30. August 2005
Kompromisse bei der Softwarepatentierung
Golem.de berichtet, dass die EU die umstrittene Einführung eines Software-Patents weiter vorangetrieben hat. Demnach bestätigten die EU-Wirtschaftsminister auf einer Ratssitzung in Brüssel einen bereits zuvor ausgehandelten Kompromiss, in dem Kritiker eine Benachteiligung kleiner Unternehmen sehen. Wie es in diplomatischen Kreisen hieß, nahm der Rat für Wettbewerbsfähigkeit die Vorlage in Brüssel ohne Aussprache an. Damit hat das…
30. August 2005
Fundstücke zwischen den Jahren
Zwischen den Jahren hat sich einiges angesammelt, was ich wegen diverser Familienaktivitäten weder kommentieren noch in den Metablocker einstellen konnte. Heise-Meldung zu den ChaosComputerClubTagen englischsprachige Seite zu eGovernance Die aktuellste Version des Manifestes von Global voices. (Global Voices nennt sich eine…
30. August 2005
Erster Open Source Film in Deutschland – Veranstaltung
Folgende Pressemitteilung erreichte uns von newthinking, einer auf Open Source spezialisierte Firma hier um die Ecke, mit der wir gemeinsam unsere Veranstaltungsserie [spin off] durchführen. Am Ende ein Hinweis auf eine Veranstaltung am 20. Januar hier in Berlin zum Thema: Kurz vor Weihnachten wurde der Film "Route 66 - ein…
30. August 2005
Heute: Dirk Niebel, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion im tacheles.02-Live-Chat von 13:00 – 14:00 Uhr
Mit knallharten Forderungen bringt sich Dirk Niebel gern ins Gespräch: So will der arbeitmarktpolitische Sprecher der FDP mit der Union über die Auflösung der Bundesagentur für Arbeit verhandeln – wenn Schwarz-Gelb die Bundestagswahlen 2006 gewinnt. Die gesetzlichen Krankenkassen will der junge Liberale gleich mit abschaffen.…
Reporter ohne Grenzen fordert freien Informationsfluss
30. August 2005
Anlässlich des am 17. Februar 2005 in Genf begonnenen Vorbereitungstreffens für den Weltinformationsgipfel fordert Reporter ohne Grenzen die beteiligten Staaten auf, eine umfassende Meinungsfreiheit im Internet sowie die Rechte von Internetnutzern und -autoren zu garantieren. Gerade Länder, die wie China, Iran und Tunesien die…
30. August 2005
Internet war Informationsquelle Nr.1 bei US-Wahlen
Bei der Suche nach Informationen zur Präsidentschaftswahl in den USA im vergangenen Jahr hat sich das Internet als zentrale Informationsquelle etabliert. Wie aus einer Umfrage des Marktforschungsinstitutes Pew Internet & American Life Project hervorgeht, hat das Internet das Radio als Informationsquelle überholt. Breitband-User geben sogar der Online-Information über politische Inhalte zur Wahl knapp den Vorzug vor Tageszeitungen.…
30. August 2005
Was will der Bürger? Die Schweiz hört hin
Die Baseler Staatskanzlei hat die Universität Basel mit der Durchführung einer online-Umfrage zur Kundenzufriedenheit des stark ausgebauten e-Government in der Schweiz beauftragt. Nachdem die Nutzerschaft vor zwei Jahren bereits ihre Wünsche anbringen konnte, kann man sich auf www.bs.ch nun zum Erreichten äussern.
30. August 2005
Heute: Bundesjustizministerin Zypries im BMJ-Live-Chat von 12:30 – 13:30 Uhr
Im November hat das Bundesjustizministerium die Eckpunkte für einen Gesetzentwurf zur Patienten-Verfügung vorgelegt, um die Verbindlichkeit einer Patientenverfügung zu klären. Eröffnet die Patientenverfügung das Recht auf einen humanen Tod? Welche Verbindlichkeit hat die Patientenverfügung? Brigitte Zypries stellt sich Ihren…
30. August 2005
Jüdische Biographie online
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat gemeinsam mit dem Deutschen Historischen Museum den Internet-Auftritt Chotzen.de online gestellt. "Begleiten Sie die Mitglieder der Familie Chotzen von der Zeit des Ersten Weltkriegs bis heute. Die Geschichte der Chotzens aus Berlin zählt zu den bestdokumentiertesten jüdischen…
Suchmaschine f
30. August 2005
Seit kurzem bietet das Kinderportal helles-koepfchen.de neben eigenen journalistischen Beiträgen eine Suchmaschine an, die das schnelle Auffinden von kindgerechten Web-Seiten ermöglichen soll. Eine Online-Redaktion füllt das kostenlose Portal täglich mit Berichten, Reportagen und Features.