17. März 2017
Digitale Unterstützung für Depressionspatienten
Mittels Smartphones und Wearables will das Forschungsprojekt STEADY Menschen mit Depressionen ein besseres Selbstmanagement ihrer Erkrankung ermöglichen.
Jedes Jahr erkranken alleine in Deutschland Millionen von Menschen an…
16. März 2017
Netzstandpunkt zum Transparenzregister: Erfolg für den Datenschutz
Die Uhr tickt beim Datenschutz für Unternehmer. Bis zum 7. Juni 2017 muss die…
13. März 2017
München: von LiMux zu Microsoft
Nachdem CSU und SPD dem Münchner Stadtrat ihre Pläne zur Abkehr von der eigens…
8. März 2017
Junge Wähler und Wählerinnen erreichen – Wahlkampf mit Tinder (4/4)
Warum sollten Politikerinnen und Politiker auf einer Plattform aktiv sein, bei der es um Dating geht, Hasenohren auf Selfies der…
Ethik-Kodex zur öffentlichen Meinungsbildung im Netz vorgelegt
6. März 2017
In dem heute veröffentlichten „Kodex für öffentliche Kommunikation und Vertrauen“…
6. März 2017
Der Social Bot und der Mensch
Prominente nutzen sie, genauso wie Staaten und Interessengruppen, um sich besser darzustellen und Arbeit zu sparen: Social Bots. Ein Überblick über die aktuellen Einsatzmöglichkeiten der…
3. März 2017
Leistungsschutzrecht und Upload-Filter: “EU-Urheberrechtsreform erklärt”
Zum Auftakt der Diskussionsreihe zu den Vorschlägen der…
28. Februar 2017
Junge Wähler und Wählerinnen erreichen – Wahlkampf mit Snapchat (3/4)
Warum sollten Politikerinnen und Politiker auf einer Plattform aktiv sein, bei der es um Dating geht, Hasenohren auf Selfies der…
24. Februar 2017
Junge Wähler und Wählerinnen erreichen – Wahlkampf mit Instagram (2/4)
Warum sollten Politikerinnen und Politiker auf einer Plattform aktiv sein, bei der es um Dating geht, Hasenohren auf…
Digitalisierung in Guatemala: Alte Probleme und neue Lösungen
23. Februar 2017
Kann die Digitalisierung den Fortschritt in Entwicklungsländern wie Guatemala beschleunigen? Die bisherigen Erfahrungen in Guatemala lassen hoffen. Durch Ideen wie…