3. September 2018
Digitalstrategie NRW: Digitalisierung durch Partizipation voranbringen
Vor kurzem stellte die Bundeskanzlerin einen neuen Digitalrat vor, der helfen soll, den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten, in dem er der Bundesregierung bei wichtigen Fragen zuarbeitet. Und auch auf…
20. Juli 2018
Smart Cities: Eine Reise durch die Städte von morgen
Strom-Sharing mit den Nachbarn, Polizei-Roboter mit Webcam oder…
7. Juni 2018
Digitale Bildung ist mehr als die Anschaffung eines Whiteboards
Die SPD will sich erneuern und ihr stellvertretender Bundesvorsitzender Thorsten…
31. Mai 2018
Mit dem Turing-Bus durch die Arbeitswelten der Zukunft
Der Turing-Bus, das mobile, digitale…
„Digitalisierung darf kein Unwort werden“ – Marten Gerdnun im Interview
29. Mai 2018
Bereits im dritten Jahrgang koordiniert das Kulturbüro Rheinland-Pfalz mittlerweile das FSJ_digital – ein Projekt, bei dem Freiwillige digitales Know-How…
27. April 2018
Das vergessene Land: Wie Telemedizin Ärzten und Patienten neue Möglichkeiten eröffnet
Vielerorts sind ländliche Arztpraxen überlaufen und können ihre dringend benötigten Kapazitäten wegen akutem Ärztemangel nicht weiter ausbauen. Auf dem Land gibt es zu wenige Allgemeinärzte, ganz zu schweigen von Fachärzten. Besonders ältere…
6. April 2018
Das vergessene Land: Wie Digitalisierung die Landflucht stoppen kann
Ob Hessen, Sachsen oder Baden-Württemberg – Ein Großteil peripherer Räume ist mit der Bevölkerungsabwanderung in urbane Gebiete konfrontiert. Landbewohner*innen suchen das Stadtleben auf, um unter anderem die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten zu nutzen. Digitalisierung könnte einen Weg aufzeigen, dem entgegenzuwirken.…
15. März 2018
“Bildung für und über Big Data”: Neue Studie erschienen
Der Begriff „Big Data“ gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine festgelegte Definition, die die Komplexität…
2. März 2018
Politik via App: Movimento 5 Stelle
Demokratie fürs 21. Jahrhundert oder Populismus in Reinform? – An der italienischen „Fünf-Sterne-Bewegung“ scheiden sich die Geister. Bei den…
YouTube statt Lexikon: Politische Bildung mit Tutorials
27. Februar 2018
Sie nennen sich MrWissen2Go, was geht ab!? oder explainity. Das Videoportal YouTube wird immer häufiger zu einem Ort, an dem…