#DataDebates: Privatsphäre und Freiheit

Stephan-Andreas Casdorff und Thomas de Maizière, Copyright TagesspiegelDaten gelten als das Öl der Zukunft, als Rohstoff der „digitalisierten“ Welt. Wie mit jedem Rohstoff kann auch mit ihnen Handel betrieben werden. Dies…

Mehr...

Die Welt retten? Ein Kinderspiel!

Ein Tag als UN-Katastrophenhelfer oder doch eher syrischer Flüchtling? Mit den “Serious Games” ist genau dies möglich. Spiele,…

Mehr lesen...

Junge Wähler und Wählerinnen erreichen – Wahlkampf mit WhatsApp (1/4)

WhatsappWarum sollten Politiker und Politikerinnen auf einer Plattform aktiv sein, bei der es um Dating geht, Hasenohren auf Selfies der Renner sind…

Mehr lesen...

Das Netz braucht einen Heimatverein – Interview mit Dirk von Gehlen

Grumpy Cat braucht keine digitale HeimatEnde 2016 brachte Dirk von Gehlen die Idee des Digitalen Heimat- und Brauchtumsvereins ins Netz. Für Menschen,…

Mehr lesen...

Fake News im Wahlkampf: Überschätzte Gefahr?

fake news im wahlkamp poldiSie sorgen für Verwirrung in der Öffentlichkeit, sind derzeit überall im Gespräch und wurden zum Anglizismus des…

Mehr lesen...

Safer Internet Day 2017

SID2017_jpegHeute findet zum 14. Mal der Safer Internet Day statt. Was als eine EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz startete, ist mittlerweile ein weltweiter Aktionstag mit zahlreichen Veranstaltungen in über 100 Ländern. Unter dem diesjährigen Motto “Be…

Mehr...

Preisverleihung zum Thema Sicherheit im Internet

logo klicksafe poldi Für den diesjährigen “klicksafe Preis für Sicherheit im Internet" können bis zum 24. März 2017 noch Bewerbungen mit digitalen…

Mehr lesen...

Neues Zentrum für Internetforschung wird in Bochum eröffnet

CAIS-Logo Heute nimmt das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum seine Arbeit auf. Internationale Forscher und Forscherinnen, Per­sön­lichkeiten aus…

Mehr lesen...

Kabinett beschließt neues Datenschutzgesetz

files-720612_1920Trotz Kritik von Datenschutzexperten hat das Bundeskabinett den Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung…

Mehr lesen...

“Die Entwicklung ist viel zu langsam” – Andreas Hofmann über digitales Lernen

school-1517196_1280Digitale Inhalte sinnvoll in Schulen einzubinden ist in Deutschland noch immer schwierig. Der Bedarf jedoch…

Mehr lesen...