18. September 2002
Grüne Wirkung
Im Interview erläutert Michael Scharfschwerdt die Netzstrategie der Bündnisgrünen im Wahlkampf 2002: „Das Internet ist einfach ein gutes Medium“, besonders für kleine Parteien. politik-digital: Welchen Stellenwert hat das Internet im diesjährigen Wahlkampf im Vergleich zur Wahl´98? M. Scharfschwerdt: 1998 diente die Internetseite weitgehend als Plattform zur Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Gremienbeschlüssen. Da sind…
17. September 2002
Kanzler wählen
Das Kreuz mit dem Kreuz im Netz Just do it. Die Fähigkeit Politiker-Webseiten anzusehen, muss in ungefähr mit der Fähigkeit gleichgestellt werden nach einem 25-Stunden-Marathon-Vormittagstalkshowprogramm 2 Stunden auf dem Klo mit der neuen Allegra zuzubringen. Unmenschlich also. Dazu…
11. September 2002
Das Event schlägt die Substanz
Wie US-Wahlkampfmanager Dick Morris auf den Marler Tagen der Medienkultur den deutschen Wahlkampf kritisiert „Da stehen wir vor dem typischen Medienproblem: das Event schlägt die Substanz“, sagt der Leiter des Adolf-Grimme-Instituts Bernd Gäbler. Hatte er zuvor noch der Politik vorgeworfen, sich allzu…
11. September 2002
Die lieben Kleinen
Andere im Internet: Der Wahlkampf der Kleinen Was wäre eine Wahl ohne sie, die die Wahlzettel länger machen, gelegentlich für Amüsement sorgen und vor allem Ausdruck der Meinung derjenigen Wähler sind, die sich mit dem Mainstream der kaum unterscheidbaren Positionen der großen Parteien nicht wohl fühlen? Die Rede ist von…
18 Gründe für einen Klick
11. September 2002
Interview mit Uwe Evers, Leiter der Online Redaktion, die für den Netzauftritt der FDP verantwortlichen Universum Verlagsanstalt www.universum.de Die Web-Auftritte der FDP zeichnen sich durch hohe Interaktivitätswerte aus. Im Online Wahlkampf setzt die FDP die Möglichkeiten des Internets offensiv ein, um die User sowohl…
11. September 2002
Guido Westerwelle – vielseitig im Netz
Im Internet zeigt sich der liberale Kanzlerkandidat im wahrsten Sinne des Wortes als "vielseitig". Denn im Unterschied zu seinen Kontrahenten geht Guido Westerwelle nicht nur mit einer, sondern gleich mit drei persönlichen Websites in die heiße Wahlkampfphase. So viele haben zumindest wir gefunden, die Seite zur gudiomobil Tour nicht mitgerechnet. Etwas verwirrend ist das schon, doch wir kutschieren sie durch den…
10. September 2002
In der Amerikanisierungsfalle
Bei der Einführung der TV-Duelle wurde demokratisches Potenzial verschenkt Seit vergangener Woche ist es amtlich - auch Deutschland tritt ein in den Kreis der Länder, deren politische Medienkultur ein “Fernsehduell” hervor gebracht hat. Mit diesem Premiumformat des Politainment verbindet sich allenthalben die Hoffnung auf einen…
8. September 2002
Arbeit oder nicht
Roland Koch und Kurt Beck sind am 9. September 2002 zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de.
8. September 2002
Knapp lebendig
Körpersprache und Kommunikation beim zweiten TV-Duell zwischen Gerhard Schröder und Edmund Stoiber Körpersprache drückt sich im Verhalten der Menschen aus und ist ein wesentlicher Wirkfaktor in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Politische Macht wirkt über Entscheidungen, die getroffen werden, aber auch über die…
Das zweite TV-Duell
7. September 2002
tacheles.02 spezial: Chatduell am 8. September 2002, live zum zweiten TV-Duell zwischen Schröder und Stoiber