1. Januar 1970
Neue Dynamik für Berlin
Gute sechs Wochen vor der Wahl ist noch einmal Bewegung in die Internetlandschaft der Berliner Parteien gekommen. Mit einem persönlichen Internetauftritt kann nun auch der derzeitige Hüter des Roten Rathauses aufwarten. Sein erbittertster Gegner im Wahlkampf, der CDU-Kandidat Frank Steffel, hat in der Zwischenzeit seine Homepage mit Inhalt gefüllt. Und auch die Berliner FDP hat erkannt, dass ein wenig Internet-PR zur Wahl hilfreich…
1. Januar 1970
Webwahl in Berlin – ein Update
Frank Steffel wäre sowieso lieber in München,
und Klaus Wowereit ist zu beschäftigt mit Regieren. So ist es denn an Gregor Gysi,
auf der PR-Rennbahn vorzupreschen. Geschlafen hat der Genosse nicht, denn seine
neue Website wurde schon eine
Woche nach unserer letzten Bestandsaufnahme
gelauncht.
1. Januar 1970
Berlinwahl 2001 – sind wir schon drin?
Die Berliner Parteien machen mobil: Die Kandidaten sind nominiert, die Wahlkampfbüros eingerichtet, erste Programmentwürfe stehen und die Spitzenkandidaten haben ihre Reise durch die Talk-Shows angetreten. Dort kann sie jeder sehen, aber wie ist die Situation im WorldWideWeb? Wir haben uns durchgeklickt und eine…
1. Januar 1970
Imagepflege für Parteien
Interview mit Michael Donnermeyer und Axel Wallrabenstein Vermarktungs- und Werbestratgien, PR-Manager, Medienrummel - der Berliner Wahlkampf gleicht sich mit seinen Parallelen aus der Unternehmenswelt immer stärker dem amerikanischen Vorbild an. Die Wahlkampfstrategen der beiden großen Parteien haben sich trotz der Hektik im…
Zwischen Teppichhandel und Talkshow: Wer hat das Zeug zum Bürgermeister?
1. Januar 1970
Berlin ist verschuldet, Berlin ist verfilzt, Berlin ist Hauptstadt. Wie geeignet sind die Kandidaten für den Posten des Bürgermeisters einer Stadt, die ohne Geld in der Champions-League spielen will? Hier unsere Einschätzung: Kandidat Rubrik Einschätzung Punkte (max. 10)…