4. März 2011
Links, zwo, drei, vier – KW 09
Unbegrenztes Internet? Einmischung der Politik könnte dies bald beenden; Wahl-O-Mat zu den Landtagswahlen in Baden Württemberg und Rheinland-Pfalz; Guttbye! Diese Woche nun wirklich - Dies und mehr in der Linkliste. Neue Grenzen für das Internet? Bedarf es nun auch einer Internetverfassung in Deutschland? Dieser Frage geht Jutta Heeß in ihrem Artikel für die Kulturzeit auf 3sat.de nach. Grenzen und Internet passen eigentlich…
25. Februar 2011
Links, zwo, drei, vier – KW 08
Bewegungsprofile dank Vorratsdatenspeicherung, FBI-Einfluss auf EU-Netzpolitik, Syriens Umgang mit dem Netz und Resümee des Web-Wahlkampfes in Hamburg – dies und mehr in der Linkliste. Big brother is following you Kai Biermann von Zeit Online zeigt am Beispiel des Grünen-Politikers Malte Spitz, was die möglichen…
18. Februar 2011
Links, zwo, drei, vier – KW 07
Digitaler Aufholbedarf in deutscher Politik, JMStV reloaded, das trojanische Pferd des Leistungsschutzrechts, das Netz als Massenvergewisserungswaffe, Übergriffe auf Online-Journalisten und das GuttenPlag-Wiki – dies und mehr in der Linkliste. Digitaler Aufholbedarf in deutscher Politik Im Online-Debattenmagazin The European…
11. Februar 2011
Links, zwo, drei, vier – KW 06
Die Potenziale Hamburgs als digitale Wahlkampfarena, Geschlechter-Unterschied bei Web-Nutzung, der ägyptische Kampf im Netz für eine neue politische Ordnung und das Buch von Daniel Domscheit-Berg – dies und mehr in der Linkliste. ePartizipation an der Elbe In gut einer Woche wird über die neue Zusammensetzung der…
Links, zwo, drei, vier – KW 05
4. Februar 2011
Ohne Spurensicherung keine strafrechtliche Verfolgung, Hinterzimmerpolitik siegt über Bürgerbeteiligung, das Zusammenspiel von Online-Petitionen und Tweets als Indikator für Aktienkurse - dies und mehr in der Linkliste. Spurensicherung im Internet Christoph Möllers schrieb bei FAZ.NET, dass Rechtsschutz und…
28. Januar 2011
Links, zwo, drei, vier – KW 04
Porträtierung von Julian Assange, Digitalisierung als Chance, Kriminalisierung von Anonymous und CSU-Modernisierung mit Youtube - dies und mehr in der Linkliste. Porträt über Julian Assange Bill Keller von der New York Times malt ein sehr durchwachsendes Bild von Julian Assange. Er vergleicht den Australier mit einer Figur aus einem Stieg Larsson-Thriller, Assange sei kaum zu fassen, manipulativ und unberechenbar. Keller beschreibt den…
21. Januar 2011
Links, zwo, drei, vier – KW 03
Das Internet: Es zeigt sich von seiner sozialen Seite, wird kein Austragungsort von Cyberkriegen, bringt das Weiße Haus ins Gespräch mit einflussreichen chinesischen Bloggern und ist alles andere als frei - dies und mehr in der Linkliste. Studie I: Die soziale Seite des Internet Eine Studie des Pew Internet &…
14. Januar 2011
Links, zwo, drei, vier – KW 02
Online-Zensur in Tunesien, Doppelmoral in der Medienbranche, Zerbrechlichkeit der Demokratie und Kinderkrankheiten des neuen Personalausweises - dies und mehr in der Linkliste. Zensur im Web 2.0 Die willkürliche Auslegung und Durchsetzung der Internet-Zensur in Tunesien, gerade gegen regimekritische Bürger, hinterfragt…
7. Januar 2011
Links, zwo, drei, vier – KW 01
Digitaler Jahresausblick 2011, Twitter-Fail-Rückblick 2010, kritischer EU-Blick auf die Nutzung geistigen Eigentums und kein Durchblick mehr beim Wettstreit TV vs. Internet - diese und mehr Themen der Woche in der Linkliste. Jahresvorschau Zwo Punkt Elf Jörg Schieb von dradio.de wagt einen Ausblick auf das Computer- und…
Links, zwo, drei, vier – KW 51
23. Dezember 2010
Migrantenjugendliche sind mit Demokratie gut vertraut, Kants Träume von WikiLeaks, Kürung der Datenkrake 2010 und die Bedeutung des Internet für Demokratie und Gesellschaft - diese und mehr Themen der Woche in der Linkliste. Studie: Migrantenjugendliche ohne Demokratie-Defizit In Deutschland lebende Jugendliche mit…