8. Oktober 2010
Links zwo, drei, vier – KW 40
Die Scharia und Linkverkürzungsdienste, zwei Netzphilosophen im Streit, facebooken für den Weltfrieden und ein Twitter-Shitstorm bricht über MDR-Intendant Reiter herein: Lesenwerte Links aus der Netzwelt in der Linkliste. Sheriff Vorratsdatenspeicher Ein neuerlicher Vorstoß in Richtung Wiederaufnahme der Vorratsdatenspeicherung kommt von Innenminister de Maizière und bezieht sich auf eine Studie des Bundeskrininalamtes. Diese kommt zu…
1. Oktober 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 39
Massenweise Stinkefinger für gefaktes Google-Street-View-Auto, Medienkompetenz im Lehrplan, Deutschland lahmt bei E-Partizipation und die bisher sozialsten aller Netzwerke – die Webnews der vergangenen Woche in der Linkliste. Bitte lächeln: Der Google Street View Städte-Test Vier Journalisten waren im Auftrag des SZ.Magazins…
24. September 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 38
Das Internet bedroht die Demokratie, HartzIV-Satz soll zukünftig auch den Internetanschluss abdecken und Forscher setzen auf Data Sharing - die Webnews der vergangenen Woche in der Linkliste. Medienwissenschaftler: Internet bedroht Demokratie Der Medienwissenschaftler Claus Eurich von der Technischen Universität Dortmund sieht…
17. September 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 37
Schlechte Zukunftsaussichten für das gedruckte Wort, Twitterverbot für Gerichtsreporter und keine guten Karten für Google Street View in Tschechien – die Webnews der vergangenen Woche in der Linkliste. „Auf das große Zeitungssterben vorbereiten“ Stephan Weichert, Professor für Journalistik in Hamburg, spricht in einem…
Links, zwo, drei, vier (KW 36)
10. September 2010
Google-CEO preist seinen Konzern, Constanze Kurz fordert bessere Datenschutzgesetze, Bill Clinton diskutiert auf Youtube und die EU-Kommision startet Online-Umfrage – eine Woche Netzwelt in der Linkliste. Schmidt: Wer Google-Dienste nutze, habe kein Interesse an Privatsphäre Zum Ende der Internationalen Funkaustellung (IFA)…
3. September 2010
Links, zwo, drei, vier (KW 35)
Der Kampf gegen Vorratsdatenspeicherung geht weiter, Google will Adressen löschen, Käßmann bloggt und Piraten streiten immer noch über LiquidFeedback – allerlei Spannendes der letzten Netzwoche in der Linkliste. Schluss mit dem Speichern Datenschützer Patrick Breyer (Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung) und Bundestagsabgeordneter Wolfgang Wieland (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssprecher für Innere Sicherheit) haben eine…
27. August 2010
Links, zwo, drei, vier (KW 34)
Deutsche Verwaltungen brauchen mehr Social Media, Entscheidung über Jugendmedienschutz-Staatsvertrag in NRW geht in die Endphase, SMS sollen Wartezeit auf dem Amt effektiver gestalten und Netzideen umgesetzt werden – eine Woche Netzwelt in der Linkliste. Mehr Web 2.0 für deutsche Verwaltungen Acht von zehn…
20. August 2010
Links, zwo, drei, vier (KW 33)
Polit-World-of-Warcraft vom EU-Parlament, Deutsche wollen mehr offene Regierungsdaten haben (aber nicht nutzen), schwedische Piraten helfen WikiLeaks, der politische Klick soll untergehen und ein Redakteur ergoogelt sein Leben: Die interessantesten Netzwelt-Links der Woche. Spielerischer Einblick ins EU-Parlament Im Auftrag…
13. August 2010
Links, zwo, drei, vier (KW 32)
Deutschlandstart von Googles Street View überrollt die Medien, britischer Abgeordneter will keine E-Mails mehr, HP-Studie kürt einflussreichsten Twitterer, digitale Landkarten liefern interessante Auskünfte und Piraten probieren es noch einmal mit der Partizipation: Die Linkliste mit den News aus einer Woche Netzwelt. …
Links, zwo drei, vier (KW 31)
6. August 2010
Googles angebliche Abkehr von der Netzneutralität, die Piraten frieren LiquidFeedback ein, Informationen überfluten das WorldWideWeb, die Internetrevolution der Digital Natives dauert noch ein bisschen und ein Blumenkübel erobert Twitter: Querbeet durch die Internetwelt der vergangenen Woche in der Linkliste. Google und…