Digitale Technologien sind da, analoge Rahmenbedingungen fehlen

Welkarte, Binärcode Sauberes Trinkwasser ist auf manchen Teilen der Welt schwieriger zu erreichen als ein Mobiltelefon. Die Weltbank macht in ihrem diesjährigen Weltentwicklungsbericht „Digital Dividends“ auf ein global-strukturelles Problem…

Mehr...

Effektive Politik für den gesellschaftlichen Wandel

Firmensitz im Beisheim Center am Potsdamer PlatzSeit zwei Jahren existiert die Digitale Agenda und somit die erklärte Absicht der Bundesregierung…

Mehr lesen...

Fatwas on the Internet – Wenn der Glaube digital wird

Quran Reader„Lob sei Gott, dem Herrn der Welten […]. Dir dienen wir, und Dich bitten wir um Hilfe. Führe uns den geraden Weg […]“, lautet die ersten Sure des…

Mehr lesen...

Förderung für gemeinnützige Open-Source-Projekte: Jetzt Ideen einreichen!

Raketenstart vom Cape CanaveralHeute startet die Bewerbungsphase für den Prototypefund, ein Projekt der Open Knowledge Foundation mit Förderung des…

Mehr lesen...

Digitale Flüchtlingshilfe: Gemeinsam sind wir stärker

„GoVolunteer“, „ichhelfe.jetzt“ und „HelpTo“ sind die derzeit größten Initiativen der digitalen Flüchtlingshilfe, die Projekte und Freiwilligenarbeit…

Mehr lesen...

Judentum und Internet – 613 Mitzwot und einen digitalen Sabbat

Telefonierender Jude an der Klagemauer von David OrtmannIm Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Im ersten Byte schuf der User digital und analog. Das Judentum gilt als die älteste monotheistische Religion, die Beziehung von Mensch und Gott in der Welt zu…

Mehr...

Bürger befragen Politiker zur Abgeordnetenhauswahl

Logo Abgeordnetenwatch.deIn Amerika tobt der Wahlkampf und um auch die letzten Wähler zu mobilisieren stellt sich Donald Trump einem „Ask Me Anything“ (also…

Mehr lesen...

Ecclesia 2.0 – Ein Like für die frohe Botschaft

Petrus und die Fischer am See Genezareth warfen einst ihre Netze aus. Darauf sprach Jesus: „Folgt mir nach, ich will euch zu Menschenfischern machen“.…

Mehr lesen...

Der Algorithmus als Richter

Frau mit JustizappAutomatisierte Justiz – ein Projekt aus den Niederlanden zeigt, wie es gehen kann und hat damit Erfolg. Der Robo-Richter ist wohl nur eine Frage…

Mehr lesen...