der digitalen Spaltung entgegen
Vor einiger Zeit kauften meine Großeltern sich ein Tablet und beauftragten mich damit, sie in dessen Bedienung einzuführen. Bei der Funktion des Internetbrowsers angekommen, fragte mein Opa mich, was das Internet denn eigentlich genau sei. Auf diese Frage konnte ich ihm tatsächlich keine Antwort geben. Ein persönliches Beispiel…
14. Juni 2017
Kollektive Selbstbestimmung – Die größte Herausforderung der Digitalisierung
Schöne neue (digitale) Welt. Sie lockt mit selbstfahrenden Autos, algorithmen-basierter Partnersuche und könnte letztendlich die Grenzen menschlicher Leistungskraft mit Hilfe künstlicher Intelligenz sprengen. Das ist zwar Zukunftsmusik, doch liegt schon lange nicht mehr im Bereich des Unvorstellbaren. Aber wollen wir das…
6. Juni 2017
Digitale Kompetenz: Junge trauen sich wenig zu
Bescheidene Selbsteinschätzung oder realer Mangel? Wie heute bekannt wurde, geben sich die Deutschen in einer repräsentativen Umfrage des IT-Verbands Bitkom selbst eher schlechte Noten hinsichtlich ihrer digitalen Medienkompetenz. Kann das auch an einer technologischen Reizüberflutung liegen? Besonders die Jüngeren kennen das:…
DGB-Index Gute Arbeit – psychische Belastung durch Digitalisierung
3. Mai 2017
Die Gewerkschaften, bei der Präsentation der Studie vertreten durch Annelie Buntenbach, DGB, Lothar Schröder, ver.di, sowie Dr. Hans-Jürgen Urban, IG Metall, sehen massiven Handlungsbedarf, den Arbeits- und Gesundheitsschutz neu anzupassen und die neuen Belastungsfaktoren der Digitalisierung zu berücksichtigen. Die zunehmende…
23. März 2017
Legal Tech – Zukunft der Rechtsbranche
Auf viele Menschen wirkt die Rechtsbranche eingestaubt, doch auch vor ihr macht die Digitalisierung keinen Halt. Verschiedene Legal Tech Unternehmen versuchen aufzuzeigen, welche Neuerungen Anwälte…
17. Februar 2017
#DataDebates: Privatsphäre und Freiheit
Daten gelten als das Öl der Zukunft, als Rohstoff der…
20. Januar 2017
Digitale Hotelbuchung: Profitable Abhängigkeit
Online-Buchungsportale wie Booking und HRS erfreuen sich großer Beliebtheit, stehen aber auch in der Kritik.…
5. Januar 2017
Land, Leute, Digitalisierung
Im Fokus der Digitalisierungsdebatte steht zunehmend die Überwindung von Ängsten. Gerade in den ländlichen Räumen…
Indien – Narendra Modis Kampf gegen das Bargeld
5. Dezember 2016
Mit einem Überraschungscoup hatte die indische Regierung am 8. November sämtliche…