Körpersprache und Kommunikation beim zweiten TV-Duell zwischen Gerhard Schröder und Edmund Stoiber
Körpersprache drückt sich im Verhalten der Menschen aus und ist ein wesentlicher Wirkfaktor in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Politische Macht wirkt über Entscheidungen, die getroffen werden, aber auch über die Kommunikation politischer Inhalte. Da sich diese Inhalte immer mehr angleichen, fällt es den WählerInnen immer schwerer trennscharfe Unterschiede festzustellen. Sie schauen daher deutlicher auf die Performance der Politiker, auf ihren nonverbalen Auftritt.
Das gelockerte Korsett des 2. TV-Duell (auch wenn die Regeln nicht geändert wurden) erleichterte den schnelleren Schlagabtausch der beiden Kontrahenten. Beide zeigten sich spontaner, kontaktfreudiger und angriffslustiger. Auch wenn Alice Schwarzer das Duell im anschließenden Kommentar als „fatal steril“ erlebt hatte und „die Kandidaten für plattgecoacht“ erklärte, sind aus körpersprachlicher Perspektive betrachtet eindeutige Kommunikationsmuster sichtbar geworden:
Kanzler Schröder als Choreograph (Schröder)
Kanzler Schröder choreographiert, so wie man es von ihm als Medienkanzler gewohnt ist, mit charmantem Lächeln, ruhigen Gesten das zweite TV-Duell. Er steht in sich geerdet hinter seinem Pult und wendet sich während des Gesprächs in der Regel dem jeweiligen Gesprächspartner so zu, wie man es im Alltag üblicherweise macht., mit dem Blick und dem ganzen Körper und bleibt, so lange er zu jemandem redet, mit dem Blick bei diesem Menschen. Mal wiegt er nachdenklich den Kopf. Mal unterstreicht er durch seine differenzierte, ruhige Gestik seine Ausführungen. Während Mimik und Betonung den Feinschliff setzen. So spielt er nicht nur auf der Klaviatur der Möglichkeiten, sondern gewinnt auch durch den Ausdruck seiner Gesamtgestalt. Er strahlt souveräne Ruhe, aber auch Konsequenz aus, die er insbesondere durch das situative Wechselspiel von Betonung und Pausen regelt.
Auf der Beziehungsebene glänzt Schröder gleich von Anfang an durch die charmante Art und Weise, gleich mit seiner ersten Antwort die beiden Moderatorinnen zu sich ins Boot zu holen . Gleichzeitig stellt er dem Fernsehpublikum seine kritische Selbstreflexion unter Beweis. Er habe schließlich gerade durch die Zuschauerkritik nach dem ersten Duell persönlich viel gelernt. Er zeigt sich kooperativ und schwingungsfähig, lässt bei einer Unterbrechung seinem Kontrahenten mit einem freundlichen „Bitteschön“ weiterhin den Raum zum Reden. Spätere Attacken und Vorwürfe von Seiten Stoibers federt er persönlich ab, ohne sich persönlich zu ereifern und mit dem Herausforderer zu verhakeln. Statt dessen bietet Schröder Erklärungen und sorgt durch seine einfache und bildhafte Sprache für Transparenz. Richtet sich aber nicht selten gerade dabei an die beiden Moderatorinnen, nicht an Stoiber. Er unterbricht Stoiber, ohne seine Souveränität zu verlieren. Das schrödersche „darf ich auch mal“ lässt Stoiber schließlich sofort verstummen..
Schröder unterstreicht durch das feine Wechselspiel von Durchsetzungsstärke und „langer Leine“ seine Führungskompetenz. Gleichzeitig beugt er sich, wie er betont, der von ihm explizit gesuchten, gesellschaftlichen Legitimation. Humorvoll schließlich gratuliert er Stoiber zu dessen Schattenkabinett und korrigiert mit einem süffisanten Lächeln das stoibersche 63- DM-Gesetz.
Im Schlussstatement trumpft Schröder schließlich auf und besiegt Stoiber mit dessen eigenen Waffen, indem er aus dem Klischee des sogenannten Befürworters der Ich-AG schlüpft. Er wolle, und das sei Schröders tiefe Überzeugung, auch weiterhin aus der Kraft schöpfen, die er während der Flutkatastrophe bei den Menschen in ganz Deutschland erlebt hatte. Dabei spricht er bewußt nicht mehr in der Ich-Form , sondern ordnet sich dem allgemeinen „Wir“ unter. Dem „Wir“, das die Unionsparteien, im Sinne einer Unterscheidung zur SPD, zum Wahlkampfmotto gemacht hatten. Und das Stoiber im ersten Duell für sich pachten wollte.
Stoiber: Angriffsspieler, aber keine Spielführer
Der Herausforderer Stoiber steht aufrecht aber eher versteift mit gekrallten Händen an seinem Rednerpult. Man könnte annehmen, er hätte Angst, alleine auf seinen eigenen Beinen zu stehen. Auch wenn er sich mit seinem Blick zu Schröder hin wendet, tut er dies lediglich mit den Augen, mit dem Kopf und nicht mit dem Rumpf. Er lächelt weniger, stellenweise noch im unpassenden Moment (z.B. beim Thema Krieg, Terroranschlag). Blickt er ernst, beherrscht seine tiefe Stirnfalte voller Skepsis und Widerspruch sein Gesicht. Mal blickt er indifferent, mal leicht abwesend mit schmalen zusammen gepreßten Lippen. Immer wieder blinzelt er. Und man weiß nicht, ob es das Licht ist, das ihn blendet oder der große Stress in den Augen, weil er der Aufforderung nachkommt, den Blickkontakt zu halten.
Auf der Beziehungsebene zeigt sich Stoiber bemüht zugewandt. Er will moderat und selbstsicher bleiben, scheint aber nicht genügend in sich selbst geerdet zu sein. Seine Sätze sind durchweg zu lang, zu kompliziert, gegen Ende des Duells zu schnell ausgesprochen. Er unterbricht Schröder und die Moderatorinnen, und erweist sich dabei als guter Kämpfer. Stoiber macht Schröder Vorwürfe. Er attackiert ihn, wirkt aber gelegentlich dabei wie ein Störer im Hintergrund, der nicht zum Zuge kommt.
Mal wirkt er dann wie ein Prediger, der überhaupt nicht auf die an ihn gerichteten Fragen antwortet. Stoiber ist nicht im Dialog mit Schröder, nicht im Dialog mit den Moderatorinnen, nicht im Dialog mit dem Publikum. Als Herausforderer folgt er seiner Strategie, nämlich Schröder zu attackieren, um sein Thema Arbeitslosigkeit zu besetzen. Und er kämpft gut! Seine gebremste Aggression zeigt er, indem er, mit seinen Händen am Pult festgekrallt, nur mit dem drohenden linken Zeigefinger auf Schröder zeigt. Er nennt aber dabei weder „Ross noch Reiter“. Schließlich kommt es kurze Zeit später beinah noch zu einer psychologischen Fehlleistung, zum Vergessen des Namens seines Gegenübers („…Herr Ministerpräsident a. D., Herr Kanzler,…Pause…äh …Schröder“).
Kurz darauf, es geht jetzt um das Thema Arbeitslosigkeit, wird er während seiner dauerhaft wiederholten Vorwürfe von Frau Christiansen ausgebremst. Sie entzieht Stoiber das Wort, reicht es weiter an Schröder, um von ihm zu erfahren, was gegen die hohe Arbeitslosigkeit zu tun sei. Stoiber, der gerade dieses Thema besetzen wollte, lässt sich die Verfügung über sein Thema einfach aus der Hand nehmen. Ist dies, so kann man sich berechtigter Weise fragen, die Auswirkung einer möglichen Retraumatisierung? Eine Folge der beschämend wirkenden Erfahrung aus dem Januar-Talk mit Frau Christiansen, als er sie Frau Merkel nannte.
Stoiber ist trotz einiger überzeugender Gesten unflexibel und reagiert eher in seinen alten Mustern. Im Schlussstatement wirkt er ungemein angespannt, wenn er gerade von Offenheit und Toleranz erzählt. Er wirkt wieder wie angeknipst und ist sich selbst nicht mehr treu. Denn ganz im Unterschied zum Wahlkampfmotto der Union, nämlich dem Teamgeist, dem „Wir“, verliert er sich in deutlich betonten Ich-Aussagen.
Thema versus Kontakt
Beide Kontrahenten zeigen sich körpersprachlich so wie sie sind. Stoiber will das Thema Arbeitslosigkeit besetzen und fährt die Strategie des Angriffs. Eine solche Art des Angriffs, wenn man Marketingstrategen Glauben schenkt, ist aber in den Wirtschaft nicht gerade beliebt , sondern eher verpönt. Angeblich könne man nämlich, so die Werbung, nur dann glaubwürdig punkten, wenn man deutlich und substantiell nach vorne schaut.
Schröder ruht sich hingegen nicht auf der Rolle des souveränen Staatsmanns aus, sondern zeigt sich als Gestalter der Situation im Studio. Er agiert als Choreograph. Dies gelingt ihm gerade aufgrund seines intuitiven Talents, sich auf Menschen und Situationen einlassen zu können. Man sieht es ihm an und man glaubt ihm.
Seine Strategie ist es, nicht an der Strategie festzuhalten, während Stoiber auf die geheime Regieanweisung fixiert bleibt, seiner Angriffsstrategie mit der „Themenwaffe“ Arbeitslosigkeit treu zu bleiben.
Beide Politiker zeigen sich als engagierte Menschen, als leidenschaftliche Politiker. Knapp lebendig, wie der Körperspracheexperte Samy Molcho sie im ZDF-Kommentar charakterisiert hat, konturieren sich die Kontrahenten nonverbal und kommunikativ so deutlich, dass die Umfrageergebnisse ganz im Unterschied zum ersten Duell klare Meinungsunterschiede aufzeigen. Menschen schauen auf die Anmutung von Politikern, wenn sie keine politischen Unterschiede mehr wahrnehmen können. Sie suchen nach Schlüsseltugenden wie Glaubwürdigkeit, Tatkraft, Führungsstärke usw. Sie suchen all das, was man wohl unter Authentizität fassen könnte. Im zweiten Duell spätestens haben sie gefunden, was sie suchten. Beide Kontrahenten waren insoweit authentisch, als sie sich nicht verstellt haben bzw. ihre Bemühungen , einen bestimmten Eindruck zu erwecken, nicht verbergen konnten.
Ulrich Sollmann arbeitet als Körperpsychotherapeut und Unternehmensberater in Bochum. Er ist Autor des Buches “Schaulauf der Mächtigen – was uns die Körpersprache der Politiker verrät”, dass im TB Knaur Verlag erschienen ist.
Erschienen am 09.09.2002
|