29. März 2016
Sprache im Internet: Die Macht der Worte
„Lügenpresse“, „digitale Spurensicherung“ oder „Das Boot ist voll“. Sprache bestimmt und beschreibt, wie Menschen die Welt sehen. In Zeiten der digitalen Kommunikation hat das Internet den…
24. März 2016
Hackerangriffe im Krankenhaus – Wo Sicherheitslücken lebensbedrohlich werden
Bei der Präsentation ihres Jahresberichts bemängelte die Berliner…
22. März 2016
Hirndoping und Supermenschen: Was war, was kommt?
Angenommen, es gäbe ein Medikament, das uns ohne Nebenwirkungen zu einer…
Social Media in Brasilien – eine Waffe gegen Gewalt
18. März 2016
Wenige Monate vor den Olympischen Sommerspielen erschüttern politische Unruhen das Gastgeberland Brasilien. Die beiden Journalistinnen Julia…
16. März 2016
Rückkehr in eine digitalisierte Welt
In den meisten deutschen Gefängnissen haben Inhaftierte keinen Zugang zum Internet und können sich nicht auf das zunehmend digitalisierte Leben in Freiheit vorbereiten. Ein Pilotprojekt des Landes Berlin soll das ändern.
Ein Leben ohne Internet ist für uns…
15. März 2016
Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten
Anfang des Monats sollte die EU-Richtlinie zur…
11. März 2016
Wahlprogramme in Rheinland-Pfalz: Von Breitbandausbau bis eAgriculture
Am 13.03 sind in Rheinland-Pfalz…
10. März 2016
Landtagswahl Baden-Württemberg: Wir können alles – auch Netzpolitik?
Rund 7,7 Millionen Baden-Württemberger sind am kommenden Sonntag…
Wahlen in Sachsen-Anhalt: Die netzpolitischen Programme der Parteien
9. März 2016
In vier Tagen wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Wir haben die netzpolitischen Wahlprogramme der voraussichtlich im…