Was ist ein Weblog?

Weblogs sind persönliche Websites, die oft aktualisiert werden. Die Übersetzung in Netztagebuch, die ich auch schon genutzt habe, finde ich mittlerweile unglücklich, da sie die Sache nicht richtig beschreibt. Keine Angst, es wird keine endlose Debatte kommen, was ein Weblog oder kurz ein Blog ist bzw. nicht ist, sondern kurz: was verstehe ich darunter. Der neueste Artikel steht immer an erster Stelle. Es gibt die Möglichkeit,…

Mehr...

Super Tuesday-Chat

Wird Kerry groß abräumen? Gleich­geschlecht­liche Ehe ein Wahlkampfthema? Was machen die Deanheads - Kerry unterstützen? Ich kann die Fragen sicher nicht so gut beantworten wie Kollege Tom Buhrow, ARD-Korrespondent in Washington, der morgen im tacheles.02 Chat uns Rede und Antwort stehen wird. Im Anschluss an die…

Mehr lesen...

Klagewelle gegen Spammer

AOL, EarthLink, Microsoft und Yahoo wollen in den USA den Versendern unerwünschter Werbe-E-Mails (Spam) mit einer Serie von Klagen das Handwerk legen. Mit Rückendeckung des neuen US-Bundesgesetzes gegen Spam-Mails (Can-Spam Act) wollen sie die "größten" und "schlimmsten" Spammer stoppen. Wer in der Absenderzeile falsche…

Mehr lesen...

CeBIT-News: Nebenwirkung Behördengang

Berlin ist dabei, würde ich als guter Patriot sagen. Heute Mittag wurden die Teilnehmer der Media@Komm Transferstädte bekannt gegeben. Ohne Staatssekretär Rezzo Schlauch, der in Magdeburg bei Bombardier Arbeitsplätze retten muss, wurden die 20 ausgewählten Teilnehmer der vom BMWA geförderten Kampagne bekannt gegeben. Zum…

Mehr lesen...

Deans Dotcom-Seifenblase geplatzt

Unser Internet-Wahlkampf-Altmeister Christoph Bieber hat zu Deans Rückzug einen Artikel geschrieben: Deans Fehler im Online-Wahlkampf "Grund dafür könnte eine Art "Kategorienfehler" der neuen Online-Kampagnen sein - Howard Deans Online-Auftritt funktioniert in mancher Weise perfekt, nur leitet das Dean-Team keine politische…

Mehr lesen...

Betr.: Kinderpornografie-Link. Offener Brief an die Landtagsfraktionen in Brandenburg

Sehr geehrte Damen und Herren im Landtag Brandenburg, Vielleicht ist Ihnen unser Name politik-digital.de noch aus der letzten Woche präsent. Mitarbeiter unseres Vereins pol-di.net haben die Internetseiten der 16 Landesparlamente einem Test unterzogen und dabei auch die Internetseite des Landtags in Brandenburg bewertet. Wir wollen diese zeitliche Nähe zu unserer Untersuchung nutzen, um für unsere Position im Fall des…

Mehr...

Schade. Schade. Schade.

'Gesine Schwan for President' - dieser Slogan kommt mir irgendwie bekannt vor: Mitte der 90er Jahre, Gesine Schwan war Dekanin der Politologen am Osi der FU Berlin, wirkte ich in der Politologen-Postille "oz - osi-Zeitung" mit. Als wieder einmal Uni-Präsidenten-Wahlen anstanden, gab es zaghafte Versuche einiger Studenten, sie…

Mehr lesen...

Netzgeflüster

Der ganz heiße "Sch***" (Zensur der Red.) bleibt weiterhin: Das Weblog! Das war zumindest der Tenor der Konferenz "politics online" des amerikanischen Think Tanks IPDI. Weg vom Broadcast, hin zum Gespräch. Authentizität und das Filtern von Information, das sind die Voraussetzung und der Hauptzweck eines Weblogs:…

Mehr lesen...

Erster Gastautor: USA-Experte Prof. Peter Filzmaier

Als ersten Gastautor begrüße ich den USA-Experten Peter Filzmaier, Professor für Politikwissenschaften Universität Klagenfurt. Er wird bis 10. März für den "metablocker" über die US-(Vor-)Wahlen berichten. Denn der Höhepunkt steht erst noch bevor: der Supertuesday am 2. März, wenn in den wichtigen Bundesstaaten Kalifornien und…

Mehr lesen...

Stärkere Internetkontrolle in Russland

Seit sieben Jahren wird der russische Telefonverkehr und das russische Internet (RUNET) vom Inlandsgeheimdienst FSB überwacht. Als Pendant zu den europäischen und amerikanischen Projekten Enfopol und Echelon wurden die Monitoring-Systeme SORM 1 und SORM 2 geschaffen. Dabei bewegte sich der FSB bisher in einer rechtlichen…

Mehr lesen...