17. Dezember 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 50
Europa probt die direkte Demokratie, Kuba klont Wikipedia, erster Bundestagsabgeordneter mit eigener iPhone-App und der Cyberwar im World Wide Web - diese und mehr Themen der Woche in der Linkliste. EU I: Mehr direkte Demokratie Ab 2012 ist es EU-Bürgern möglich, auf EU-Ebene eigene Gesetzesinitiativen anzustoßen. Am 15. Dezember 2010 stimmte das EU-Parlament mehrheitlich für eine stärkere Bürgerbeteiligung am Gesetzgebungsprozess und…
10. Dezember 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 49
WikiLeaks-Debatte auf dem Prüfstand, Chef der Bundesnetzagentur verabschiedet sich von Netzneutralität und Twitter ist kein Massenmedium - diese und mehr Netznews in der Linkliste. WikiLeaks – na und? Autor Wolfgang Michal beleuchtet auf Carta die Debatte rund um WikiLeaks. Der Whistleblower selbst ist für ihn nicht unbedingt…
3. Dezember 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 48
Google wird zum Haushaltshelfer, der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag wird zum Zankapfel, das Internet wird zum Machtverteiler und der Blog zum Auslaufmodell - diese und mehr Netznews in der Linkliste. Das Internet als Spielball der Politik Für Unternehmensredakteur Axel Postinett zeigen sich am Präzedenzfall WikiLeaks die…
26. November 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 47
Michael Seemann zeichnet das Bild einer Gesellschaft ohne Privatsphäre, Jugendliche agieren vorsichtiger im Internet und das Finanzministerium zeigt einen Aufklärungsfilm zur Bankenkrise - diese und mehr Netznews in der Linkliste. Ein Leben ohne Privatsphäre Im ZDF-Hyperland bloggt Michael Seemann alias mspro über die…
Links, zwo, drei, vier – KW 46
20. November 2010
Eine neue Infografik visualisiert das Abstimmungsverhalten der im Bundestag vertretenen Parteien, die Bundesregierung weist auf ihre Leistungen hin und Telekom-Chef Obermann stellt die Netzneutralität in Frage - diese und mehr Netznews in der Linkliste. Neue Grafik zu Bundestagsabstimmungen Gregor Aisch hat eine neue…
12. November 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 45
Der Netzwerkforscher Peter Kruse erklärt die Eskalation in Stuttgart, eine Umfrage sammelt Erfahrungen und Meinungen mit Open Data Government und sowohl Befürworter wie auch Gegner eines EU-Urteils verschaffen sich im Netz Gehör - diese und mehr Netznews in der Linkliste. Massenbewegungen aus dem Stand Der Psychologe und Netzwerkforscher Peter Kruse ist überzeugt, dass die Eskalation um den Bahnhofsbau in Stuttgart hätte verhindert…
5. November 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 44
Jeff Jarvis wundert sich über den deutschen Protest gegen Google Street View, Google sorgt für eine Schlammschlacht im US-Kongresswahlkampf und in der Türkei wird die Youtube-Sperre aufgehoben – interessante Netznews dieser Woche in unserer Linkliste. "Deutschland, was hast Du getan?" Jeff Jarvis, Professor der City…
29. Oktober 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 43
Die Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg stellt Kooperation mit abgeordnetenwatch.de ein, die Bundeswehr schießt gegen Google Street View und in Frankfurt können Bürger die Stadt mitgestalten - diese und weitere Netznews der Woche in unserer Linkliste. Landeszentrale duckt sich weg Nach nur zwei Monaten…
22. Oktober 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 42
Transiki will Fahrpläne crowdsourcen, Isarrunde meldet Twitter-Kanal als Rundfunk an und Obama-Berater Cass Sunstein sieht die Demokratie durch das Netz gefährdet. Weitere Netznews der Woche in der Linkliste. Netz gegen Nazis - ein Fazit Am 17. Oktober ging die Kampagne Netz gegen Nazis zu Ende. Die Initiatoren ernteten…
Links, zwo, drei, vier – KW 41
15. Oktober 2010
Cyberkrieg, Streit in der Regierung um Vorratsdatenspeicherung (aber De-Mail beschlossen) und das Cyberpunkgesetz. Neuigkeiten aus der Netzwelt, zusammengefasst in der Linkliste. Amerika – der Underdog im Cyberkrieg Angesichts des Stuxnet-Virus forciert die Regierung der Vereinigten Staaten die Indienststellung eines Kommandos…