Zukunftskongress Staat und Verwaltung 2019: eine Frage der Kultur

Vom 27.-29. Mai findet in Berlin der 7. Zukunftskongress Staat und Verwaltung statt. Ein Blick auf die Zahlen macht deutlich, dass es sich dabei um eine Leitveranstaltung des Public Sectors für Digitalen Wandel handelt: 1.836 Teilnehmende, 350 Referierende und 93 ausstellende Organisationen kommen in diesen Tagen unter dem Motto „Deutschland und Europa erfolgreicher und lebenswerter machen!“ im bbc am Alexanderplatz zusammen.

Mehr...

Digitale Wüsten werden dynamisch – Eine neue Zukunft für den alten Zollhof

Digitalisierung bedeutet neue Möglichkeiten, doch Deutschland gilt oft noch als digitale Wüste. Das Projekt Zollhof der Stadt Nürnberg möchte digitale Wüsten dynamisch machen. Ein Besuch bei einem jungen Start Up, das seinen (Park-)Platz in der digitalen Welt gefunden hat. Digitalisierung ist eine große Baustelle…

Mehr lesen...

„Gute Schule“: italienische Schulen im digitalen Wandel

Die Digitalisierung der italienischen Schulen hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen, dennoch läuft der Prozess nicht überall im Land mit der gleichen Geschwindigkeit, gerade im Süden gibt es noch viel zu tun. Verschärft wird das Problem durch die Frage nach der Stabilität der aktuellen Regierung. Im Februar 2019 wurde…

Mehr lesen...

Eine (App) für Alle – Mobilität der Zukunft

Geteilte Autos und Fahrräder, der schnelle Umstieg von PKW auf Schiene. Die Zukunft der Mobilität soll digital und elektrisch werden. Ein erster Schritt dahin wird in den nächsten Jahren ein multimodales – also vielfältiges – Mobilitätsangebot sein. Doch wie kann die Vernetzung dieser Verkehrsanbieter gelingen? Ein Plädoyer für…

Mehr lesen...

Lars Klingbeil: „Wir schauen nicht weit genug in die digitale Zukunft“

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil spricht darüber, weshalb Digitalisierung nicht nur ein Berlin-Mitte-Thema ist. Der 40-Jährige ist seit 2017 Generalsekretär der SPD. Vorher hat er sich als netzpolitischer Sprecher seiner Partei einen Namen gemacht. Seit 2009 ist Klingbeil Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Sein Wahlkreis…

Mehr lesen...

Daten, Denker, Demokratien – das war 2018 digital

„Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten;“ stellte einmal der Maler Pablo Picasso fest. Am Ende eines jeden Jahres steht die wichtige Frage: „Was für ein Jahr?!“ Fest steht bereits, 2018 wird wohl als das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Aber heiß her ging es auch on- wie offline. politik-digital war wieder dabei und blickt zurück. Was für ein Jahr?! Das war das…

Mehr...

Citizen Journey, Chatbots und E-Identifikation – E-Government in Deutschland

Am 06. November stellte die Initiative D21 ihre Ergebnisse des E-Government Monitors im Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat vor. Darüber hinaus hatten relevante Akteure des E-Government-Bereichs die Möglichkeit, ihre Konzepte vorzustellen. Ergebnisse des Monitors Bei der Betrachtung der Ergebnisse des Monitors ist…

Mehr lesen...

Dorothee Bär: „Wir haben kein Erkenntnisdefizit“

Zum Auftakt unserer neuen Interviewreihe „Digitale Debatte“ haben wir uns mit der Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär, getroffen. Seit Anfang März ist Dorothee Bär Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt und die Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung. 2017 wurde die…

Mehr lesen...

Was wäre wenn? Warum wir auch über das sprechen müssen, was KI noch nicht kann

Wenn man das Wort Künstliche Intelligenz (oder auch Artifical Intelligence) in die Google-Suchmaske eingibt und die Bildersuche laufen lässt, stößt man auf ein Meer von Fotos, die Roboter, Gehirne und finster dreinschauende Augen zeigen. Ähnlich verhält es sich bei der Bebilderung von Artikeln, Meldungen, Fernsehbeiträgen. Das…

Mehr lesen...

Die Diskussion um diskriminierende KI – und was wir von ihr lernen können

123cutDie rassistische, sexistische, psychopathische KI – manifestieren sich in einer Technologie, die unser Leben eigentlich verbessern sollte, die Schattenseiten…

Mehr lesen...