24. November 2002
Wahlabendlicher Spaziergang durchs Netz
Die Überraschungen des Wahlabends haben natürlich auch im Netz ihre Spuren hinterlassen. Geschwindigkeit und Umfang mit der Parteien und Onlinemedien die aktuellsten Ergebnisse und emotionalsten Dankesreden präsentierten, unterschieden sich jedoch von Seite zu Seite. Sonntag, 24. November in Österreich. Um 17 Uhr flimmerte landesweit die erste Hochrechnung des genauso unerwarteten wie sensationellen Wahlergebnisses über die…
25. September 2002
Wahlkampfhelfer aus dem Chat
Zum Wahlkampf gehört längst auch der getippte Auftritt im Chat. Fast täglich stellen sich Politiker in digitalen Diskussionen. An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg werden Politikerchats derzeit genauer untersucht, und auch chattende Volksvertreter selbst bewerten die Kommunikationsform. Für…
30. September 1999
Chat mit Raymond Wiseman
RaymondWiseman hat es scih vorm Bildschirm bequem gemacht. ismene: Im Namen von BOL und politik-digital begrüßen wir unseren Gast Raymond Wiseman und alle interessierten Chatter ganz herzlich! RaymondWiseman: Ich habe mein Buch in erster Line für Leser geschrieben. Ob die einen PC haben oder nicht,…
1. Januar 1970
Schily-Chat live auf der Expo
Die digitale Verwaltung ist in aller Munde, wenn auch nicht in allen Amtsstuben. In den letzten Wochen wurde viel geredet über vernetzte Verwaltungen und direkte Demokratie. Nachdem schon der Münchner Oberbürgermeister, Christian Ude, in einem Chat von politik-digital seine Pläne erörterte, geht auch der Bundesinnenminister…
"Stern für Kinder" – Chatten gegen Krankenhaus-Frust
1. Januar 1970
Der triste Alltag im Kinderkrankenhaus bekommt digitale Farbe. Seit kurzem können nun auch die Kinder im Berliner Charité Klinikum ihren Krankenhaus-Aufenthalt ein bißchen aufheitern. Über ein bundesweit operierendes Netzwerk haben sie die Möglichkeit, mit anderen Kranken ihres Alters Erfahrungen auszutauschen und sich den…
1. Januar 1970
Zwischen Online-Chat und Y2K
Wie schon in den Jahren zuvor wurden die politischen Online-Nutzerinnen und -Nutzer auch anno 1999 Zeuge interessanter Entwicklungen im dynamischen Datenraum. Neben dem sprunghaften Anstieg der Politikerdomains oder einigen überraschend lebhaften Online-Wahlkämpfen auf Landesebene, gab es auch den ersten ernsthaften Fall von "Domain-Grabbing" zu beobachten. Als unbestrittene Nummer Eins der politischen Online-Landschaft…