Onlinedialoge von Bundestag u. Regierung

Quelle: Internetangebot des Bundestages, Sitemap mit Links Michaela Wölk hat in ihrem Gutachten "Online-Dialogangebote von Bundestag und Bundesregierung" die Stärken und Schwächen der Online-Kommunikation zwischen Bürgern und Politik in Deutschland herausgearbeitet. Das Thema „Demokratie und Deliberation“ wird seit den frühen 70er Jahren…

Mehr...

Trends politischer Online-Kommunikation

Die Untersuchung "Politik im Netz - Akteure, Formate, Trends politischer Online-Kommunikation" von Dr. Christoph Bieber wird der Stand der Entwicklungen politischer Online-Kommunikation in Deutschland aus doppelter Perspektive analysiert. Einerseits wird eine Betrachtung und Bewertung der wissenschaftlichen…

Mehr lesen...

Karl Addicks über seine Arbeit im Bundestag

Am Donnerstag, 27. Januar, war Karl Addicks, Nachrücker im Bundestag und Obmann im Petitionsausschuss, von 13 bis 14 Uhr zu Gast im Live-Chat der Serie "Politiker-Talk". Er beantwortete u. a. Fragen zu Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung durch Eingaben an den Bundestag und die Notwendigkeit einer neuen…

Mehr lesen...

Was denkt das Parlament?

Im Februar 2003 findet im Bundestag die zweite Lesung zur geplanten Novellierung des Urheberrechtsgesetzes statt. Das Gesetz soll die Grundlage für ein modernes Urheberrecht in der digitalen Wissensgesellschaft schaffen.   Die Zeit ist reif ist für eine Neuregelung des Urheberrechts, darüber sind sich alle Parteien einig.…

Mehr lesen...