30. August 2005
Soziales Netzwerken der neue Trend
"Vernetzung findet nicht nur zwischen Web-Sites, sondern auch zwischen Menschen statt. Beim "social networking" bringen sich Internet-Nutzer mit ihrer Persönlichkeit ein, stellen ihre Interessen vor und knüpfen Beziehungen zu Freunden oder zu Freunden von Freunden. Diese neuartigen Communities wie friendster.com oder meetup.com sind möglicherweise der nächste große Internet-Trend nach der Blogger-Welle mit ihrer unüberschaubaren…
30. August 2005
Sind Parteien blogtauglich?
Nicht nur im Bloggerland ist das SPD Newslog eines der Topthemen, auch bei uns, wie die Kommentare und die lebhafte Debatte zeigt -(besten dank) "SPD startet Weblog" ist neuer Kommentar-Spitzenreiter bei uns. Die bloggende SPD Hamburg-Horn fragt: Ist das Medium Weblog überhaupt geeignet für eine Massenorganisation? Zwei Themen…
30. August 2005
Hamburg: Briefwahlunterlagen online
Große Beachtung fand bei uns im Bundestags-Wahlkampf 2002 eine Lösung auf der Seite hamburg.de: Dort konnten die Bürger ihre Briefwahlunterlagen online bestellen. Einfach einen Code des Wahlbenachrichtigungsscheines eingeben, Geburtsdatum dazu - und die Unterlagen wurden per Post zugeschickt. Rund 30.000 Menschen hatten von der…
30. August 2005
Tanz den Bush
Das Internet ist voll mit Online-Spielen mit, über oder auch gegen George W. Bush. Die beiden Highlights des heutigen Tages: Unter "Arcade Town.us" kann man George W. Bush für sich tanzen lassen. Unter "furious george" findet sich ein Memory-Spiel der besonderen Art (Fundstücke von Kollege Volker Gäng).
Werbespots
30. August 2005
George Bush hat also den 11. September in seiner Wahlwerbung thematisiert - zu sehen war im Fernsehspot seiner Partei ein Feuerwehrmann, der eine Leiche aus dem World Trade Center trug. Prompt folgte der Protest seitens der Feuerwehrgewerkschaft und von Opferverbänden. Doch die Gewerkschaft ist von der Demokratischen Partei…
30. August 2005
Weblogs gleich Forum
Zum Unterschied Weblog/Forum hat sich eine kurze Debatte u.a. zwischen Martin Röll und Stefan Scholz ergeben. Für Martin liegt der Hauptunterschied in der Dezentralität von Weblogs, da "Weblogs sich mit dem Web vernetzen. Ein Forum ist immer nur an _einem_ Ort. Die Diskussion findet nur dort statt." Stefan Scholz bleibt dabei, das Weblogs oft nur ein neuer Begriff für Foren oder "Artikel kommentieren" sei, besonders offentsichtlich…
30. August 2005
Wohin mit dem Geld?
Eine Frage an die Runde: Soweit ich das mitbekommen habe, hat auch Dean das online gewonnene Geld fast ausschliesslich für Offline-Aktivitäten verwendet. TV-Spots zum Beispiel. Stimmt das? Und ist das sinnvoll?
30. August 2005
Gleichgeschlechtliche Ehe wird Wahlkampfthema?
Zitat aus derstandard.at 25.2.2004 "US-Präsident George W. Bush hat mit seiner Ankündigung, er werde einen Verfassungszusatz zum Schutz der Ehe und gegen Eheschließungen von Homosexuellen unterstützen, in ein politisches Wespennest gestochen. Die ausgelöste Kontroverse um Rechte von Schwulen und Lesben könnte selbst Kernthemen…
30. August 2005
Junior Tuesday
Nachdem sich Präsidentschaftsanwärter John Kerry am vergangenen Super Tuesday gegen seine demokratischen Konkurrenten durchsetzen konnte, und sein letzter ernsthafter Konkurrent John Edwards das Rennen aufgab, kann er jetzt gelassen die Vorwahlen am 9. März abwarten: gewählt wird in den vier großen Staaten Florida, Louisiana,…
SPD-Newslog mausert sich zum Blog
30. August 2005
Ich sehe, dass die SPD ihr "Weblog" den Röllschen Vorgaben gemäß in einem Punkt angepasst hat: Die Kommentar-Funktion ist da. Noch wird sie nur selten genutzt, aber das kann ja noch kommen. Noch sind die Beiträge mit "Redaktion Europakampa " gelabelt. Die Frage, die hier weiter diskutiert wird, ist, ob die persönliche…