8. März 2016
Live Blogging: Neue Formate für den politischen Diskurs
In den USA experimentiert Medium.com mit der Debatte über ein politisches Reform-Vorhaben, aber auch deutsche Anbieter setzen auf den Austausch von Argumenten.
Aus der Perspektive von Öffentlichkeitstheorien, die an…
7. März 2016
Keine Überraschungen beim EU-US Privacy Shield
Am 01. März wurde die Vorlage für den EU-US Privacy Shield…
4. März 2016
Wenn der Bot Verschwörungstheorien verbreitet
Im Internet und insbesondere in den sozialen Medien finden…
2. März 2016
Ein guter Tag für Europa und ein guter Tag für den Datenschutz?
Die EU Datenschutzrichtlinie wird ersetzt durch die…
Blockchain: Eine politische Revolution?
29. Februar 2016
Blockchain: Eine Technologie fasziniert die Finanzwelt und die Politik. Kann sie wirklich unsere…
26. Februar 2016
Unsere Zukunft mit Virtual Reality
Man kann sich einen Film anschauen, der einen fröhlich, traurig oder ängstlich stimmt. Die eigenen Probleme vergessen und in der Television versinken. Was ändert sich, wenn aus Television Telepräsenz wird? Was kann Virtual Reality bis heute und…
22. Februar 2016
Digitale Bürgersprechstunde mit der Bundestagsabgeordneten Steffi Lemke
Die Grüne-Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke war am 24. Februar 2016 in der Digitalen Bürgersprechstunde zu Gast. Dabei…
17. Februar 2016
Verbrechensaufklärung und Bürgerdialog: Die Polizei in sozialen Netzwerken
Nicht nur die Politik nutzt soziale Netzwerke für ihre Außendarstellung und als Informationsplattform. Für die…
16. Februar 2016
Industrie 4.0: Welche Gesetze brauchen wir?
Bei der Veranstaltung „Digitale Wirtschaft – analoges Recht?“ des Bundesverbandes der Deutschen Industrie am 11. Februar ging es…
Was darf ich mit meinem Körper? Hirndoping aus rechtlicher Sicht
15. Februar 2016
Für unser Projekt supermenschen.info…