13. April 2006
eParticipationgovernment? Neuer Trend zur “Personal Internet Page”
Im Vereinigten Königreich und nun auch in Holland gibt es anscheinend einen neuen Trend zum "eParticipationgovernment". In England hat der "Wakefield Metropolitan District Council" in Yorkshire, eine Community-Website gestartet, damit lokale Gruppen und Organisationen ihre eigenen Inhalte hier veröffentlichen können. Es ist angeblich eine auf Weblogs basierende eGovernment-Lösung. Das Projekt bietet Bürgern die Möglichkeit, eine……
13. April 2006
Kritik an Mauergedenk-Website
Im Berliner Tagesspiegel hat Hubertus Knabe, Leiter der Gedenkstätte Hohenschönhausen, ein neues Online-Projekt der Berliner Senatskanzlei heftig kritisiert. Die neue Website www.berlin.de/mauer, die ein Baustein im Mauergedenk-Konzept Berlins darstellt, sei nicht nur nutzerfeindlich, sondern berücksichtige zudem nicht…
11. April 2006
Generation 50plus im Netz angekommen
Die Initiative D21 e.V. hat zusammen mit dem Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit eine Studie zur Onlinenutzung der über 50-Jährigen veröffentlicht. Der Studie nach nutzen immer mehr "Silver Surfer" das Netz: "71 Prozent der Silver Surfer nutzen bereits seit drei Jahren das Internet". Mit wachsenden…
10. April 2006
eGov-Netzwerk ‘Amt24’
Das im Jahr 2005 gegründete Netzwerk verschiedener eGovernment-Anbieter aus Berlin und Brandenburg ist im Internet unter der Adresse www.Amt24.de zu finden. Ziel des Netzwerks ist es, die Hauptstadtregion zu einem führenden E-Government-Zentrum Europas zu entwickeln und einen Lösungskatalog im Bereich des eGovernment…
Politische Partizipation aktiver Bürger – Interviewpartner gesucht
10. April 2006
Eine Diplomarbeit an der LMU in München beschäftigt sich mit politischer Partizipation aktiver Bürger. Da sind wir doch gerne bei der Suche nach Interviewpartnern behilflich. Für ihre Diplomarbeit zum Thema "Inwiefern verändert das Internet die politische Partizipation aktiver Bürger" sucht die Studentin Korinna Dieck 16 bis…
7. April 2006
Barrierefreiheitskongress und Infos auf bund.de
Ein Kongress in Erlangen am 28. und 29. September wird sich mit dem Thema Barrierefreiheit im Internet beschäftigen. Zentrale Frage ist, was Anbieter von Webauftritten tun können, um insbesondere im öffentlichen Dienst die Umsetzung der Barrierefreiheit voranzutreiben und zu optimieren. Zielgruppe der Veranstaltung: Internetbeauftragte, Webmaster und Verantwortliche aus Einrichtungen des öffentlichen Dienstes. Das Bundesministerium…
5. April 2006
Online-mediierte Verfahren in der Planung Teil II
Online-mediierte Verfahren – Heterogenität managen So lassen sich in den letzten 5 Jahren neue Formen internet-basierter Bürgerbeteiligung beobachten, die etwa im Rahmen von Visions-…
5. April 2006
Online-mediierte Verfahren in der Planung Teil I
Planer stehen heute immer häufiger vor dem Problem, sich mit ganz unterschiedlichen Interessen, Standpunkten und Erwartungen betroffener Bürger/innen und organisierter Interessensvertreter auseinandersetzen zu müssen. Sie können ihre Entscheidungen nicht länger von zentraler Stelle aus fällen,…
3. April 2006
Online-Wahlkampf auf italienisch
Die Parlamentswahlen in Italien stehen vor der Tür. Carlo Campani hat sich den Online-Wahlkampf der großen Parteien in Italien für politik-digital.de angesehen und die Ergebnisse zusammengefasst. Die Parlamentswahlen in Italien stehen vor der Tür. Carlo Campani hat sich den Online-Wahlkampf der…
Studierendenwerke modernisieren Online-Auftritte mit 500.000 Euro
3. April 2006
Das Deutsche Studentenwerk stellt morgen in einem internen Workshop die Ergebnisse eines Wettbewerbs vor, den die Dachorganisation der regional organisierten Studentenwerke letztes Jahr ausgelobt hatte. Insgesamt wurden 19 Studentenwerke mit rund 500.000 Euro gefördert, um die Websites innovativer und besser zu gestalten und…