Tu es Petrus- Tweete es! – Der twitternde Papst und Religion in der digitalen Gesellschaft

Trotz schwindender gesellschaftlicher Verankerung der Kirchen in Deutschland und steigender Kirchenaustritte erfreut sich Papst Franziskus großer medialer Aufmerksamkeit. Seine Twitterkanäle @pontifex in neun Sprachen erreichen über 53 Millionen Follower, was ihn zum (religiösen) Influencer macht. In ihrer Doktorarbeit „Religion in der digitalen Gesellschaft“ widmet sich Dr.in Christina Behler der Frage, für welches Problem der…

Mehr...

Trustworthy AI – Europa am Scheideweg

Künstliche Intelligenz ist spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT in aller Munde. Welche Chancen bietet die Ausnahmetechnologie? Wie sollten wir mit den Risiken umgehen? Und mit welchen Reformen wird Europa zum AI-Technologieführer? Diese hochaktuellen Fragen möchten wir mit Ihnen diskutieren. Freuen Sie sich unter…

Mehr lesen...

Web Talk: Aktuelle Entwicklungen der Peripherie des religiös begründeten Extremismus (PrE) auf YouTube, TikTok und Instagram

Im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb analysiert modus | zad seit 2021 religiös begründeten Extremismus im digitalen Raum mit Schwerpunkt Islamismus, um den Wissenstransfer zwischen anwendungsbezogener Forschung und Präventionspraxis zu vertiefen und zu beschleunigen. Ziel ist dabei die Verzahnung von…

Mehr lesen...

Strategische Frequenzpolitik – Europa auf dem Weg zu 6G

Strategische Frequenzpolitik war in den vergangenen Jahrzehnten ein entscheidender Faktor für Wirtschaftswachstum und Wohlstand in Europa. Angesichts einer Vielzahl legitimer öffentlicher und privater Frequenznutzungsinteressen muss eine ausgleichende Debatte geführt werden, die alle gesellschaftlichen Ziele im Auge behält.…

Mehr lesen...

Generative KI / Low Code, No Code: Die Zukunft der Softwareentwicklung?

Die Zukunft der Softwareentwicklung wird durch die Einführung von generativen KI-Systemen und Low-Code und No-Code-Tools massiv verändert. Diese Technologien ermöglichen es, komplexe Anwendungen in kürzerer Zeit und mit weniger manuellem Aufwand zu erstellen. Die nötigen Kompetenzen für die Entwicklung verschieben sich dadurch…

Mehr lesen...

ChatGPT & Co nachhaltig und demokratisch gestalten

Angesichts der rasanten Entwicklung von KI, insbesondere von generativen KI-Sprachsystemen wie ChatGPT, kristallisieren sich zwei große Herausforderungen heraus: Die Folgen der Technologie auf Nachhaltigkeit und Demokratie. Diese spielen auch bei den aktuellen Verhandlungen zur KI-Verordnung auf EU-Ebene eine entscheidende Rolle. Zum einen steigt der Energieverbrauch durch die Verarbeitung riesiger Datenmengen bei Training und…

Mehr...

Digitale Verwaltung OZG 2.0 – Bleiente oder Schnellboot?

In unserer nächsten Ausgabe von „Nachgefragt!“ am 15.06.2023 von 8:30 Uhr – 9:00 Uhr sprechen wir mit Nadine Schön, MdB CDU, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Robin Mesarosch, MdB SPD über das Onlinezugangsgesetz OZG 2.0.   Das Onlinezugangsgesetz (OZG) war DAS Vorhaben, um die…

Mehr lesen...

Stark gegen Desinformation und Hate Speech 2023

Um Desinformation und Hate Speech im Internet herumzukommen ist leider nicht leicht. Und gerade junge Menschen stoßen fast täglich auf Falschnachrichten, Verschwörungsmythen, propagandistische Inhalte und Hetze im Netz. Deshalb ist es umso wichtiger, sie und ihre Bezugspersonen wie Lehr- und pädagogische Fachkräfte fit zu…

Mehr lesen...

LEARNTEC – Fachmesse zum digitalen Lernen & Arbeiten

Vom 23. – 25. Mai findet in der Messe Karlsruhe die LEARNTEC statt. Auf dem internationalen Kongress werden die neusten Technologien im Bereich digitales Lernen & Arbeiten vorgestellt. Weitere Informationen und Anmeldung hier

Mehr lesen...

re:publica Berlin 2023: Das Festival für die digitale Gesellschaft

Das Festival für die digitale Gesellschaft, findet vom 05.-07. Juni 2023 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und steht unter dem Motto “CASH”. Es gibt Vorträge, Workshops, Performances und vieles mehr. Weitere Informationen und Anmeldung hier

Mehr lesen...